
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium und andere Peppelblümchen (Gelesen 20330 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Ach so Irm, dein T. cuneatum könnte auch ein T. reliquum sein.
So sieht meiner aus, auch mal als T. cuneatum erhalten.LG, pumpot

plantaholic
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Und hier ein Hybrid zwischen T. cuneatun mit T. luteum.
plantaholic
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
gut, ich gebs auf. Nachdem ich schon alle meine Knabenkräuter mittlerweile als Hybriden bezeichne, werde ich das bei den Trillium halt auch so machen, ausgenommen das grandiflorum
Ist ja auch egal, ich liebe sie alle, mit oder ohne Namen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Na, da bin ich ja beruhigt...Rendel
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Guten Morgen,mein Trillium grandiflorum Snowbunting hatte ich schon mal gezeigt. Dieselbe Pflanze hat noch eine Knospe entwickelt, die zwar wuchs und wuchs, sich aber nicht öffnen wollte, so dass ich annahm, die Blüte würde "verhocken". Nun hat sie sich aber doch geöffnet, und ich war schon ein wenig erstaunt, dass dieses Ding, wie in der Literatur berichtet, 8 cm im Durchmesser schafft (sonst kam sie immer so auf 5-6 cm)!
;)Ph.

Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Eine Traumpflanze, dein Trillium, Phalaina. Ist das die, die Silvia in Essen gesehen hat (#106)? 

Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Dieses 'Snowbunting' hat eine so lange Blütezeit, man könnte fast meinen, es sei nicht echt. Die anderen Sorten verblühen leider sehr schnell.Gestern hat mein T.rugellii aufgeblüht. Leider kann man dieses ding schlecht fotografieren, da die blüte nach unten zeigt.LGElfriede
LG Elfriede
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Hm, meine ist nicht vom Meister H., sondern vor Jahren aus England gekommen (viel günstiger! 145 Euro ist schon derbe!Eine Traumpflanze, dein Trillium, Phalaina. Ist das die, die Silvia in Essen gesehen hat (#106)?

- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Hallo,auf die Gefahr hin, wieder an falscher Stelle zu posten (eine Rubrik "Alles um die Aussaat" gibt's aber nicht, oder?
) frage ich mal hier, ob jemand eine Idee hat, wie man Trillium-Samen am besten verschickt. Die sollten ja frisch gesät werden, aber heißt das nur möglichst bald, oder müssen sie wirklich noch feucht sein? Bei Plastiktütchen hätte ich etwas Bammel, daß sie unterwegs verschimmeln, man weiß ja nie, wie lange die Post so braucht...Sursulapitschi

Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Wohin willst du die Samen denn schicken? So langsam ist die Post innerhalb Deutschlands doch auch nicht. Plastiktütchen ist schon optimal. Ich würd noch eine Prise Blumenerde zugeben. LG, pumpot
plantaholic
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Wie sollte denn die Erde Deiner Meinung nach beschaffen sein, so wie sie aus der Tüte kommt oder zusätzlich noch angefeuchtet? Ups, habe ich vergessen zu sagen: Die Samen müssen über den großen Teich, und zwar ostwärts, also zu mir
Das kann ja schon mal etwas länger dauern...Danke jedenfalls schon mal für die Antwort, pumpot!Viele Grüße,Sursulapitschi

Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Auf keinen Fall anfeuchten. So wie aus der Tüte langt. Soll ja nur die Feuchtigkeit stabilisieren und die Samen vor dem austrocknen bewaren.
plantaholic
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
über den großen Teich - ostwärts - zu Dir - kann dauern ...Du sprichst in Rätseln, aber ist ja auch egal. Samen und Zwiebeln, die länger in Plastiktüten verpackt sein müssen, sind meist in einem mineralischen Substrat gelagert, Vermiculite zum Beispiel. In Deinem Fall wäre Blumenerde auch ok, aber nur leicht feucht, so wie sie aus der Tüte kommt, nicht mehr zusätzlich anfeuchten !! sonst könnte der Samen doch bei längerem Transport schimmeln oder faulen."Möglichst bald säen" heißt in diesem Fall nur, dass der Samen nicht völlig austrocknen sollte. Wenn er also in leicht feuchter Erde transportiert wird, bei Dir gleich in die Erde kommt (macht er dann eine Kälteperiode durch ?? wann ??), sollte alles ok sein.Na denn viel Glück bei der Aussaat ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
Ich hab mal wieder zu langsam getippt, aber wir sind und ja einigAuf keinen Fall anfeuchten. So wie aus der Tüte langt. Soll ja nur die Feuchtigkeit stabilisieren und die Samen vor dem austrocknen bewaren.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Trillium und andere Peppelblümchen
och, so rätselhaft ist das doch gar nicht: Der potentielle "Samenspender" sitzt in Kanada und ich in Deutschland.So, und mit Euren guten Tips besteht jetzt Hoffnung, daß ich in einigen Jahren auch mal eine Trilliumblüte von nah zu sehen bekomme...Vielen Dank also und viele Grüßevon Sursulapitschi