Es ist ausdrücklich das Rosar des Herrn Dr. Krüger aus Freiburg erwähnt....Dorotheabist du sicher, dass da auf Seite 257 tatsächlich "Dr. Krüger" steht,
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg (Gelesen 20732 mal)
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
hoffentlich tauchen noch fotos des rosengartens und einige verschollene sorten auf! ich bin begeistert über deine intensiven recherchen und die rückgewinnung von historischem vermächtnis und gedächtnis - fbb, ein tolles ergebnis schon bis jetzt! 

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Ich habe schon alles durchsucht, aber ich finde Frau Hedwig Krüger nicht mehr- ob ich sie schon mitgenommen hatte zum einscannen, oder ob einfach dachte, ich hätte das Bild?Na ja, als Ersatz zwei andere Bilder, nicht eingescannt, aber vorhanden!Dorothea
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
..und Dernburg, benannt nach dem Staatssekretär a.D. Dernburg, eingeführt 1915 (?) von Kiese.
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Die letzte Roseerinnert mich ein wenig an meine unbekannte Tee..? :DFreiburg II steht offenbar noch hierhttp://www.rosengarten-dresden.de/site/rosen/fs_ros.htmlund hier wird die Rose Frau Hedwig Wagner erwähnthttp://www.rosengarten-dresden.de/site/rosen/f ... tuerke.htm
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Ein bisschen verwirrend ???http://www.helpmefind.com/plant/l.php?l ... p?l=66.439(ich schaff das mit dem verlinken einfach nicht
)

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Juttchen, ich verstehe Deine Links nicht. Wenn ich sie bis zum Ende korrekt eingebe, komme ich auf 2 Rosenbücher bei HMF. Was möchtest Du uns damit sagen?Ein bisschen verwirrend ???http://www.helpmefind.com/plant/l.php?l ... p?l=66.439(ich schaff das mit dem verlinken einfach nicht)
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Ja, danke, und die Freiburg II steht wohl auch in Sangerhausen, denn da hat jemand ein Bild davon eingestellt.Die letzte Roseerinnert mich ein wenig an meine unbekannte Tee..? :DFreiburg II steht offenbar noch hierhttp://www.rosengarten-dresden.de/site/rosen/fs_ros.htmlund hier wird die Rose Frau Hedwig Wagner erwähnthttp://www.rosengarten-dresden.de/site/rosen/f ... tuerke.htm
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Dorothea, vielen herzlichen Dank für Deine Scans aus der Rosenzeitung!Ich habe mit der Gemeinde Merzhausen telefoniert. Leider darf ich aus Datenschutzgründen selbst nicht ans Archiv des Grundbuchamtes. Aber ein Mitarbeiter hat nach Dr. Krüger gesucht, auch in handschriftlichen Karteikärtchen, die es ab der vorigen Jahrhundertwende gibt, und ist leider nicht fündig geworden. Er hat mich dann an eine Ortschronik verwiesen, da werde ich bald einmal reinschauen... der Verfasser lebt leider nicht mehr. Viel Hoffnung mache ich mir nicht, denn schließlich wurde der Rosengarten nach ca. 25 jährigem Bestehen ca. 1926 aufgelöst und danach war noch ein Weltkrieg und viele turbulente Zeiten mit Hungersnöten, und da pflanzt man wohl eher was Eßbares an...Der allergrößte Teil der Häuser in Merzhausen ist auch wesentlich jünger...
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
bin auch in Kontakt mit einem Urenkel von Dr. Krüger, dem Bruder der schon erwähnten Urenkelin. Er hat Fotos von vielen Krüger-Rosen aus Sangerhausen...
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
war heute in Merzhausen, wo sich ja der Rosengarten von Dr. Krüger befunden hat, das wußte die Urenkelin noch. Leider haben wir keine genaue Ortsangabe. Nachforschungen beim Grundbuchamt haben ja leider nix ergeben. Heute habe ich die interessante Ortschronik durchgesehen: Leider nix Verwertbares. Merzhausen hatte 1925, ein Jahr bevor der Rosengarten aufgegeben wurde, ca. 700 Einwohner. Heute ein Vielfaches. Das Dorf liegt am Ausgang des Hexentales, unten Bach, rechts und links geht's den Berg rauf. Fast alle Häuser neuer. Also ich mach mir keine Hoffnungen, daß da noch irgendwas zu finden ist.
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Habe neulich von Rudi's Schwester, also ebenfalls Urenkelin von Dr. Krüger und ebenfalls in der Schwimmbadstr. 13 aufgewachsen eine Skizze des ehemaligen Gartens von Dr. Krüger bekommen. Der formale Rosengarten mit dem Rondell mit den Maréchal Niels-Hochstämmen in der Mitte usw, wie im Olbrich-Buch dargestellt, war doch beim und zwar an der nordwestlichen Ecke. In Merzhausen gab es zusätzlich einen Rosengarten, wir vermuten eher ein Arbeitsgarten zum Vermehren und Züchten.Gestern war ich nochmal in der Schwimmbadstr. 13. Sowohl hinterm Haus Nr. 13 als auch hinter 11 als auch da wo überhaupt früher der Rosengarten war, ist keine einzige Rose mehr zu finden. Lediglich die große Strauchrose neben dem Haus, die aber neuer sein müßte, und die ich schon gezeigt habe. Ich geh dann mal im Mai zum Grab und schau dann mal wie die beiden zierlichen Teehybriden dann blühen...