Seite 90 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 20:11
von Ha-Jo
Tungdil hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:04

Bin aber auch gespannt, was der Anbieter Dir antwortet

Was wird er schon schreiben? "Abwarten und Tee trinken" wahrscheinlich.
Vielleicht warte ich auch lange ab bis ich da wieder was bestelle. Wenn überhaupt.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 20:12
von Hausgeist
Unter den erstbesten Suchergebnissen nach dieser Sorte bei google taucht Judy's Snowdrops auf: "This snowdrop produces perfectly formed twin flowers from each scape when mature and well grown". Das sagt meiner Meinung nach alles. Wenn ich für "teures Geld" Pflanzen kaufe, informiere zumindest ich mich vorher... ::)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 20:17
von cornishsnow
Stimmt, Judy's Snowdrops ist auch meine liebste Informationsquelle. :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 20:18
von planthill
warum sollte eine innere Deformation, nach dem Vorbilde von SH, verursacht durch twinscaling nicht auch denkbar sein ...
darauf kommt man leichter, wenn sich "aus dem Typ geschlagene" Formen häufen ...
zusätzlich sind die Streifentips auch nur im geringsten Ansatz da ...

patience ...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 20:28
von cornishsnow
Also mir gefällt "White Hayes" sehr gut, ist für mich eine schöne Variante oder Sport der Sorte.

Also falls davon mal jemand was abgeben mag... ;) :D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 20:39
von AJa
cornishsnow hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:28
Also mir gefällt "White Hayes" sehr gut, ist für mich eine schöne Variante oder Sport der Sorte.

Also falls davon mal jemand was abgeben mag... ;) :D


schauen wir mal; hatte ja letztes Jahr eine und diesjährig k e i n e
evtl. ergibt sich ja in der folgenden Zeit eine Möglichkeit. Bei mir
scheinen ja die Voraussetzungen in der Genetik gegeben zu sein.

Mir gefällt die Urform jedoch am schönsten!

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 20:53
von Irm
Ha hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:00
AJa hat geschrieben: 26. Jan 2020, 19:25
Irm hat geschrieben: 26. Jan 2020, 19:09
Ha hat geschrieben: 26. Jan 2020, 17:09

Irm, kannst du dich noch erinnern was du damals gezahlt hast?


erinnern nicht, aber ich hab die Rechnung gefunden, 60 Pfund bei Avon Januar 2016 ;)


Dann scheint es als seien die Preise wohl stabil geblieben.
Neee, da wurde der Preis halbiert. Es sind jetzt fürs gleiche Geld zwei Zwiebeln drinn.


War schon damals ne Doppelzwiebel ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 22:01
von Ha-Jo
Hausgeist hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:12
Unter den erstbesten Suchergebnissen nach dieser Sorte bei google taucht Judy's Snowdrops auf: "This snowdrop produces perfectly formed twin flowers from each scape when mature and well grown". Das sagt meiner Meinung nach alles. Wenn ich für "teures Geld" Pflanzen kaufe, informiere zumindest ich mich vorher... ::)

Wie kommst du denn darauf dass ich mich nicht informiert hätte?
Ich habe mir folgenden Text auf Judy's Seite von Google übersetzen lassen:
Dieses Schneeglöckchen bringt aus jeder Form perfekt geformte Zwillingsblumen hervor, wenn es ausgewachsen und ausgewachsen ist. herzförmige Markierung an den inneren Segmenten; äußere Segmente haben dunkelgrüne Linien an ihren Spitzen.
Und dass ein Händler seine Glöckchen in nicht ausgewachsenem Zustand verkauft, ist dann für dich die mögliche, logische Konsequenz?
Für mich bisher nicht. Und es ist nicht das erste mal dass mir dieses Verhalten bei einem Händler unangenehm aufgefallen ist.
Und ich werde es immer wieder veröffentlichen und bemängeln.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 22:04
von Ha-Jo
Zitat von Irm: War schon damals ne Doppelzwiebel ;)
War mir nicht klar. Das war auf ihrer Seite nicht ersichtlich.
Erst auf der Rechnung habe ich es gelesen.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 22:17
von pearl
cornishsnow hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:17
Stimmt, Judy's Snowdrops ist auch meine liebste Informationsquelle. :D


du auch? :D

Neulich hattet ihr von Clovis gesprochen. Ich habe in der Bibel nachgeschaut. Das ist wirklich die einzige Sorte, die exakt invers poculiforme Blüten kann. Es ist natürlich erwähnt, dass "This behaviour is completely unpredictable ..." Ich würde sowas riskieren um dann in irgendeinem Jahr das Ereignis von "the resulting flowers - with one outer segment and five inner ones, or two and four, or sametimes even just six equally sized inner segmenta - are certainly individual." zu haben. ;D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 22:20
von pearl
planthill hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:18
warum sollte eine innere Deformation, nach dem Vorbilde von SH, verursacht durch twinscaling nicht auch denkbar sein ...
darauf kommt man leichter, wenn sich "aus dem Typ geschlagene" Formen häufen ...
zusätzlich sind die Streifentips auch nur im geringsten Ansatz da ...



das mit den gehäuften Varianten bei twinscaling ist leicht zu erklären. Ein Flaschenhalseffekt. Die neuen Zwiebeln generieren sich aus sehr wenigen Zellen und das erhöht die Varianz durch Segregation.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 26. Jan 2020, 23:04
von pearl
Ruth66 hat geschrieben: 6. Jan 2020, 20:48
Hausgeist hat geschrieben: 6. Jan 2020, 15:20
Hat eigentlich irgendwer 'Seraph' und das schon länger? Vorletztes Jahr brachte ich Irm eins aus Mannheim mit, das letztes Jahr nicht mehr auftauchte. Ich selbst brachte mir im vergangenen Jahr eins aus derselben Quelle mit. Bei der Pflanzung im Juli waren das zwei kräftige, feste Zwiebeln. Nun ist von der einen nur noch ein winziger Rest Zwiebelmatsch im Pflanzkorb gewesen, von der anderen gar nichts. :P


Hausgeist, ich hatte 'Seraph' letztes Jahr in Mannheim mitgenommen, da kann ich nicht klagen, hat sich hier sehr gut vermehrt.


hier auch. Das Bild ist vom 12. Januar 2020.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 08:18
von zwerggarten
mal etwas surreales: heute nacht habe ich von den aberwitzigsten schneeglückchenblütendeformationen geträumt, die ich bei einer inspektion in einer meiner pflanzungen entdeckte: darunter waren eine poculiform-prolificant-pleniflore (sechs knubbelblütchen unter den poculiformen äußeren segmenten) und eine liriopenhaft mit -zig stielnahen blütchen blühende pflanze... ich machte natürlich sofort beweisfotos, um im forum davon zu berichten.

man darf hier einfach nicht mitlesen. ::) :P ;)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 10:01
von partisanengärtner
pearl hat geschrieben: 26. Jan 2020, 22:20
planthill hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:18
warum sollte eine innere Deformation, nach dem Vorbilde von SH, verursacht durch twinscaling nicht auch denkbar sein ...
darauf kommt man leichter, wenn sich "aus dem Typ geschlagene" Formen häufen ...
zusätzlich sind die Streifentips auch nur im geringsten Ansatz da ...



das mit den gehäuften Varianten bei twinscaling ist leicht zu erklären. Ein Flaschenhalseffekt. Die neuen Zwiebeln generieren sich aus sehr wenigen Zellen und das erhöht die Varianz durch Segregation.


Wieviel sind denn bei Dir sehr wenige Zellen? Oder verwechselst Du das mit der Meristemvermehrung?

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 27. Jan 2020, 11:18
von planthill
pearl hat geschrieben: 26. Jan 2020, 22:20
planthill hat geschrieben: 26. Jan 2020, 20:18
warum sollte eine innere Deformation, nach dem Vorbilde von SH, verursacht durch twinscaling nicht auch denkbar sein ...
darauf kommt man leichter, wenn sich "aus dem Typ geschlagene" Formen häufen ...
zusätzlich sind die Streifentips auch nur im geringsten Ansatz da ...



das mit den gehäuften Varianten bei twinscaling ist leicht zu erklären. Ein Flaschenhalseffekt. Die neuen Zwiebeln generieren sich aus sehr wenigen Zellen und das erhöht die Varianz durch Segregation.


das kann ich nachvollziehen,
warum aber die Variationen sich vorrangig auf die äußeren Blütenblätter beschränken, erklärt sich mir daraus nicht ...
und warum die Nachkommen dann selbst in den Töchtern variieren auch nicht ...
da muß der Flaschenhals doch eine dauerhafte Instabilität ausgelöst haben ...