News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 540677 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eranthis
"frohwüchsig" ist irgendwie ein nettes Wort ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Eranthis
--- --- ---
- Starking007
- Beiträge: 11535
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Schwefelglanz: Bei meinen wenigen scheint KEIN Samenkorn zu fallen, das nicht keimt.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eranthis
Starking007 hat geschrieben: ↑2. Jan 2017, 20:44
Schwefelglanz: Bei meinen wenigen scheint KEIN Samenkorn zu fallen, das nicht keimt.
Bei mir vermehrt er sich auch besser als der "normale" E. hyemalis.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Eranthis
Schöön, dann zieht ja jetzt genau die richtige Sorte bei mir ein :D
wobei sich die "Normalos" nach anfänglichen Startschwierigkeiten inzwischen auch sehr gut etablieren. Auch hier die Erfahrung: frische (abgeblühte) Pflanzen wachsen am Besten an.
wobei sich die "Normalos" nach anfänglichen Startschwierigkeiten inzwischen auch sehr gut etablieren. Auch hier die Erfahrung: frische (abgeblühte) Pflanzen wachsen am Besten an.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 597
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
Mrs hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 07:48
Auch hier die Erfahrung: frische (abgeblühte) Pflanzen wachsen am Besten an.
Kann ich auch bestätigen. Wenn ich sie am selben Tag wieder eingepflanzt habe, haben sie das Jahr darauf auch immer wieder schön geblüht :D
Anders ist es aber womöglich, wenn sie längere Zeit ausgegraben sind. Ich hatte vor 2 Jahren bei ebay 2 verschiedene eranthis ersteigert (von unterschiedlichen Anbietern) Die waren auch jeweils frisch abgeblüht, ausgegraben und top verpackt. Sie kamen letztes Jahr auch wieder - allerdings hat keine von ihren geblüht, obwohl es kräftige Pflanzen waren. :'(
Also hoffe ich auf diese Saison...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28347
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eranthis
Ja. Und es klingt so harmlos.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Bin mal gespannt, ob ich dieses Jahr erste Blüten von der ersten "Flächenaussaat" 2014 in der Schlehenhecke haben werde :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 15:17
Bin mal gespannt, ob ich dieses Jahr erste Blüten von der ersten "Flächenaussaat" 2014 in der Schlehenhecke haben werde :)
Vermutlich eher nicht, die brauchen in der Regel mindestens 3 vegetative Phasen bis sie in der vierten teilweise blühen. In der ersten Phase erscheinen nur die Keimblätter, in der zweiten eine "Mini-Halskrause" (erstes richtiges Blatt), in der dritten eine etwas größere "Halskrause" und im vierten Jahr dann die ersten Blüten oder zumindest eine normal große "Halskrause". ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28347
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eranthis
..und noch ein paar Jahre später sind sie dann überall ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Ich habe leider auch bis jetzt nur "Normalo E. hyemalis", aber die aus verschiedenen Quellen und schon seit Jahren immer wieder neu angesät, teilweise auch in großen Mengen. In den letzten 2-3 Jahren habe ich mir auch angefangen zu notieren, wann ich wo genau Samen gesät habe um eben auch nachvollziehen zu können, wie lange die zu Blüte brauchen (und wo ich überhaupt schon gesät habe). Etwa 10-15 m² habe ich im Fühjahr schon dicht gelbblühend, mehre 10-20 m² Stücke werden dann hoffentlich bald dazukommen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Kann auch sein, dass es schon 2013 war :)
Keimblätter und Mini-Halskrause hab ich jedenfalls gesehen, letztes Frühjahr hab ich nicht gesucht.
Und im Jahr nach der ersten Saat hab ich nochmals viele Samen ausgestreut, ich denke, das wird schon, egal wann die erste Blüte kommt.
@Wildobst: das klingt genau nach dem, was ich auch erreichen möchte :D
Keimblätter und Mini-Halskrause hab ich jedenfalls gesehen, letztes Frühjahr hab ich nicht gesucht.
Und im Jahr nach der ersten Saat hab ich nochmals viele Samen ausgestreut, ich denke, das wird schon, egal wann die erste Blüte kommt.
@Wildobst: das klingt genau nach dem, was ich auch erreichen möchte :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 597
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
Ich bin ganz eurer Meinung! :D
Man kann schließlich nie genug Winterlinge im Garten haben ;D
Man kann schließlich nie genug Winterlinge im Garten haben ;D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
Ja, die kleinen Goldstücke können ganz schön vermehrungsstark sein... solange ich es noch etwas lenken kann, versuche ich es , danach können sich meine Erben damit herumschlagen, bis dahin haben die Winterlinge vermutlich schon den kompletten Hinterhof okkupiert, bei einigen Nachbarn waren im letzten Frühjahr schon einige verdächtige gelbe Flecken zu sehen... :-X ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Mrs hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 07:48
Schöön, dann zieht ja jetzt genau die richtige Sorte bei mir ein :D
dito :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.