News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

9 Übungsthema Stadtfotografie (Gelesen 50527 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #135 am:

Ich glaube, mir gefällt das letzte am besten. Hier ist mehr Weite vorhanden. Die Tonung gefällt mir auf dem ersten Foto auch, aber der Ausschnitt ist mir etwas zu eng. Ich würde beim nächsten Versuch auch mal im Querformat fotografieren. Aus Motivmangel habe ich heute Industrie fotografiert. Durch den sehr dichten Nebel wirkt das Foto kontrastarm, eher weichgezeichnet.Foto kann gern verschoben werden, wenn es unter Stadtfotografie nicht so recht rein passt.LG Evi
Dateianhänge
Industrie-bei-Nacht-1.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Gartenlady » Antwort #136 am:

@Evi, sehr streng ordentliche Industriegebäude ;) Ganz im Gegensatz zu dieser Industriekultur - ich habe die Hochöfen schon mal gezeigt - nichts ist streng und ordentlich schon gar nicht. Es werden Investoren gesucht, denen etwas Phantasievolles zur Nutzung der Anlagen einfällt.Brauchen wir einen Industrieanlagenworkshop?Das erste Foto mit 25mm Brennweite, das zweite aus 6 Aufnahmen im Hochformat und 32mm Brennweite. Bei dem Panoramafoto stehe ich näher dran, hinter den Bäumen, die man auf dem ersten Foto sehen kann.
Phoenix-Hochofen
Phoenix-Hochofen-Panorama
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #137 am:

Evi, die Bildaufteilung gefällt mir gut und auch der Nebel hat eine schöne Wirkung. Die hätte ich allerdings in diesem Fall mit größerer Blende unterstrichen - bei klarem Licht mag ich bei Industriefotos allerdings auch lieber knackscharf von vorne bis hinten. Aber bei Nebel hätte ich es mal anders versucht. Hast Du vielleicht auch und meine Idee ist nicht tauglich?Und den Weißabgleich finde ich zu warm.Gartenlady, dank des seitlichen Lichts wirken die alten Anlagen auf Deinen Bildern sehr plastisch. Und ich bewundere, dass Du Panoramen zusammensetzen kannst, ich bin leider in Sachen Bildbearbeitung nicht so firm und freue, mich dass ich es jetzt immerhin schaffe, Fotos aus RAW zu entwickeln.Heute war ich wieder auf der Bahnhofsbrücke. Es ist ein Riesenaufwand, denn es kommen nur jede halbe Stunde zwei Züge, die lange genug für den von mir gewünschten Effekt sind. Und sehr lange ist das Licht auch nicht so, wie ich es haben will. Passt gerade alles, fährt ein Bus über die Brücke und die Aufnahme ist verwackelt. Am Montag hatte ein Angetrunkener durch die Kamera gucken wollen, dabei das Stativ angepackt.Das Foto, das ich heute mitgebracht habe, finde ich ganz gut, habe auf Evis Anregung hin mal Querformat gemacht. Aber die Tiefe, die die Hochformate mit sich bringen, gefällt mir auch sehr.bahnhof_d.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Gartenlady » Antwort #138 am:

Das Hochformat gefiel mir besser, bei diesem Foto finde ich den Zug auch zu dominant.Für die Panoramakunst musst Du nicht mich bewundern, sondern Photoshop ;) . Ich habe nur die 6 Aufnahmen mit Camera Raw entwickelt (Capture NX2 hat bei diesen Bildern versagt und die Farben verhunzt, und zwar so, dass ich sie nicht korrigieren konnte), 5 der 6 Bilder habe ich allerdings ein wenig entzerrt und dann Photomerge zur Bearbeitung übergeben. Es hat ein Weilchen gedauert, ich habe inzwischen ein wenig aufgeräumt ;D aber das Ergebnis finde ich gut. Photoshop ist sein Geld wert.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

birgit.s » Antwort #139 am:

@GartenladySchöne Gesamtansicht des Hochofen und sehr interessant was die Chinesen abgebaut haben und was nicht. Kann man das Gelände zur Zeit betreten? Hast Du schon mal während er Extraschicht fotografiert?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Gartenlady » Antwort #140 am:

Während der Extraschicht war ich nicht dort, aber schon lange nehme ich mir vor Nachtaufnahmen zu machen, es gibt eindrucksvoll aussehende Leuchten drumherum.Das Gelände kann man selbstverständlich betreten, wo man nicht hin darf ist es eingezäunt. Ich war Anfang November mit Sarastro dort, es ist für mich das interessanteste Gelände weit und breit. Es ist unglaublich, was auf Haldenuntergrund alles wächst. Hier soll ein Hight-Tech Gewerbezentrum entstehen, das steckt aber noch in den Kinderschuhen, immerhin gibt es Straßen, alles Alleen mit Gehwegen aus poliertem Granit, alles vom Feinsten, von der EU gesponsert.Auf diesem Gelände haben die Chinesen nur einen Hochofen abgebaut, auf dem Gelände, von dem sie das Stahlwerk mitgenommen haben, sieht es so aus, allerdings ist das ein Foto vom Sommer, inzwischen wird es etwas anders aussehen:P.S. Im HG sieht man Hochofen und Gasometer von meinem Foto oben.
Dateianhänge
Phoenixsee-2-Jun0911.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #141 am:

Da wir noch kein Thema Industriefotografie haben, möchte ich meine Versuche mal hier zeigen. Die Hochspannungsleitungen habe ich bewußt mitfotografiert. Kann sein, dass sie den ein oder andern auch stören.LG Evi
[td][galerie pid=87302][/galerie][/td]
[td][galerie pid=87303][/galerie][/td][td][galerie pid=87301][/galerie][/td][td][galerie pid=87300][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #142 am:

Beim oberen Bild gefällt mir gut, wie Du die Stromleitungen einbezogen hast, sie bilden regelrecht einen Rahmen um die Fabrik. Auch das Licht ist interessant.Die beiden ohne Stromleitungen finde ich zu spannungsarm. Das letzte geht in die richtige Richtung, aber für meinen Geschmack wäre mehr Tele gut gewesen, um das Ganze zu verdichten. Welche Brennweite hast Du verwendet?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

thomas » Antwort #143 am:

Einen Thread 'Industriefotografie' fände ich auch toll.Zu deinen Fotos, Evi: Unten Mitte ist sicher das eindrucksvollste, wenn auch - verzeihe die Worte - recht klischeehaft: Die qualmende Industrie in düsterer Landschaft bei dramatischem Licht. Aber genau darum 'wirkt' es ja auch.Deine anderen Bilder zeigen gute Versuche, das Thema weniger 'pointiert' rüberzubringen. Und die Einbeziehung der Überlandleitungen ist nur konsequent ... wenn man vielleicht auch versuchen könnte, die grafische Zergliederung durch die Leitungs-Linien strenger anzuordnen (weiß nicht, was am Standort möglich war).Sehr interessant, vielen Dank für die Varianten!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #144 am:

Vielen Dank ihr beiden für eure Anmerkungen. Ich weiß, dass diese Industrieaufnahmen wieder romantisch daherkommen, sprich eigentlich Industriekitsch sind. Es ist jedoch ein Versuch, ein anderes Thema anzupacken. Mich würde Industriefotografie sehr reizen, aber leider oder besser Gott sei Dank haben wir hier sehr wenig Industrieanlagen.Frida, ich habe mit der Vollformat fotografiert, daran das 70-200 Tele inklusive 1,4 Telekonverter drangeschraubt. Das ergibt somit eine Brennweite von 280mm. Da dieser Fabrikschlot Luftlinie grob geschätzt 6 Kilometer entfernt war, konnte ich ihn leider nicht näher ranzoomen. Mir fehlt halt immer noch ein Kanonenrohr 8)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Gartenlady » Antwort #145 am:

aber leider oder besser Gott sei Dank haben wir hier sehr wenig Industrieanlagen.
Bei mir ist es umgekehrt, ich habe kein Venn und auch nicht den Bayerischen Wald, wohl aber manchmal einen grandiosen Blick auf die Industriegroßstadt. Wir wohnen ca. 150 Meter höher und die Fahrt ins Tal bietet zu bestimmten Zeiten einen tollen Ausblick. Es muss aber das richtige Licht herrschen, d.h. seitliches Licht von tiefstehender Sonne, so wird die Szene beleuchtet, dass sie nicht romatisch erscheint.Ich habe allerdings nie eine Kamera dabei, wenn das richtige Licht herrscht :-\
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Frank » Antwort #146 am:

Ich habe allerdings nie eine Kamera dabei, wenn das richtige Licht herrscht :-\
Ein Fall für's Fest...! ;) 8) ;D :D LG FrankPS: Ich Landei störe mich daher sehr über jeden Einzug von weitere Besiedlung und Gewerbegebiete - Windräder und Stromleitungen sind auch nur bedingt romantsich und die Dreckschleudern der Energieversorgen (Kraftwerke) in Weisweiler und gen Köln/Düsseldorf kann ich auch fast jeden Morgen "bewundern"...! ;) ::) :-\ :o Nun ja, Strom kommt halt nicht "nur" aus der Steckdose...! ;) :-X
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #147 am:

und gen Köln/Düsseldorf
Sehr hübsch ist auch Bayer Dormagen 8)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

frida » Antwort #148 am:

Heute habe ich mal ein adventliches Motiv in der Stadt gesucht. Dort, wo ich eigentlich hin wollte, war abgesperrt. Also habe ich mal wieder unser altes Feuerschiff vor die Linse genommen.weihnachtliche_fehmarnbelt.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:9 Übungsthema Stadtfotografie

Faulpelz » Antwort #149 am:

Frida, sehr schöne warme Stimmung und warme Farben. Richtig weihnachtlich. Ich hätte dem Schiff nur links und rechts etwas mehr Raum gelassen.Ich war gestern abend wieder mal auf nächtlicher Fotopirsch. Das Sturmtief Joachim brachte so heftigen Wind, dass manche Aufnahmen trotz schwerem Stativ und gewichtiger Kamera plus Teleobjektiv verwackelt waren. Ich musste somit warten, bis Joachim die Puste ausging und zwischendurch mal Luft holte ;)LG Evi
[td][galerie pid=87348][/galerie][/td][td][galerie pid=87347][/galerie][/td]
[td][galerie pid=87346][/galerie][/td][td][galerie pid=87344][/galerie][/td][td][galerie pid=87345][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten