
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg (Gelesen 20731 mal)
Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Hallo Forscher, Koryphäen und Raritäten
;)da ich ja in Freiburg wohne bin ich über folgenden Satz aus Welt der Rosen gestolpert:"Der Züchter Kordes bekennt im RJB 1953, das Krüger den Keim zu seiner Arbeit als Rosenzüchter legte. Sein privates Rosarium wird in dem Buch von Olbrich ausführlich beschrieben."Hört sich an, als ob Dr. Krüger ein privates Rosarium hatte, womöglich in Freiburg? Hat jemand eine Idee, wie ich das herausfinden könnte? Vielleicht gibt es ja noch Spuren davon... vielleicht sollte ich mich zuerst auf die Suche nach dem erwähnten Buch von Olbrich machen? Hat das jemand? Scheint dieses zu sein: "Der Rose Zucht und Pflege" von Stephan Olbrich. Es gibt aber 2 Ausgaben, ob die Info zu Krügers Rosarium wohl in beiden gleich ist?Danke im voraus.

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Das Internet ist doch super, wie praktisch, ein Antiquariat in FR hat das Buch... 

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
gut,kannst du ja direkt mal hingehen und dir anschauen,bevor du soviel geld auf den tisch legst.werde deine ergebnisse mit interresse verfolgen,kann aber selber nichts dazu sagen. 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
147 abbildungen?...kaufs direkt!
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Hallo freiburgbalkon,das Buch von Ollbrich wird relativ oft bei ebay für kleines Geld angeboten, 38€ sind m.E. nur gerechtfertigt, wenn das Buch in einem super Zustand ist. Dieses Buch wurde wohl viel gelesen und die Exemplare, die ich kenne, sind ziemlich zerlesen. Soweit ich mich erinnere, sind die Abbildungen Zeichnungen, keine farbigen Bilder.Ich glaube, ich habe es doppelt.Wenn ja, könnte ich es gerne abgeben zu Selbstkosten.Dorothea
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
danke vielmals, ach herrje, jetzt hab ich's schon gekauft. Es ist wirklich in tadellosem Zustand, hoffentlich kriege ich es wieder los, wenn ich die nötige Info rausgesogen habe. Interessenten? Kai-Eric?
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
kannst du vielleicht etwas zum inhalt sagen?
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Ja, Inhalt würde mich auch interessieren!
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Man kann es auch im Google anschauen (s. 243-6 in der Ausgabe 1903). Ich muss die Erwartungen dämpfen, es steht nicht besonders viel darin: Ein Mittelbeet mit hochstämmigen Maréchal Niel (geht also in Freiburg), die zusammen einen Schirm bilden. Darunter 150x Kaiserin Auguste Viktoria. Danach einen Ring mit "feinsten Teerosen" in Hochstamm, Unterpflanzung mit La France, Belle Siebrecht, Maman Cochet. Dann ein weiterer Ring ohne Angabe der Rosensorten. Es geht also eher um Gartengestaltung...
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Aber wo der Garten in Freiburg war, steht nicht zufällig dabei?Sonst könnte freiburgbalkon ja mal suchen gehen
. Vielleicht ist ja noch was von dem Garten übrig? 


Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
danke für die kurze beschreibung, jedmar.
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Nein. keine genaue Adresse, nur Freiburg i. Breisgau.
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Hallo zusammen, danke vielmals! Ich werde mal im Stadtarchiv kucken, wo Dr. Krüger in Freiburg gewohnt hat. Schon mal toll, daß Ihr rausgefunden habt, daß der Garten in Freiburg war, denn er hat ja auch noch zeitweise woanders gewohnt.
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Hallo jedmar, ich finde es nicht, wo hast Du das her? Kannst Du in Google eine Abbildung des Beets sehen? Es gibt ja verschiedene Auflagen, ich hab die 2. von 1912 und da ist leider lt. Vorwort das Kapitel: "Personen, die sich um die Rosenzucht verdient gemacht haben", entfallen! Wahrscheinlich stand das da drin, die Beschreibung von Dr. Krügers Garten.Bei mir steht auf S. 257, daß H. Olbrich Dr. Krüger in Weingarten besucht hat, und da die Conrad Ferdinand Meyer so schön fand. Das ist mir jetzt nicht klar, welches Weingarten gemeint ist. Es gibt in Freiburg einen Stadtteil Weingarten (vorwiegend große Hochhäuser) und bei Karlsruhe ein Dorf namens Weingarten, wahrscheinlich gibt es noch jede Menge andere Orte namens Weingarten...Man kann es auch im Google anschauen (s. 243-6 in der Ausgabe 1903). Ich muss die Erwartungen dämpfen, es steht nicht besonders viel darin: Ein Mittelbeet mit hochstämmigen Maréchal Niel (geht also in Freiburg), die zusammen einen Schirm bilden. Darunter 150x Kaiserin Auguste Viktoria. Danach einen Ring mit "feinsten Teerosen" in Hochstamm, Unterpflanzung mit La France, Belle Siebrecht, Maman Cochet. Dann ein weiterer Ring ohne Angabe der Rosensorten. Es geht also eher um Gartengestaltung...
Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg
Das Kapitel heisst "Über Rosarien im allgemeinen" und es beinhaltet eine schematische Skizze des Beets (also keine Abbildung).Hier ist der Link zu Buch:Der Rose Zucht und PflegeUm es herunterladen zu können, muss man über dem Umweg eines Proxy-Serversgehen. Den Link des Buches in den URL-Platz im Server hineinkopieren, Surf Now klicken, dann bekommt man die Möglichkeiten das pdf runterzuladen. Zur Sicherheit schalte ich oben die Cookies aus. Direktes Lesen geht zu lange, also auf die Festplatte runterladen, dann mit Acrobat lesen.Falls es nicht funktioniert, kann ich die Datei mit email senden (8,3 MB).