Ja, was wurde mit dem denn angestellt? Und wie? Das dauert doch bestimmt mehrere Jahrzehnte bis die Wurzeln eine solche Länge haben. Wurde der absichtlich als Allée gezogen? Das sieht aber seltsam aus.Was ist ein Banyanbaum? > Sofort googeln, spannend.
Laut Wikipedia auch eine Feige: Ficus benghalensis.Die Würgefeige im Botanischen Garten in Teneriffa ist wahrscheinlich Ficus macrophylla und stammt aus Australien.
Ja, was wurde mit dem denn angestellt? Und wie? Das dauert doch bestimmt mehrere Jahrzehnte bis die Wurzeln eine solche Länge haben. Wurde der absichtlich als Allée gezogen? Das sieht aber seltsam aus.
Der Baum ist wirklich recht alt, den hat Edison selbst gepflanzt bzw. pflanzen lassen, gut 100 Jahre dürfte er also auf dem Buckel haben. Ob er natürlich so gewachsen ist oder ob das künstlich so hingetrimmt wurde, weiß ich leider nicht.
Oh je - wenn Du den aber im Vorgarten hast, dann bist Du über jeden Giersch froh, der noch da wächst (da schätzt man seine eigenen ausläufertreibenden Unkräuter dann doch wieder viel mehr)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Der ist (gottseidank?) gar nicht frosthart. Selbst in der Wohnung etwas zickig. Meiner hat nicht mal ein Jahr gehalten war aber etwas kalt in dem Haus in dem ich damals wohnte.