News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 241160 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #1335 am:

Schn hat geschrieben: 13. Nov 2022, 19:13
Von Gert Geensen habe ich auch ‚Milk and Honey‘ bekommen. Er hat die Pflanze 2019 in der Normandie gefunden. Auch hier kann ich noch nichts über die Größe sagen. Auf diese Arum bin ich am meisten gespannt.
Bild


sicher verwechselt ...
Dateianhänge
Gert Geensen.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1336 am:

Stimmt. Schilder vertauscht. Ich ändere das gleich. Danke!!!!
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1337 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Nov 2022, 20:02
Schn hat geschrieben: 11. Nov 2022, 17:20
Ist Miss Janay Hall schon in all ihrer Pracht vorzeigbar?


Den habe ich dieses Jahr nochmal neu gepflanzt, das ist jetzt der dritte Versuch. Von Pracht noch weit entfernt.

Sie nähert sich vorsichtig dem Prachtstadium.
Dateianhänge
IMG_20221117_115920.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1338 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Nov 2022, 17:39
'Margaret Owen', vor einiger Zeit mal von Monksilver. Aber was der manchmal für 'Stecknadelköpfe' abgibt, die muss man schon im Topf suchen. Der Zuwachs dauert dann eben :P

Sehr, sehr schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1339 am:

Arum pictum 'MM01', ich habe es von Ruben Billiet.
Dateianhänge
IMG_20221117_120006.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1340 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Nov 2022, 17:39
'Margaret Owen', vor einiger Zeit mal von Monksilver. Aber was der manchmal für 'Stecknadelköpfe' abgibt, die muss man schon im Topf suchen. Der Zuwachs dauert dann eben :P

Eine schöne Margaret. Sie wird Deine Fürsorge genießen und hoffentlich gut zulegen. Die Unterschiede zwischen den Sorten sind manchmal schwierig auszumachen und es werden immer mehr. Der Auftritt der Arum im Winter sollte trotzdem nicht unterschätzt werden. Ich freue mich bei jeden Gartenrundgang über sie.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1341 am:

oile hat geschrieben: 18. Nov 2022, 08:51
Arum pictum 'MM01', ich habe es von Ruben Billiet.

Sehr schön. Hast Arum pictum ‚MM01‘ im Garten ausgepflanzt? Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1342 am:

oile hat geschrieben: 18. Nov 2022, 08:48
Hausgeist hat geschrieben: 11. Nov 2022, 20:02
Schn hat geschrieben: 11. Nov 2022, 17:20
Ist Miss Janay Hall schon in all ihrer Pracht vorzeigbar?

Den habe ich dieses Jahr nochmal neu gepflanzt, das ist jetzt der dritte Versuch. Von Pracht noch weit entfernt.

Sie nähert sich vorsichtig dem Prachtstadium.

Wirklich toll und schön anzusehen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #1343 am:

Schn hat geschrieben: 18. Nov 2022, 09:00
oile hat geschrieben: 18. Nov 2022, 08:51
Arum pictum 'MM01', ich habe es von Ruben Billiet.

Sehr schön. Hast Arum pictum ‚MM01‘ im Garten ausgepflanzt? Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt.

Ja, habe ich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1344 am:

Schn hat geschrieben: 18. Nov 2022, 09:02
oile hat geschrieben: 18. Nov 2022, 08:48
Hausgeist hat geschrieben: 11. Nov 2022, 20:02
Schn hat geschrieben: 11. Nov 2022, 17:20
Ist Miss Janay Hall schon in all ihrer Pracht vorzeigbar?

Den habe ich dieses Jahr nochmal neu gepflanzt, das ist jetzt der dritte Versuch. Von Pracht noch weit entfernt.

Sie nähert sich vorsichtig dem Prachtstadium.

Wirklich toll und schön anzusehen.


Jepp, ein Prachtstück.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Dunkleborus » Antwort #1345 am:

Kasbek hat geschrieben: 16. Sep 2019, 13:19
Hier sind übrigens unlängst Rhizome von Arum elongatum eingezogen :D


Hier stehen ein paar Araceen rum, deren Etikett nicht mehr lesbar ist, laut Datenbank könnten es eventuell Arum elongatum sein. Sie haben momentan einen grünen, dicken, spitzen Austrieb auf einer schrägliegenden Knolle. Passt das zu diesem Arum? Im Netz finde ich keine Fotos vom Austrieb.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

Kasbek » Antwort #1346 am:

Zur Lage kann ich nix sagen – A. elongatum ist eines meiner Topf-Arum und wurde beim Neutopfen diesen Herbst im Zweifel wieder horizontal eingesetzt :-X Die Austrieboptik vergleiche ich, wenn ich wieder in der Nähe des Topfes bin.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Dunkleborus » Antwort #1347 am:

Super, danke! Vielleicht kann ich in den nächsten Tagen ein Foto beisteuern.

Ich habe Angaben gefunden, dass dieser Arum gut winterhart sei. Kann das jemand bestätigen?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1348 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 18. Nov 2022, 14:28
Kasbek hat geschrieben: 16. Sep 2019, 13:19
Hier sind übrigens unlängst Rhizome von Arum elongatum eingezogen :D


Hier stehen ein paar Araceen rum, deren Etikett nicht mehr lesbar ist, laut Datenbank könnten es eventuell Arum elongatum sein. Sie haben momentan einen grünen, dicken, spitzen Austrieb auf einer schrägliegenden Knolle. Passt das zu diesem Arum? Im Netz finde ich keine Fotos vom Austrieb.


Schau mal hier.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Dunkleborus » Antwort #1349 am:

Danke, das könntezu unseren passen:
Dateianhänge
80A4C6DF-7D57-40AD-82ED-718C1B028646.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Antworten