News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosengeschenke des Sommmers (Gelesen 14637 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosengeschenke des Sommmers
Traumhaft schön,Matilda 

Re:Rosengeschenke des Sommmers
Super, danke für die schönen Bilder! :DBei mir blüht zur Zeit auch nicht wirklich viel an Rosen, es ist Pause angesagt oder sie treiben gerade neu aus, einige schiessen jetzt wie verrückt und sehen dabei aber aus, als wollten sie nur Triebe ohne Blüten schieben
Was ist bloss los mit denen ???Zum Glück entwickeln sich aber an anderen Rosen viele Knospen
.@Nova Liz, was blüht denn bei dir so im Moment? *neugierigfrag* ;)LG Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosengeschenke des Sommmers
Old Port sollte man wie eine TH behandeln, sie wächst auch gut im Kübel. Das selbe gilt für Mrs. John Laing.Tolle Fotos!
Meine krieg ich wohl nicht vor dem Herbst sortiert und verkleinert
Aber dafür gibt´s dann im Winter was zu gucken ;)Hier ist es grade mal wieder extrem trocken und wegen der )/(/%!&%$"§!! Bandscheiben kann ich nicht gießen
Darum blüht auch nicht sooo viel (hab ja auch nicht so viele Rosen wie Nova). Schneekoppe ( wirklich ein Muß!) und ihre Schwester Schnee Eule blühen aber durch, Winchester Cathedral mehr oder weniger auch, bei den Stanwells gibt´s immer wieder Blüten und bei den meisten Rugosas auch.Besonders üppig hat grade tage- (bzw. wochen-!) lang Blanche Duranthon nachgeblüht, Alupka sitzt voller Knospen, Sharifa Asma hat bisher auch keine wirkliche Pause gemacht, ebenso Othello. Die späten Rosen (R. moschata plena und ihre Verwandten, Princesse de Nassau und "Jeanne d´Arc") blühen dieses Jahr besonders üppig (mögen wohl die Wärme sehr), ebenso Rose de Resht und Indigo und die anderen Portlands. Louise Odier strippt auch nicht mehr so rum wie füher und ist schon wieder voller Knospen und Blüten.Die Schneewittchen sind dieses Jahr wieder sehr gesund, blühen aber (bis auf Clg. Iceberg erstaunlicherweise) weniger nach als sonst: Sie bräuchten dazu wohl mehr Wasser
Besonders üppig blühen auch einige Mitglieder der Mlle Blanche Lafitte Familie nach (bis auf die Frau Mama, aber aus deren Kübel ab ich auch erst vor ein paar Tagen drei fette Asternsämlinge raus operiert
). Die Remontant Rosen sind nicht alle glücklich über Hitze und Trockenheit: Von den sehr sonnig stehenden scheint nur Princess of Wales das Wetter zu mögen und bildet ständig neue Knospen, die meisten anderen Sonnenexponierten möchten´s offensichtlich nasser und kühler.Von den Teerosen ist Niphétos diejenige, die zur Zeit die meisten Knospen hat. "Wüstenpflanzen" sind die also auch keine ;)Ach ja: Die neue, kleine Salet blüht in ihrem beengten Container auch grade zum zweitenmal 






Re:Rosengeschenke des Sommmers
Sehr interessant, dein Bericht, Raphaela. :)Von meiner neuen Schneekoppe bin ich auch restlos begeistert.Die Schneeeule müsste ich eigentlich auch noch irgendwo hineinquetschen können
Salet habe ich im Visier für die Herbstbestellung 8)Ich freue mich jetzt schon auf Fotos von dir!LG an alle Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosengeschenke des Sommmers
Wie hoch wird denn Schneekoppe in etwa? Duftet sie gut?Gruß lotta
Gruß lotta
Re:Rosengeschenke des Sommmers
Sie duftet oberköstlich! :DWie hoch sie wird hängt vom Schnitt und vom Standort ab: Unbeschnittene Exemplare können besonders in schattigeren Lagen nach einigen Jahren schon 1,8 bis 2m hoch werden. Bei alljährlichem auf-den-Stock-Setzen (Komplettrückschnitt) bleibt sie allerdings auch kein "Bodendecker" wie in manchen Katalogen behauptet wird(sie bedeckt allerdings recht bald die ganze Umgebung mit Ausläufern
) sondern wird trotz solcher Brutalo-Behandlung (seh ich öfter im öffentlichen Grün) im Sommer dann wieder mindestens 60, 70 cm hoch.Übrigens wächst sie (falls mal wer beim Komplettrückschnitt in der Nähe sein sollte
) auch sehr gut aus Steckhölzern 



Re:Rosengeschenke des Sommmers
klingt so als müsste ich die auch noch dringend haben
;DGruß lotta

Gruß lotta
Re:Rosengeschenke des Sommmers
Auf jeden Fallklingt so als müsste ich die auch noch dringend haben![]()


Re:Rosengeschenke des Sommmers
Neben dem Duft ist auch die Farbe sehr überzeugend: Es ist ein sehr zarter Ton, der sonst kaum zu finden ist und eigentlich "hauchfeines, porzellaniges Engelsblut-Mauve" genannt werden müßte. Nein ernsthaft: So sehr ich auch nachgrüble, mir fallen einfach keine Nachteile ein, unverschämt frosthart und gesund ist sie auch noch ::)Nur der Name....
:-XBis auf die Farbe (die ist reinweiß) gilt dasselbe für Schnee Eule 



Re:Rosengeschenke des Sommmers
Da hab ich auch zuerst die Ohren angelegtNur der Name....![]()
![]()

Re:Rosengeschenke des Sommmers
...und ich hab mich deshalb jahrelang geweigert sie zu pflanzen. Blöde Namen können echt ein Handicap sein
Leider vergess ich nur das englische Synonym immer
Blöde Namen haben auch einen Vorteil: Sie sind sehr einprägsam 8)Mein Geschenk des Sommers für die Rosen ist übrigens, daß es heute nochmal geregnet hat
- Schon sieht man, wie die ersten neuen Triebspitzen erscheinen 




Re:Rosengeschenke des Sommmers
...und endlich ist kein Rapskäfer mehr unterwegs.So ganz vorsichtig zeigen einige Rosen wieder Blüten, über die man sich dann auch mal länger als vier Stunden freuen kann.

Re:Rosengeschenke des Sommmers
Ja!
- Manchmal kann auch die Abwesenheit von etwas ein Geschenk sein 

