News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beachtung beim Teichanlegen (Gelesen 44956 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Na, daß ummodeln hat sich doch gelohnt! Und wenn er erst eingewachsen ist, siehts bestimmt herrlich aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beachtung beim Teichanlegen
...sieht nach Schlammschnecke aus. Zu beachten ist nichts.Danke Katrin, gefällt mir auch besser. Bin ich froh, auf euch gehört zu haben. 8)Hier noch eine von vier Schnecken, die ich aus einem anderen Teich mitnehmen durfte.Weiss jemand wie die heisst und was mit ihr zu beachten ist? Und finden sich die wohl untereinander?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Schön!So, hier drei Bilder vom fertigen Teich.


- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Klasse ist er geworden, dein Teich! :DEin dickes Lob dafür von mir. Ich träume noch ein paar Jahre von meinem Teich, die Gartengestaltung hat erstmal Vorrang, der Teichplatz ist aber schon festgelegt.Liebe Grüße und ein gutes Nächtle, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Danke 8)Blattlaus:Berechne gegüngend Platz ein ausserhalb des Teiches! ;)Da gabs bei mir die grössten Probleme.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Find ich auch klasse deinen Teich. Die Schlammschnecke hätt ich mir nicht reingesetzt, denn die hat mir zu sehr Appetit auf zarte Pflanzen.Aber wenn Du aus dem Teich geimpft hast werden wohl reichlich kleine an irgendwelchen Pflanzenresten sowieso dabei sein.Posthornschnecken sind da deutlich verträglicher, aber Bekämpfung würd ich trotzdem nicht sie ist auch ganz schön und irgendwo muß sie ja auch leben können. Die meisten Wasserpflanzen wuchern eh sehr stark und die paar Schnecken werden deine Anwachsphase nicht sehr beeinträchtigen. Die Gelege sind übrigens dünne durchsichtige Würste an Pflanzen Steinen Folie etc. geheftet. (ca 3 cm lang)Gratulation
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Beachtung beim Teichanlegen
AP:Putzt mir dann die Schlammschnecke meinen Teich nicht?Das war die Absicht mit dem Einsetzen, da mir gesagt wurde, sie würde die kleinen Algen überall abrapseln.Find ich auch klasse deinen Teich. Die Schlammschnecke hätt ich mir nicht reingesetzt, denn die hat mir zu sehr Appetit auf zarte Pflanzen.Aber wenn Du aus dem Teich geimpft hast werden wohl reichlich kleine an irgendwelchen Pflanzenresten sowieso dabei sein.Posthornschnecken sind da deutlich verträglicher, aber Bekämpfung würd ich trotzdem nicht sie ist auch ganz schön und irgendwo muß sie ja auch leben können. Die meisten Wasserpflanzen wuchern eh sehr stark und die paar Schnecken werden deine Anwachsphase nicht sehr beeinträchtigen. Die Gelege sind übrigens dünne durchsichtige Würste an Pflanzen Steinen Folie etc. geheftet. (ca 3 cm lang)Gratulation
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Frage nochmals, putzen diese Schnecken die Algen im Teich nicht?2. Frage: Die Jute schwimmt auf im Teich, was könnte ich tun?
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Es gibt mehrere Arten der Schlammschnecken. Speziell die Spitzschlammschnecke(Lymnaea stagnalis) geht durchaus an zarte Wasserpflanzen und meiner Erfahrung nach auch an junge Seerosenblätter. Man sollte diese Art im Auge behalten und evtl. den Bestand kurzhalten.http://www.heimbiotop.de/lymnaeidae.htm ... nalis.html
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Algen fressen die Spitzschlammschnecken (das ist eine)weniger (soll heißen sie fressen die Blätter oft mit) und die Jutematte kannst Du mit etwas Kies leicht auf dem Boden halten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Schlafmützchen:Aha, sehr interessant, die Schnecken. Mal sehen, wie sie sich schlussendlich verhalten. Vielen Dank für Deine MüheDas mit dem Luftholen habe ich bereits beobachtet, als es wärmer wurde.
Habe ich bereits etwas versucht, die fallen einfach runter, da das Ufer halt relativ steil ist. Da hätte ich noch eine Stufe mehr machen müssen. Etwas weniges ist liegengeblieben. Darauf habe ich nun eine ganz dünne Schicht Lehmerde gelegt und dann nochmals etwas Kiesel, die meisten sind aber abgerutscht.Könnte ich ev. Kresse darauf ansäen auf der Kies - Erde - Kiesschichtt? Feucht ist es ja immer ein bischen durch die Dochtwirkung. Ich verspreche mir damit, dass es ein bischen besser hält nachher.Algen fressen die Spitzschlammschnecken (das ist eine)weniger (soll heißen sie fressen die Blätter oft mit) und die Jutematte kannst Du mit etwas Kies leicht auf dem Boden halten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Kannst du nicht einfach noch ein paar der größeren Steine in den Teich geben, so dass ein weitere Stufe entsteht?Habe ich bereits etwas versucht, die fallen einfach runter, da das Ufer halt relativ steil ist. Da hätte ich noch eine Stufe mehr machen müssen.
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Kannst Du nicht einfach ein paar Kiesel oder Ähnliches unten an die Matte anbinden? Quasi wie eine Gardinenschnur?
Re:Beachtung beim Teichanlegen
könntest du eventuell grobmaschige metallnetze über die jute legen, sie also damit beschweren?in den rauten sollten sich auch pflanzen gut halten können, denke ich.
Re:Beachtung beim Teichanlegen
Ganz vielen Dank für eure guten Ideen. Ich werde mal überlegen und schauen was ich daraus machen kann.Sohnemann hatte vor etwa 2, 3 Wochen aus dem nahen Bach einen Klumpen Laich gefischt und ihn im Teich deponiert. Heute konnten wir die ersten Kaulquappen beobachten, wie sie am Ufer den Steinen entlang schwänzelten.