News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108374 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

kat » Antwort #135 am:

Dein Jack Forst sieht ja bombastisch aus! Riesige Blätter und so gesund. Meiner ist entweder total angeschneckt oder hat braune Ränder von der Trockenheit.Fenchel ist eine tolle Hintergrundpflanze für viele Stauden. Ich freu mich über jeden der aufgeht.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Paulownia » Antwort #136 am:

kat, meine Jack Frost waren letztes Jahr auch nicht so prall. Ich glaube soviel Trockenheit können die nun auch wieder nicht ab.Nachdem ich sie in diesem Beet habe, welches auch gut gemulcht ist, bekommen sie Nachmittags Sonne, da kann es dann schon mal sein, das sie die Blätter hängen lassen. Abends stehen sie aber wieder.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

rosetom » Antwort #137 am:

Ode an Orange ;D
Dateianhänge
HAugfr10.jpg
zwerggarten

Re:Staudenkombinationen

zwerggarten » Antwort #138 am:

8)
Dateianhänge
oh_my_god_2010_zg.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Staudenkombinationen

Frank » Antwort #139 am:

Schon wieder ein "im Fruehtau zu Berge"-Bild - gigantisch schoen!!! :o :D 8)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
zwerggarten

Re:Staudenkombinationen

zwerggarten » Antwort #140 am:

also mir standen heute die haare zu berge. :-X ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #141 am:

8)
eine sehr heisse, "sinnliche" bis e - ROT - ische Kombination ! Das dämmrige Licht tut ein übriges zu dieser Stimmung. ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Staudenkombinationen

freitagsfish » Antwort #142 am:

jo, jetzt muß ich mich einen moment sammeln... ::)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenkombinationen

Treasure-Jo » Antwort #143 am:

jo, jetzt muß ich mich einen moment sammeln... ::)
...es muss an der Hitze liegen ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Staudenkombinationen

Christina » Antwort #144 am:

zwerggarten, bei der irren Farbe ist mir grad noch ein bißchen heißer geworden.Paulownia, diese Fenchel/Ritterspornkombi siehr klasse aus!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

Paulownia » Antwort #145 am:

Danke dir, übrigens ganz hinten steht noch Chinakohl :-X ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #146 am:

ich hoffe, daß zwerggarten bei dieser kombinationen nicht wieder die haare zu berge stehen ;)
Dateianhänge
lilundmonarda.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #147 am:

eryngium bourgattii, allium sphaerocephalon und gräser
Dateianhänge
eryngundallium.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Staudenkombinationen

Eveline † » Antwort #148 am:

thalictrum "elin" und valeriana officinalisthalictrum "elin" ist jetzt im garten schon dreimal umgezogen und leider hat es anscheinend noch immer nicht den passenden platz. die untersten blätter sind schon wieder gelb geworden. oder ist das eine folge der trockenheit ?
Dateianhänge
thalelinbaldr.jpg
vormals "vanessa"
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenkombinationen

macrantha » Antwort #149 am:

Oh - das sind aber auch schöne Kombis :D. Die dunkle Taglilie mit der Monarde ist besonders apart. Und die Distelkombi auch.Ich konnte gestern (bei gleißender Sonne) nur kleine Ausschnitte photografieren - sonst erkennt man leider gar nichts mehr auf den Bildern.Hier der tolle Lavendel 'Richard Grey' mit einem dunklen, kriechendem Sedum.
Dateianhänge
Lavendula_richard_grey.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten