News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2010 (Gelesen 75547 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schattenstauden 2010

partisanengärtner » Antwort #135 am:

Wirklich 1 Meter? :o Hab zwar von einer Riesenparis gelesen die sogar noch größer wird. Aber die ist ganz sicher nicht winterhart.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

hanninkj † » Antwort #136 am:

Ja, wirklich und nur erste mal Bluete. Wird sicher noch grosser. Ist viel grosser wie P. polyphylla.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schattenstauden 2010

partisanengärtner » Antwort #137 am:

Die ist auf jeden Fall traumhaft schön, zum niederknien. Kann aber auch am Foto liegen. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schattenstauden 2010

partisanengärtner » Antwort #138 am:

Wie groß ist denn die Blüte?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7317
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schattenstauden 2010

raiSCH » Antwort #139 am:

Also Hinkley (The Explorer's Garden) gibt schon für P. polyphylla eine Höhe von 90 Zentimetern an; was kann das jetzt für eine Art sein?
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

hanninkj † » Antwort #140 am:

Sonntag kommen mehr Bilder und auch wie gross die Planze ist. Wurzelstock war 30 cm x 10 cm. Sicher kein Polyphylla weil die ganz anders ist.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

troll13 » Antwort #141 am:

Heute habe ich diesen Dicentra Sämling im Garten entdeckt. Einmal etwas anderes als diese blassrosa Typen.
Dateianhänge
Dicentra_purpur_Slg_2_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #142 am:

@hanninkjdas ist ziemlich sicher eine der varietäten der paris polyphylla. z.b. soll paris polyphylla var. stenophylla bis 115 cm groß werden. du kannst dich ja mal durch den bestimmungsschlüssel in der flora of china ackern ;D. ich hab das gestern nacht mal ansatzweise versucht, war aber dann zu müde. entscheidend ist die erste weichenstellung...das ovar. ich bin mit der englischen terminologie nicht zu recht gekommen....wie muss ich mir diesen fruchtknoten vorstellen: "Ovary 1-loculed". was bedeutet "loculed"? botanikerwissen ist gefragt...pearl...was ist ein "loculeder" fruchtknoten ;D ;)zu beginn des bestimmungsschlüssels:1    Ovary 4--10-loculed, with axile placentation; berry indehiscent; seeds sometimes with a spongy (never succulent) aril on 1 side.        (2)+    Ovary 1-loculed with parietal placentation; berrylike capsule dehiscing irregularly; seeds with a succulent aril.        (9)wenn das mit "9" weiter geht, dann landet man bei polyphylla und seinen varietäten. entscheidend also der bau des fruchtknotens.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Dunkleborus » Antwort #143 am:

Das wäre ein 4- bis 10-kammeriger Fruchtknoten.
Alle Menschen werden Flieder
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #144 am:

es muss ein einkammeriger fruchtknoten sein, wenn man zu polyphyllum kommen will. wie muss man sich das vorstellen? keine trennwände, eine einzige beere mit samen? bei den 4-10 kammerigen fruchtknoten sind dann trennwände eingezogen? also fruchtknoten aufschneiden um sicher zu sein?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

Dunkleborus » Antwort #145 am:

Ja, oder genau hinsehen, wenn sie reif sind.Wiki zeigt es anhand von Tomaten.
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Schattenstauden 2010

Pewe » Antwort #146 am:

Mertensia virginica
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2010

knorbs » Antwort #147 am:

stimmt...mertensia virginica ist in hochblüte 8). mittendrin fritillaria thunbergiiMertensia virginica
z6b
sapere aude, incipe
zwerggarten

Re:Schattenstauden 2010

zwerggarten » Antwort #148 am:

hurra, meine blutwurz hat sich überlegt, endlich zuwachsen zu wollen! zwei drei blüten, yeah. :D
Dateianhänge
sanguinaria2010.jpg
zwerggarten

Re:Schattenstauden 2010

zwerggarten » Antwort #149 am:

und polygonatum 'betburg' macht mir auch große freude. :)
Dateianhänge
polygonum_betburg.jpg
Antworten