News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Iris 2008 (Gelesen 84381 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris 2008
Eigentlich habe ich eine Fragen an tomir, aber vielleicht ist es auch von allgemeinem Interesse. In oben genanntem Katalog finde ich eine Anzahl Iris, die für Liebhaber sortiert sind. Die Sektion Evansia, Regelia und Regeliocyclus werden behandelt und die Kultur beschrieben. Es werden angeboten:Andromache (Regeliocyclus)cristata (Evansia)hoogiana (Regelia)- Bronce Beauty (Regelia)japonica (Evansia)-Ledger's var. stolonifera (Regelia)Teucros (Regeliodyclus)Evansia habe ich noch nie gehört. Aber es geht mir hier um den Eindruck, dass normale Gärtnereien ein größeres Angebot an Liebhaberpflanzen hatten als heute gut sortierte Spezialgärtnereien. Seit 1957/1958 geht das allgemein verfügbare Angebot zurück?
    
    
            
        
          “I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
    
        — Robert M. Sapolsky
Re:Iris 2008
Ein recht betagter Juno Hybrid zeigt seine nicht gerade extrem attraktiven Blüten. 
    
          
    
            
        
          plantaholic
    
        Re:Iris 2008
Ist doch ganz huebsch :)Hier blueht gerade eine Iris caucasica ssp. turcica  
 
@pearl - bin geehrt - allerdings war ich zur zeit des erscheinens des Kataloges noch nicht einmal angedacht - daher bin ich wohl nicht der richtige um diese Frage zu beantworten - Tatsache ist das die Firma Van Tubergen damals sehr aktiv war und einen grossen Teil der von dir aufgefuehrten Sorten/Arten unter die Leute gebracht hat - heute gibt es die Sorten auch noch, weiss aber nicht ob Kayser & Seibert die fuehrt - man findet man diese eventuell zB bei den ueblichen Verdaechtigen wie Hoch, Potterton, Dix, Ruksans ...
    
    
            
        
              
        Re:Iris 2008
ja, tomir, aber Iris dieser Spezies in deutschen Gärtnereien? Darüber hinaus in einer Gärtnerei, die sich nicht spezialisiert hat, sondern auch neben Stauden Gehölze anbietet! Das kommt inzwischen nicht mehr vor.Das finde ich schade, denn mir kommt es so vor, als ob dadurch Gartenschätze immer seltner werden. Was die Vielfalt in Gärten was Iris betrifft.
    
    
            
        
          “I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
    
        — Robert M. Sapolsky
- 
      donauwalzer
 - Beiträge: 1610
 - Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
 - Kontaktdaten:
 
Re:Iris 2008
hätte eine Frage an Euch. Gibt es heuer keinen Iris barbata Thread, oder Iris sibirica Thread?? Oder find ich ihn bloss nicht? Oder belibt es heuer bei dem einem hier?
    
    
            
        
          Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
    
        - oile
 - Beiträge: 32403
 - Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
 - Höhe über NHN: 35 m
 - Bodenart: sandig
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
 
Re:Iris 2008
Es ist ja noch früh im Jahr. Ich könnte zur Zeit höchstens meine (kleine) Bestandsliste veröffentlichen und das tägliche Längenwachstum der Blätter dokumentieren. 
    
    
            
        
          Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
    
        Don't feed the troll!
- 
      donauwalzer
 - Beiträge: 1610
 - Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
 - Kontaktdaten:
 
Re:Iris 2008
tatsächlich????? Ich hab das Gefühl meine kleine Iris barbata Cherry Garden hält sich nicht an das Zeitschema  
 Sie sitzt blütenmäßig schon in den Startlöchern.  ;DIch glaub Irisfool und ihr neuer Garten ist an der Misere schuld.  
 Sonst würden wir schon ihre ersten Iris barbata bewundern können  
 
 


    
    
    
            
        
          

    
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
    
        - tiger honey
 - Beiträge: 1604
 - Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
 
Re:Iris 2008
Ich warte gerade auf mein Paket von www.wildwoodgardens.net (müsste in den nächsten Tagen ankommen).  Wahrscheinlich werde ich mit ein paar der PCIs Schiffbruch erleiden, aber einen Kultivierungsversuch ist es trotzdem wert. Schöne Sibiricafotos gibt es unter www.jpwflowers.comGrüßeAnja
    
    
            
        
              
        - tiger honey
 - Beiträge: 1604
 - Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
 
Re:Iris 2008
Bei meiner Mutter blüht seit zwei Tagen schon die erste gelbe (unbekannte) Zwergiris, ich konnte aber noch keine Fotos machen.
    
    
            
        
              
        - 
      donauwalzer
 - Beiträge: 1610
 - Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
 - Kontaktdaten:
 
Re:Iris 2008
Was bedeutet PCI's???Wahrscheinlich werde ich mit ein paar der PCIs Schiffbruch erleiden, ..........GrüßeAnja
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
    
        - tiger honey
 - Beiträge: 1604
 - Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
 
Re:Iris 2008
Pacific Coast Iris, die haben unwahrscheinliche Farben, sind aber leider auch wohl recht empfindlich (will ich jetzt mal ausprobieren und werde dann berichten)
    
    
            
        
              
        Re:Iris 2008
echt? aber die schöne nordamerikanische wald-iris iris cristata ist doch eine einigermaßen verbreitet im hobby. meine bestocken, sind aber blühfaul.Evansia habe ich noch nie gehört.
z6b
sapere aude, incipe
    
        sapere aude, incipe
Re:Iris 2008
Das find ich gut so! Der Großteil der oben aufgeführten Pflanzen überlebt nicht das erste Jahr beim "Otto Normalverbraucher". Die verlangen schon einige Kentnisse für eine erfolgreiche Kultur. Die sind mit dem riesigen Iris barbata und I. sibirica Sortiment wesentlich besser beraten. Die etwas heikleren Kultivare waren schon immer nur etwas für den etwas fortgeschrittenen Interessierten.ja, tomir, aber Iris dieser Spezies in deutschen Gärtnereien? Darüber hinaus in einer Gärtnerei, die sich nicht spezialisiert hat, sondern auch neben Stauden Gehölze anbietet! Das kommt inzwischen nicht mehr vor.Das finde ich schade, denn mir kommt es so vor, als ob dadurch Gartenschätze immer seltner werden. Was die Vielfalt in Gärten was Iris betrifft.
plantaholic
    
        Re:Iris 2008
Iris unguicularis blüht schon seit etlichen Wochen m Haus ohne Unterbrechung. 
    
          
    
            
        
          plantaholic
    
        Re:Iris 2008
Ich habe gestern die erste Knospe an einer Bartiris (MTB) entdeckt.
    
    
            
        
          Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.