News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallissämlinge 2009 (Gelesen 72154 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Es ist immer wieder spannend, was bei Kreuzungen herauskommt. An Rosa hätte ich da nicht gedacht.Hier ein Erstblüher 2009, der nach einem Tag mit kräftigen Regenschauern am Abend noch so aussah. Ich bin gespannt, wie er in einer Schönwetterphase wird.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Susanne , Gallmücken sind es nicht . Es sieht eher so aus als ob die Brakteen in Blütengewebe umgewandelt seien . Aber das Gebilde färbt sich zunehmend differenzierter aus , ich warte einfach mal was noch kommt .Eine Mißbildung, möglicherweise auch durch Gallmückenbefall. Ich würde die Knospe entsorgen.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Oh,die Farbe ist aber wunderschön,callis!Ich bin erst am Anfang meiner "Züchterkarriere"
dies ist meine erste Sämlingsblüte:Grape Velvet X Stella de Oro
Und ich bin mächtig stolz drauf.Ihr seht ja,gleich 2 Fotos...
:DIch hätte da noch eine Frage,oder Bitte.Wäre jemand von Euch so nett,und könnte mir Pollen von Spidertaglilien senden? Natürlich erstatte ich das Porto.Bevorzugt diploide,da hätte ich mehrere Möglichkeiten.Vielleicht mag ja eine nette Gärtnerin etwas "Entwicklungshilfe" leisten... ;)Ich würde mich ganz ganz riesig freuen.hoffnungsvolle GrüßeBiene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Na dann mal Glückwunsch zur ersten eigenen Blüte
Und dann auch gleich so'ne niedliche.Bei mir wird's erst nächstes Jahr was, aber ich bin schon gespannt ohne Ende
Ich hab leider nur einen Spider, Crimson Pirate, aber von dem könntest du Pollen haben; es dürfte jetzt allerdings n paar Tage dauern, bis die nächste Blüte soweit ist.


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Also,wirklich,das ist aber ganz ganz lieb von Dir,die erste Antwort,und schon mit einem Angebot!Vielen Dank,aber die Crimson Pirate ist die einzige Spider,die ich auch habe. Ansonsten von jeder anderen sehr gerne,bitte!Ja,"niedlich" triffts genau,bei meinem Sämling! Die Blüte ist auch nur mittelgroß,-eben einfach niedlich... :DVLGBiene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Ich finde auch, für eine erste Blüte ist das doch schon ein prima Erfolg!Die Pflanze sieht sehr gesund aus, kräftig, und die Blüten stehen wohl auch gut über dem Laub. Kannst du beizeiten mal ein Ganzkörperfoto machen, damit man einen Eindruck vom Habitus bekommt?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Aber klar,gerne.bitte:
Bei uns gibts ein Sprichwort:Der Dumme hats Glück....
Naja,als ich Bienchen gespielt hab,hab ich no gar nix gewusst,von "tetraploid" und "diploid",-insofern stimmts.....lg Biene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Schaut doch kräftig und gesund aus
Wann hast du sie gesät? Letztes Jahr oder ist sie schon 2jährig?Ich bin doch so neugierig was mich mit meinen Sämlingen erwartet
Schön finde ich auch, dass das Laub so kräftig dunkel ist; die extrem helllaubigen Sorten sehen immer so ungesund aus finde ich...


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Ich finde die Kleine auch richtig gut... halte mal nach, wieviele Knospen sie hat, wie sich die Blüte im Laufe des Tages verändert usw. Auf dem letzten Bild sieht das Rosa sauberer, nicht bläulich, aus. Vielleicht auch mal vor einem anderen Hintergrund (grün) fotografieren...Eine kleine Reinrosane könnte ich noch gut gebrauchen.
Einen größeren Topf solltest du ihr aber schon spendieren, oder sie am besten gleich auspflanzen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Ich möchte zwei Sämlinge vorstellen die mich überraschten. Zum einen eine Kreuzung aus Katy Chenet X Shores of Time. Mit Shores of Time habe ich viel gekreutzt um auch die Winterhärte zu verbessern. Die Blüten sind 14cm und die Stiele gut verzeigt 70 hoch.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Ein weiterer fast weißer tet. Sämling der wahrscheinlich aus 86-03 X Portofino stammt. Ein so klares weiß hatte ich bisher noch nicht und war auch nicht aus der Kreuzung zu erwarten.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Mal schnell ne Frage an unsere langjährigen Züchter: Wielange nach der Aussaat stempelt ihr einen leeren Topf als Misserfolg ab und werft den Inhalt in den Müll/Kompost?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Ja,ich weiss,ich muss sie unbedingt umtopfen...Die Farbe auf den ersten Fotos ist ziemlich echt,sie hat einen altrosa Einschlag,mit Schimmer würd ich sagen. Du hast Recht,der graue Hintergrund ist nicht sehr gut.Spatz:Deine Sämlinge sind wunder-wunderschön !!Nahila: Ich habe im Jänner des Vorjahres gesät.lg BieneIch finde die Kleine auch richtig gut... halte mal nach, wieviele Knospen sie hat, wie sich die Blüte im Laufe des Tages verändert usw. Auf dem letzten Bild sieht das Rosa sauberer, nicht bläulich, aus. Vielleicht auch mal vor einem anderen Hintergrund (grün) fotografieren...Eine kleine Reinrosane könnte ich noch gut gebrauchen.Einen größeren Topf solltest du ihr aber schon spendieren, oder sie am besten gleich auspflanzen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Die meisten Samen keimen innerhalb von 14 Tagen, bis zu vier Wochen gelten als "normal". Wenn sich nach 6 Wochen immer noch nichts tut, wird's wahrscheinlich nichts mehr .... (Da ich aber immer mehrere Samen einer Kreuzung in einem Topf habe, kommt es eigentlich nur sehr selten vor, dass gar nichts keimt; und da ein Topf mit kleinen Sämlingen dann sowieso längere Zeit im der Gegend herumstehtMal schnell ne Frage an unsere langjährigen Züchter: Wielange nach der Aussaat stempelt ihr einen leeren Topf als Misserfolg ab und werft den Inhalt in den Müll/Kompost?

Re:Hemerocallissämlinge 2009
spatz, deine weiße sieht wirklich gut weiß aus
wenngleich das foto etwas überstrahlt ist...

