Das gefällt mir besser als Green Tapestry. Die Bezugsquelle würde mich interessieren.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Convallaria (Gelesen 29163 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32316
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Convallaria
Das gefällt mir besser als Green Tapestry. Die Bezugsquelle würde mich interessieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Convallaria
Mir gefallen die irgendwie alle :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32316
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Convallaria
Oha!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Convallaria
Toll, Ulrich! Was Du so alles hast! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Convallaria
Die gestreiften Blätter sind bewunderungswürdig ,wirklich. Rosa Maiglöckchen geht bei mir persönlich garnicht. Ich sage expliciet , bei mir😐😊
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21077
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Convallaria
das zartrosa variegate ist klasse und marcel finde ich auch immer wieder interessant – wann wuchern die dir über den kopf? 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Convallaria
Post 137 gefällt mir sehr und Post 128 ist einfach wunderschön. Da hast du mal wieder richtige Schätzchen gezeigt Ulrich. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Convallaria
am Grünen Brett gibt es gerade etwas über die Kulturansprüche von Maiglöckchen: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata. Ich lese in dem 7. Band der Schwarzen Bücher: "Ökologie: auf mäßig trockenen bis frischen, etwas nährstoffreichen, tiefgründigen, meist kalkhaltigen, humosen Böden, in Laubmischwäldern, auch in Reitgrasfluren. Gern zusammen mit Galium odoratum, Daphne mezereum oder Anemone nemorosa."
Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass sie die erste Zeit nach der Pflanzung etwas zögerlich wachsen und erst nach ein paar Jahren anfangen Bestände zu bilden.
Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass sie die erste Zeit nach der Pflanzung etwas zögerlich wachsen und erst nach ein paar Jahren anfangen Bestände zu bilden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4846
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Convallaria
Die wachsen bei uns auch gut. Nicht daß sich einer, der jetzt die Kulturansprüche liest, von der Pflanzung abhalten läßt.
Ist bei mir auch so gewesen. Erst mußten sie sich etablieren, aber jetzt wachsen sie ganz gut im Halbschatten von Bäumen. :)
Ist bei mir auch so gewesen. Erst mußten sie sich etablieren, aber jetzt wachsen sie ganz gut im Halbschatten von Bäumen. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Convallaria
Norna schau, ich habe noch einmal Fotos vom Rüschenglöckchen versucht, etwas verblüht inzwischen aber das Prinzip ist ganz gut erkennbar. Die Gesamtblüte besteht aus zwei bis drei Einzelblüten.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Convallaria
So ganz typisch für ´Prolificans´sieht das auch nicht aus, aber auch nicht so wie die üblichen gefüllten Maiglöckchen. Blüht Deine Form zusammen mit den anderen Sorten? Bei mir ist ´Prolificans´noch nicht ganz aufgeblüht, während die anderen eher schon verblühen. Setzt Deine Form auch Saat an?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Convallaria
fallen aus samen von gestreiften wieder gestreifte?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Convallaria
Das habe ich gezielt noch nicht überprüft, aber in einem Beet mit den gelbgestreiften ist einige Meter entfernt davon eine schwach gestreifte Pflanze aufgetaucht, muss ein Sämling sein.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Convallaria
die schönsten gestreiften sah ich mal bei bildern von hausgeist..............denke ich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter