News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Monsterpflanzen - Pflanzenmonster (Gelesen 61652 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Albizia » Antwort #135 am:

Schöne Fotos Rieke!Die sehen aus wie zu Stein gewordene Zeit! Gruuuuselig. :o :o ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

löwenmäulchen » Antwort #136 am:

Ich hab da auch noch einen - ein Banyan-Baum im Garten von Thomas Edison in Fort Meyers, Florida. Das ist alles eine Pflanze :o
Dateianhänge
P1030081a.jpg
Smile! It confuses people.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Albizia » Antwort #137 am:

Ups. Da habense die Luftwurzeln aber in die Länge gezogen....Wer war das? ::)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Marion

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Marion » Antwort #138 am:

Wer war das? ::)
Ja, was wurde mit dem denn angestellt? Und wie? Das dauert doch bestimmt mehrere Jahrzehnte bis die Wurzeln eine solche Länge haben. Wurde der absichtlich als Allée gezogen? Das sieht aber seltsam aus.Was ist ein Banyanbaum? > Sofort googeln, spannend.
Marion

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Marion » Antwort #139 am:

Uah, das ist auch eine tolle Aufnahme:http://forest.puducherry.gov.in/forest/ ... ree.jpgDer soll in ganz Indien verbreitet sein. Huia!Nach wie vor: Was ist ein Banyan?
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Rieke » Antwort #140 am:

Laut Wikipedia auch eine Feige: Ficus benghalensis.Die Würgefeige im Botanischen Garten in Teneriffa ist wahrscheinlich Ficus macrophylla und stammt aus Australien.
Chlorophyllsüchtig
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

löwenmäulchen » Antwort #141 am:

Ja, was wurde mit dem denn angestellt? Und wie? Das dauert doch bestimmt mehrere Jahrzehnte bis die Wurzeln eine solche Länge haben. Wurde der absichtlich als Allée gezogen? Das sieht aber seltsam aus.
Der Baum ist wirklich recht alt, den hat Edison selbst gepflanzt bzw. pflanzen lassen, gut 100 Jahre dürfte er also auf dem Buckel haben. Ob er natürlich so gewachsen ist oder ob das künstlich so hingetrimmt wurde, weiß ich leider nicht.
Smile! It confuses people.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Rosana » Antwort #142 am:

Entdeckt im meinem Garten, ein kleines Details. :D Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Albizia » Antwort #143 am:

Siamesische Zwillinge? ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

partisanengärtner » Antwort #144 am:

Der Banyanbaum ist die Art unter der Buddha seine Erleuchtung hatte passt gut zu Edison. Der Mann hatte Humor. ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Zazoo » Antwort #145 am:

Siamesische Zwillinge? ;)
ging mir auch durch den Kopf ;D... und sie jubeln
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Albizia » Antwort #146 am:

... und sie jubeln
...mit hoch gerissenen Armen:"Hurrah!"
axel partisanengärtner hat geschrieben:Der Banyanbaum ist die Art unter der Buddha seine Erleuchtung hatte passt gut zu Edison. Der Mann hatte Humor. ;D 8)
Aha, jetzt wird mir Einiges klar. Mir fehlt ein Banyanbaum. Dann ginge mir auch öfter mal ein Licht auf. ::) ;D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

macrantha » Antwort #147 am:

Oh je - wenn Du den aber im Vorgarten hast, dann bist Du über jeden Giersch froh, der noch da wächst :-X (da schätzt man seine eigenen ausläufertreibenden Unkräuter dann doch wieder viel mehr)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

partisanengärtner » Antwort #148 am:

Der ist (gottseidank?) gar nicht frosthart. Selbst in der Wohnung etwas zickig. Meiner hat nicht mal ein Jahr gehalten war aber etwas kalt in dem Haus in dem ich damals wohnte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster

Rieke » Antwort #149 am:

Auch im Obstgarten lauern sie.Kleines Monster
Chlorophyllsüchtig
Antworten