News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 106132 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Akelei - Aquilegia

oile » Antwort #135 am:

Wollte Euch noch meine schöne dunkle Akelei vorstellen!
Dateianhänge
Schoene_Schwarze_1_3_1.jpg
Schoene_Schwarze_1_3_1.jpg (33.05 KiB) 198 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Matthias

Re:Akelei - Aquilegia

Matthias » Antwort #136 am:

@oile, deine Akelei ist aber schön, noch dunkler als meine A. atrata hybride.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Akelei - Aquilegia

oile » Antwort #137 am:

Ja, sie ist wirklich sehr dunkel. Ich habe sie vor einem jahr auf einem unbewohnten und inzwischen völlig verwahrlosten Grundstück gegenüber gefunden. Bei mir steht sie beim großen Zierlauch und einem Pizzicato-Mohn mit einer merkwürdigen aschigen Farbe (ist noch nicht aufgegangen!)LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Matthias

Re:Akelei - Aquilegia

Matthias » Antwort #138 am:

Könntest du bitte davon mal ein paar Korn für mich sammeln? Ich kann dir sicherlich andere Akeleien oder anderweitigen Samen dafür im Tausch anbieten?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Akelei - Aquilegia

oile » Antwort #139 am:

Könntest du bitte davon mal ein paar Korn für mich sammeln? Ich kann dir sicherlich andere Akeleien oder anderweitigen Samen dafür im Tausch anbieten?
Na klar! Dauert aber noch ein bisschen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Ines
Beiträge: 128
Registriert: 8. Jan 2004, 13:11

Re:Akelei - Aquilegia

Ines » Antwort #140 am:

Hallo Matthias und Oile *wink*Bitte schön viel Saatgut sammeln 8) Ich habe meine Akeleien nun auch fast alle beschildert und kann Euch im Tausch auch sortierte Samen anbieten.Allerdings Sortenrein kann ich bei meinen vielen Akelein wohl kaum zusichern.Obwohl die Samen von der gelben Chrysantha anscheinend ziemlich sortenrein ausfallen, ich habe ganz liebe Rückmeldungen von Saatgut-Empfängern bekommen.
Matthias

Re:Akelei - Aquilegia

Matthias » Antwort #141 am:

Hallo Ines, das mache ich PM ist gerade raus.
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Akelei - Aquilegia

Rosenliebchen » Antwort #142 am:

Wer hatte doch gleich Interesse an der Biedermeier-Mischung?? Ich hab noch Samen vom letzten Jahr. Wer also Interesse hat - bitte PM! Der erste der mich anschreibt bekommt den Samen. :)Wie haltet ihr das denn generell? Pflanzt ihr eure Sorten quer durcheinander oder schön säuberlich getrennt? Ich habe selbst erst einige wenige Sorten (aber es werden bestimmt mehr!), die ich zwar gerne zusammensetzen würde, aber ich frage mich ob das wirklich eine gute Idee ist. Was meint ihr dazu?Ach ja, wenn jemand von euch (demnächst) auch noch Samen abzugeben hat melde ich mich schon mal freiwillig! ;D
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Matthias

Re:Akelei - Aquilegia

Matthias » Antwort #143 am:

Wie haltet ihr das denn generell? Pflanzt ihr eure Sorten quer durcheinander oder schön säuberlich getrennt?
Bei mir ist es nicht ganz so problematisch, ich habe nur ca. 5 Akeleistauden, 1 x weiß-hellblau, 2 x lila einfach, 1 x lila gefült, 1 x rosa einfach. Die Pflanzen stehen ca. 10-15 m Luftlinie voneinander weg. Trotzdem kann ich für sortenreinen Samen nicht garantieren, denn woher soll ich wissen, wo sich die Hummel vor dem Besuch meiner Akelei vergnügt hat?
Ich habe selbst erst einige wenige Sorten (aber es werden bestimmt mehr!), die ich zwar gerne zusammensetzen würde, aber ich frage mich ob das wirklich eine gute Idee ist. Was meint ihr dazu?
Du kannst sie noch so weit auseinandersetzen, das Restrisiko sind Fremdpollen die Insekten mitbringen. Dann müsstest du schon Handbestäubung machen, und die Blüten mit Gaze gegen Insekten schützen. Nur wie sieht das denn aus?
Ach ja, wenn jemand von euch (demnächst) auch noch Samen abzugeben hat melde ich mich schon mal freiwillig! ;D
Deine Adresse habe ich noch, du bekommst von mir eine Tüte (aber nur Mischung) meiner Sorten geschickt. Schön, dass meine Katzenminze bei dir gut angewachsen ist. :D
Ines
Beiträge: 128
Registriert: 8. Jan 2004, 13:11

Re:Akelei - Aquilegia

Ines » Antwort #144 am:

Meine A. chrysantha ist aufgeblüht :D@Ines: Wo gibt´s denn so etwas? Tiny Deep Purple möchte ich auch haben!carlina
Hallo Carlina,ich habe Dein Posting erst gerade gesehen. ::) - bin eben Brillenträger ( ich liebe diese Ausrede )Die süsse kleine Akelei ist von der Stauden Gärtnerei Wichmann in Wiefelstede.Ich weiss aber nicht, ob Dir das nun wirklich weiterhilft.Aber falls Du auch Samen zum Tausch hast kann ich Dir ja etwas von der Süssen absammeln :D
Dahlia
Beiträge: 137
Registriert: 23. Mär 2004, 07:52

Re:Akelei - Aquilegia

Dahlia » Antwort #145 am:

Eine Späte, - den Samen habe ich mal bei einem Gartenbesuch geschenkt bekommen.Liebe GrüßeDahlia
Dateianhänge
Akelei_F2.jpg
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
callis

Re:Akelei - Aquilegia

callis » Antwort #146 am:

Sowas Spätes habe ich auch. Ist erst gestern aufgegangen. Ich habe sie mal unter dem Namen 'Biedermeier' gekauft. Leider vermehrt sie sich kaum, wird aber auch arg bedrängt von Symphytum grandiflorum.
Dateianhänge
Akelei_Biedermeier002.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia

bernhard » Antwort #147 am:

bei uns ist gerade "hochblüte" bei den akeleien.was hält ihr von der hier: zufallssämling rot!
Dateianhänge
aquilegia_rot_zufall.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
callis

Re:Akelei - Aquilegia

callis » Antwort #148 am:

Das Rot ist sehr hübsch, die Form erinnert mich an meine 'Nora Barlow'. Kannst du vielleicht ein Bild von der ganzen Pflanze machen, Höhe, Verzweigung und so?
Dateianhänge
Akelei_Nora_Barlow_1.2.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia

Nina » Antwort #149 am:

Bernhard,von der roten hätte ich dann gerne ein paar Körner im Tausch. ;)
Antworten