News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2009 (Gelesen 50231 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #135 am:

Toll, was Ihr hier so zeigt.Herrliches Blau von Polygala.Kann das hier Draba x suendermanii sein?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #136 am:

... und eine ebenso unbekannte Arabis. Zwergig, kleine Rosette, straff aufrechter Stängel und übergebogener Blütenstand. Rosa.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #137 am:

Könnte hinkommen. Soll ja weiß blühen.Mich begeistern immer erneut die Blattstrukturen von einigen Saxifragen.
Dateianhänge
Saxifraga_fars_2009.jpg
Saxifraga_fars_2009.jpg (77.8 KiB) 100 mal betrachtet
soso

Re:Veredelte Steine 2009

soso » Antwort #138 am:

ich rufe meine Kleinen nicht mehr beim Namen.. stimmt ja eh nicht,aber hübsch finde ich sie trotzdem.
Dateianhänge
Steine09.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #139 am:

Der ist aber früh dran - meine Rhodos stehen bei vollem Licht und 30 Grad am Tag noch als kleine Blattbüschel herum.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2009

Junka † » Antwort #140 am:

Bei dem Wetter geht es rasend schnell. Iris attika ist kaum aufgeblüht und schon verwelkt. :(Der Enzian hatte vor zwei Tagen noch kleine Knospen, jetzt schon große Glocken und bald ist er hin :'(
Dateianhänge
Gentiana_acaulis_6248.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

Blauaugenwels » Antwort #141 am:

Für den feuchteren Standort geeignet und mit seinen reinweißen Blüten über frisch grünem Laub sehr schön:Ranunculus alpestrisBild
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

Blauaugenwels » Antwort #142 am:

ich rufe meine Kleinen nicht mehr beim Namen.. stimmt ja eh nicht,aber hübsch finde ich sie trotzdem.
Oh ja, sie sind sehr hübsch - und einfach noch dazu :)Meine Stöcke habe ich im Herbst nicht stark genug eintrocknen lassen, sie treiben an ihrem Winterschlafplatz im Gewächshaus alle sehr kräftig. Lange werde ich sie nicht mehr hinauszögern können, dabei hätte sie gerne erst nach den Eisheiligen hinausgeräumt.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #143 am:

Schön, die Ranunculus alpestris, Blauaugenwels. Das ist auch eine meiner Lieblinge im Alpinum.
es veredelt noch keine steine, steht im topf + harrt der vermehrung... das zwergige alpine lamium sandrasicum.
Oha, wo hast du denn die aufgetrieben, knorbs? Wenn die Vermehrung gelingt, weisst Du einen Abnehmer!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #144 am:

Bei dem Wetter geht es rasend schnell.
... Rhodohypoxis.Stimmt! Das war heute:Ostern glaubte ich, sie bräuchten noch Wochen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #145 am:

Und die beiden stehen wirklich im Steingarten, gehören eher zum Normalen, leicht zu haltenden:
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #146 am:

Toll, was Ihr hier so zeigt.Kann das hier Draba x suendermanii sein?
Das kann gut hinkommen, lerchenzorn.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #147 am:

Diese Pulsatilla fand ich soeben im Steingarten. Es mag ein Sämling sein (ich hatte mehrere ausgepflanzt). Die Farbe verwundert mich. Kann jemand bestimmen?
Dateianhänge
Pulsatilla_unbekannt_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #148 am:

Das kommt darauf an, was Du an Mutterpflanzen stehen hast. Sie kreuzen offenbar alle sehr bereitwillig. Der Farbton passt schon ganz gut zu den nigricans-Typen von pratensis. Die Unterarten sind hierzulande aber schwer abzugrenzen. P. vulgaris ist aber ebenfalls sehr variabel und die Gartenformen haben sicher schon seit langem viel Hybridenblut, von halleri-Unterarten und vielleicht grandis.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #149 am:

Hier noch ein Bild einer wild wachsenden pratensis, die vielleicht zu nigricans gehört:
Antworten