News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt / gab es im Februar 2010? (Gelesen 46208 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

fips » Antwort #135 am:

Ja, ein wunderbarer Winterpilz. Wir hatten ihn schon einmal hier
Luna

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

Luna » Antwort #136 am:

Gemüsesuppe mit Mohnflädli[td][galerie pid=61169][/galerie][/td]
tomatengarten

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

tomatengarten » Antwort #137 am:

@fips: danke fuer den link :D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

tarokaja » Antwort #138 am:

Ganz interessante Sachen hat es da bei euch gegeben :D Nordseekrabben auf Couscous mit Salicornia & Peperoni
Dateianhänge
couscous_krabben_salicornia.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

Susanne » Antwort #139 am:

Das sieht ja wirklich hübsch aus, aber ist das alles so kalt wie es der Teller suggeriert?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:das erste Kaninchenrezept, das mich zufrieden stellt

fars » Antwort #140 am:

Zugegeben, es ist etwas arbeitsintensiv, aber das Ergebnis ist köstlich:Gnocchi con sugo di coniglioKaninchenfleisch (die Rückenpartie sorgfältig enthäuten) von den Knochen lösen und in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Das ist eine nicht sonderlich appetitliche Angelegenheit, insbesondere nicht für empfindlichere Familienangehörige. Deshalb erledige ich Derartiges in den sehr frühen Morgenstunden, wenn alle noch schlafen. Die Knochen scharf anbraten und mit 2 Lorbeerblättern, einer Scheibe Sellerie, einigen Wacholderbeeren und Pfefferkörnern in Hühnerbrühe auskochen. Abseihen und die Fleischreste ablesen. Es wäre zu Schade, sie wegzuwerfen, da sie den Sugo noch gehaltvoller machen.Sodann die rohen Fleischwürfel in Olivenöl scharf anbraten, damit sie ein wenig Farbe und Röstgeschmack annehmen. Beiseite stellen. Hierfür eignet sich eine "Gusseiserne" am besten. In derselben Pfanne, aber in einem separaten Röstvorgang Würfel von durchwachsenem Speck auslassen (nur wenig nehmen, um den zarten Kaninchengeschmack nicht zu übertönen!) 1 fein geschnittene Zwiebel, 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 gewürfelte Möhre hinzufügen, leicht Farbe annehmen lassen, mit Rotwein (150 ml) ablöschen und Kaninchenbrühe hinzugeben. Ergänzen mit 2 gewürfelten Fleischtomaten. Statt Fleischtomaten (die Israelis haben es inzwischen geschafft, die geschmackneutralsten Tomaten der Welt zu züchten) nehme ich lieber italienische Tomatenstücke aus der Dose, die man vorher aber abtropfen lassen muss.Salzen, pfeffern, 1 Zweiglein Rosmarin und 1 Salbeiblatt. Fleischwürfel und abgelsene Fleischstücke hinzufügen und ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen.Dazu Gnocchi.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3470
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

Netti » Antwort #141 am:

Bei mir gibts gleich Rahmspiat :P mit Pü und Rührei (aufgepeppt mit Soja und Chillisauce und gebratenen Zwiebeln und Scheiblettenkäse)Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

Jay » Antwort #142 am:

Wow, lauter tolle Bilder! :D :D :D Ich war heute mit 9 Freunden beim Brunchen und ich war begeistert! Autobahnraststätte Regensburg Ost. Kann ich nur empfehlen! Auswahl war riesig! Geschmack war gigantisch, Frühstück, Mittagessen inkl. Salatbuffet und Nachtisch für knapp 15 EUR, besser gehts nicht. Hab mich heute so überfressen das ich seit 13 Uhr nichts mehr gegessen habe, aber mich immer noch satt fühle ;D Fotos hab ich leider keine gemacht, aber dort fahren wir mal wieder alle hin und dann mach ich welche, hab nämlich gefragt und man darf Fotos machen :DWer von euch mal in der Gegend ist muss da unbedingt mal vorbeischauen, ist immer Sonntags ab halb 11, aber nur auf Vorbestellung.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Luna

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

Luna » Antwort #143 am:

am Abend war ich zu einem Geburtstag eingeladen, es gab einen bunten Salat, butterzartes Roastbeef an einer Pilzsauce, Polenta, Bohnen und Rotkraut.das Haustier war etwas bissig ;D
Dateianhänge
Haustier.07.02.2010.00.JPG
zwerggarten

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

zwerggarten » Antwort #144 am:

:o das kommt hoffentlich nicht in den topf irgendwann! :-Xniedlich - aber es wäre wahrscheinlich lieber da, wo es herkommt...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

Frank » Antwort #145 am:

das Haustier war etwas bissig ;D
Und ich dachte, daß es ein originelles Messerbänkchen sei... ;D :o :-X ::)Dann aber lieber Deine famosen und delikaten Telleransichten, Luna! ;) :D :D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:das erste Kaninchenrezept, das mich zufrieden stellt

thomas » Antwort #146 am:

..Gnocchi con sugo di coniglio...
Danke, faszinierend! Späte GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Was gibt / gab es im Februar 2010?

tarokaja » Antwort #147 am:

Das sieht ja wirklich hübsch aus, aber ist das alles so kalt wie es der Teller suggeriert?
Hallo Susanne,nein, Krabben und Salicornia sind kurz gedünstet, das Couscous sowieso frisch und heiss. Nur die süsse Peperone als 'Deko-Farbklecks' ist kalt.Ist vermutlich das blaue Set drunter, das Kälte suggeriert ;) Tippfehler korrigiert
gehölzverliebt bis baumverrückt
Lehm

Re:das erste Kaninchenrezept, das mich zufrieden stellt

Lehm » Antwort #148 am:

Gnocchi con sugo di coniglio
fars hat geschrieben:Dazu Gnocchi.
Was ist jetzt die Hauptsache: Der Sugo oder die Gnocchi? Bei dir offenbar der Sugo. Also müsstest du es Sugo di coniglio con gnocchi nennen.Mich hätten ja mehr die Gnocchi interessiert: selbst gemachte Kartoffelgnocchi kommen ohne Kaninchen aus. :PNoch gehaltvoller ist übrigens der Lepre, also der Wildhase.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:das erste Kaninchenrezept, das mich zufrieden stellt

fars » Antwort #149 am:

Ohne auskommen tun sie. Schmecken aber weniger gut.
Antworten