News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2006 (Gelesen 56837 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #135 am:

Hallo Falk,keine Sorge. Oki no nami gehört zu den guten alten japanischen Sorten, die bis minus 20 Grad frosthart sind. Ähnlich wie die Hagoromo und einige mehr. :) Die Knospen überstehen den Frost problemlos.Es sollte halt nur der richtige Standort gewählt werden. Keiner mit Morgensonne. Sonst verbrennt die Sonne, die noch gefrorenen Knospen. ;) Schnee macht den Knospen so gar nichts. Man muss nur aufpassen, dass nicht zuviel Schnee liegt, dass die Zweige unter der Last brechen. Ist mir leider im letzten Winter passiert. Eine Dachlawine hat sich gelöst und ist auf meine Snow White gefallen. Es hat sie zwei Äste gekostet. :'( @OliverJetzt muss ich lachen. Im Bezug auf Elegans geht es mir genau wie dir. Sie gehört zu meinen ältesten, auch wenn ich die Blütenform nicht unbedingt mag. Aber sie färbt im Frühjahr mit ihren riesen Blüten ein ganzes Beet ein. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #136 am:

Das sieht doch gut aus Falk! Hier noch ein kleiner Vorgeschmack auf die Blüte! ;) ;DC. japonica 'Oki-no-Nami' I... und noch mal einzeln! Weil sie so schön ist! C. japonica 'Oki-no-Nami' II
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #137 am:

Ja Nihlan, ist schon komisch wie sich Obsessionen entwickeln! :D Die 'Lauterbach' ist die erste Pflanze in meinem Garten gewesen. Sie hat die typische 'Elegans'-Form nur ist sie halt hellrose, nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe! :-\ Wenn sie blüht, sieht es immer etwas künstlich aus, da die Blüten sehr groß sind und die Farbe fast wie rosa Zuckerwatte aussieht! :-XZu allem Überfluß steht daneben 'Leonard Messel' und eine Magnolia 'Susan' - insgesammt ein Farbschock, wenn man nicht gerade 'Dame Edna' heißt! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #138 am:

Hey tolle Bilder von der Oki, Oliver! Hatte etwas Probleme mit ihr in diesem Jahr, aber sie hat sich wieder erholt! :DDie Anemonenform ist auch eher nicht so mein Ding! Komisch das wir, was die Blütenform angeht, fast den gleichen Geschmack haben! ;DMusste mir den Kauf der Kramers Supreme auch erst 3 mal überlegen, aber dann fand ich die Farbe und den Duft doch zu schön um nein zu sagen! Obwohl ich die Päonienform doch etwas schöner finde als die Anemonenform! Viele GrüßeJens
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kamelien

Junka † » Antwort #139 am:

Hallo Oliver,herzlichen Dank für Deine ausführliche Anwort. Werde mal einweichen und zur Mutterpflanze stellen.Übrigend 'Elegans' war auch meine Erste. ;)Ich lasse mich aber jetzt von Euch nicht anstecken (hoffentlich) und geb mein Geld lieber für andere japanische Pflanzen aus, z.B. Hepatica, die kann ich viel besser unterbringen. :D@Nihlanich fänd's sehr schön, wenn Du (und natürliche auch alle anderen Forumsmitglieder) die Klimazone ins Profil eingäbst. Dann kann man sich doch viel besser ein Bild machen, wenn über Wachstum ect. :)gesprochen wird.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #140 am:

Hallo Junka!Ist grad eben geschehen! Viel Glück mit der Aufzucht!Wie findet ihr diese Kamelie? Ist nicht meine, habe ich in Köln in der Flora gemacht! Die Farbe würde ich als leuchtend rot beschreiben, kommt auf dem Foto nicht so gut rüber!CIMG0668_600x600_100KB.jpg
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #141 am:

@Nihlanich fänd's sehr schön, wenn Du (und natürliche auch alle anderen Forumsmitglieder) die Klimazone ins Profil eingäbst. Dann kann man sich doch viel besser ein Bild machen, wenn über Wachstum ect. :)gesprochen wird.
Wenn du mir noch verrätst wo und wie, würde ich es glatt machen. :D@JensFinde ich sehr hübsch so halb gefüllt mit den leicht gewellten Blättern. Sieht auf den Bildern etwas pinkig aus. :)@BlütenformFrüher stand ich auf die ordentlich gefüllten wie Nuccio Pearl. Aber mittlerweile stehe ich auf die einfachen Blüten. Trotzdem habe ich einige in Anemonenform oder ganz wuschelig wie Cinemon Cindy :DLGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #142 am:

@ jensIst das eine Reticulata-Hybride Jens? Vieleicht sogar 'Dr. Clifford Parks'? Obwohl, bei der sieht man die Staubgefäße nicht so stark aber zumindest hat sie auch so eine variable Blütenform, im Hintergrund erkennt man nämlich eine Blüte in Päeonienform, oder ist das eine andere Pflanze? @nihlanDu mußt in deinem Profil die Mitgliedskarte bearbeiten, d. h. mit einem Feil auf der Karte deinen Wohnort oder deine Region markieren, dann erscheint die Klimazone automatisch. Glaub ich zumindest!? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #143 am:

Ich mag auch inzwischen lieber einfache und halbgefüllte Kamelien, deswegen ja auch mein Nickname! ;) 'Cornish Snow' ist nach wie vor eine meiner speziellen Lieblinge. ;DAuch die Higo's finde ich einfach fantastisch, dafür mal zwei Beispiele! Die erste habe ich auch - 'Yukimi Guruma' -eigentlich keine Higo, aber wer will bei dieser Schönheit so genau sein!?C. japonica 'Yukimi-Guruma' IC. japonica 'Yukimi-Guruma' IIDie zweite eine Echte Higo - 'Nioi-Fubuki' C. japonica 'Nioi-Fubuki'@ junkaCamellia 'Cornish Snow' passt mit ihrer langen Blütezeit (einige Blüten öffnen sich bereits im Januar und die letzten Ende April) und ihren vielen kleinen nur 4 cm großen Blüten perfekt zu japanischen Schattenstauden, wie z. B. Hepatica nobilis var. japonica, Glaucidium, etc.! Oder vieleicht doch eine Higo!? ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Kamelien

pumpot » Antwort #144 am:

Ja die Higos gefielen mir zur Kamelienblütenausstellung in Zuschendorf am besten. Aber hier sind die leider nix fürs Freiland. :'(
plantaholic
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #145 am:

@OliverJa genau das ist eine Reticulata Hybride! Clifford Parks ist ähnlich, das auf dem Bild ist Harold L. Paige! Die bekomme ich demnächst von Fischer geliefert! Das Bild hatte ich durch Zufall wieder gefunden! Die Wirkung dieser Kamelie war dort echt unglaublich! ;D Die Nioi Fubuki sieht klasse aus! Stimmt es das sie auch duftet? Habe zwar noch keine Higo aber ich habe schon einige schöne gesehen! Eine davon ist Koraku, aber leider nirgends erhältlich! :'(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #146 am:

@ pumpotDas würde ich so nicht sagen, die Higos sind (unter den Kamelien) als besonders winterhart bekannt. 'Yukimi-Guruma' z.B. ist auch in 7 b ein Versuch wert!@ JensDachte ich mir doch! ;) Die meisten Higo's duften, bei Freilandpflanzen ist er allerdings selten wahrnehmbar, da zur Entfaltung höhere Temperaturen nötig sind. In der Kamelienausstellung, woher die Bilder stammen, konnte man den Duft sehr gut wahrnehmen! Lt. Literatur soll 'Nioi-Tsubaki' besonders kräftig duften, ich konnte allerdings keinen großen Unterschied zu anderen Higo's feststellen. Nichts desto trotz eine wirkliche Schönheit! Eine Pflanze die mir in der Ausstellung besonders ins Auge viel ist diese außergewöhnliche japanische Sorte - Nokogiriba-Tsubaki' - die schmalen Blätter und die einfache rote Blüte finde ich einfach klasse! ;DIrgendwann bekomme ich die auch noch! 8)C. japonica 'Nokogiriba-Tsubaki'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #147 am:

Ja so ist das mit dem Duft bei Kamelien! Da muss man meist genauer seine Nase rein stecken! ;)Die Fragrant Pink die angeblich so toll duften soll, ich habe fast nichts erschnüffeln können!Die hat was, ungewöhnliche Blätter und die Blüte passt auch gut dazu! :) Kennst du die Happy Higo? Wundere mich immer über den Name, scheint wohl was neueres zu sein?!
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #148 am:

@OliverAhh, danke. Ich hatte zwar meinen Wohnort markiert, aber die Zone vergessen einzutragen :)@PumpotWer sagt denn, dass Higos nicht winterhart sind? Wie Oliver schon sagte in 7b gibt es da keine Probleme. Zumindest habe ich davon noch nie was gehört und auch keine Erfahrung diesbezüglich gemacht. @HigosAlso bei Higos muss ich mich immer stark zusammen reissen, um nicht alle zu sammeln. ;D Bisher wohnen bei mir die Hiodoshi (rot), Hatsuwarai (rosa), Kyo Nishiki (rosa mit roten Streifen) und Okhan (weiss mit rotem Rand). Auf eine weisse Higo habe ich bisher immer schweren Herzens verzichtet, da ich mit Alba Simplex schon eine einfache weisse Kamelie habe. Auch wenn es keine Higo ist. Aber Mikuni no homare ist noch ein absolutes Muss. :)Tolle Bilder, Oliver. Da kommt man echt ins schwärmen.LGNihlan
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #149 am:

Einmal Hatsuwarai :)
Dateianhänge
Garten_213.jpg
Antworten