News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenia (Gelesen 82359 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bergenia

RosaRot » Antwort #135 am:

Staudo hat geschrieben: 16. Feb 2018, 21:11
pearl hat geschrieben: 16. Feb 2018, 20:34Bergenien sind überhaupt völlig unterschätzte Pflanzen


Stimmt. Dabei vertrocknen sie nicht und sind fast immer wintergrün. In Deggendorf sah ich im öffentlichen Grün eine Kombination von Bergenien und Euphorbia 'Fens Ruby'. Das war richtig klasse.


Oh, das klingt spannend! Von beidem habe ich hier durchaus reichlich und wilde Fläche, die zu bepflanzen wäre genug...muss ich mir merken.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bergenia

pearl » Antwort #136 am:

immer wieder schön wie garten-pur.de die Dinge in Gang bringt und im Fluss hält.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Bergenia

Henki » Antwort #137 am:

Ich hole das mal rüber:

MarkusG hat geschrieben: 25. Feb 2018, 07:50
Was mich am meisten freut, ist der Kauf einer Bergenia "Balbithian" (noch nie davon gehört). Um die schlich ich mehrmals herum und ließ das Schicksal entscheiden. Aber niemand wollte sie. Sie hat wunderbares glänzendes und dunkelweinrotes Laub. Als ich sie in der Hand hatte, kam der Verkäufer auf mich zu und stellte sich als der Leiter der Arboretums Härle vor. Er schwärmte sehr von dieser Bergenia, sie gebe es außerhalb von England nicht zu kaufen und dort auch nur selten und würde auch zuverlässig in schattigen Situationen färben.


Hiesiges Exemplar schiebt gerade einen Blütenstand. :)
Dateianhänge
2018-04-13 Bergenia 'Balbithian'.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

cydora » Antwort #138 am:

Markus, wie hat die sich denn im Winter jetzt gemacht?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

Ulrich » Antwort #139 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Apr 2018, 16:30
Ich hole das mal rüber:

MarkusG hat geschrieben: 25. Feb 2018, 07:50
Was mich am meisten freut, ist der Kauf einer Bergenia "Balbithian" (noch nie davon gehört). Um die schlich ich mehrmals herum und ließ das Schicksal entscheiden. Aber niemand wollte sie. Sie hat wunderbares glänzendes und dunkelweinrotes Laub. Als ich sie in der Hand hatte, kam der Verkäufer auf mich zu und stellte sich als der Leiter der Arboretums Härle vor. Er schwärmte sehr von dieser Bergenia, sie gebe es außerhalb von England nicht zu kaufen und dort auch nur selten und würde auch zuverlässig in schattigen Situationen färben.


Hiesiges Exemplar schiebt gerade einen Blütenstand. :)


Oho, interessant. Tante Goog** kennt die gar nicht.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bergenia

RosaRot » Antwort #140 am:

Balbithan House ist irgend so ein altes schottisches Castle. Vielleicht stammt die Bergenie von dort oder aus der Umgegend und wurde demzufolge "Balbithian" genannt, sozusagen als Herkunftsbezeichnung?
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Bergenia

cornishsnow » Antwort #141 am:

Interessant, also vermutlich eine Schottin. :D

Hier überlege ich gerade wo ich sie pflanze, da ist der Blütenstand sehr hilfreich, sonst müsste ich nächstes Jahr umsetzen. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Bergenia

Henki » Antwort #142 am:

Oder heißt sie vielleicht sogar 'Balbithan'? Markus, kannst du nochmal auf's Etikett schauen? Ich habe nämlich keins.

Ich habe sie mal vergleichsweise vor 'Purpurkönigin fotografiert und auch noch 'Irish Crimson' (rechts) dazugestellt.
Dateianhänge
2018-04-13 Bergenia 'Balbithian' 2.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bergenia

RosaRot » Antwort #143 am:

Viel Unterschied ist da aber nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

troll13 » Antwort #144 am:

Wie hat bei euch eigentlich 'Flirt' die Kahlfröste überstanden. An exponierter, dem Ostwind ausgesetzter Stelle haben sie komplett das Laub eingebüst und ich hatte schon befürchtet, sie wären komplett erfroren. :-\

Jetzt muddeln sie sich sehr zaghaft wieder durch aber ob das noch etwas mit einer Blüte wird?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

cydora » Antwort #145 am:

RosaRot hat geschrieben: 13. Apr 2018, 20:27
Viel Unterschied ist da aber nicht.

Das gleiche dachte ich...
Liebe Grüße - Cydora
Henki

Re: Bergenia

Henki » Antwort #146 am:

Viel ist von der 'Purpurkönigin' hinter den beiden 'Balbithian' ja nicht zu sehen, ich muss das nochmal besser versuchen.

@troll: Das fiel mir vorhin auch gerade auf, das alte Laub ist komplett weggefroren, aber sie treiben gerade frisch aus.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

enaira » Antwort #147 am:

troll13 hat geschrieben: 13. Apr 2018, 20:38
Wie hat bei euch eigentlich 'Flirt' die Kahlfröste überstanden. An exponierter, dem Ostwind ausgesetzter Stelle haben sie komplett das Laub eingebüst und ich hatte schon befürchtet, sie wären komplett erfroren. :-\

Jetzt muddeln sie sich sehr zaghaft wieder durch aber ob das noch etwas mit einer Blüte wird?


Meine sehen recht gut aus, ich schaue morgen aber mal genauer nach.
Ein Stückchen hatte ich an anderer Stelle eingepflanzt, da gab es schon Unterschiede...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Bergenia

cornishsnow » Antwort #148 am:

Hier ist 'Flirt' auch nackig und treibt erst vorsichtig aus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

troll13 » Antwort #149 am:

Ich konnte ja nicht lassen. Musste mir vor dem Winter auch noch 'Angel Kiss' und 'Pink Dragonfly' gönnen. Mal schauen, welcher der Zwerge sich wirklich bewährt und für eine flächige Pflanzung am besten geignet scheint.

Die beiden haben jedoch den Winter im Gewächshaus verbracht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten