News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 66723 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
melosty
Beiträge: 153
Registriert: 18. Apr 2007, 14:07

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

melosty » Antwort #135 am:

Hallo, meiner montana rubens hat der Winter schwer zugesetzt. habe sie bis knapp über dem Boden zurückgeschnitten, da sowieso fast alle Ranken nicht mehr ausgetrieben sind. Jetzt kommt ein einzelnes Ästchen hoch, habe aber schon Montana Superba und wieder eine mont. rubens im Garten stehn, die ich noch auspflanzen muss. Clematis viticella kommt gut bis sehr gut, sie sitzt erst das zweite Jahr. Über die Huldine kann ich mich auch nicht beklagen, sie wächst gerade in einen niedrig gehaltenen roten Perückenstrauch hinein, hoffe, dass das was wird mit den beiden. Justa wächst wie wahnsinnig, sie habe ich im Herbst erst gesetzt, weil von einem Bekannten bekommen, der sie aus dem Kübel rausgenommen hat wegen zu groß :)Sogar die Rouge Cardinal, die ich eigentlich wegen des geringen Wuchses schon auf den Kompost geben wollte.... ;D hat drei ordentliche Ranken. Eine (ich schätze irgendwas mit Viticella) mir unbekannte falsch gekaufte wächst auch hervorragend, sie ist jetzt vier Jahre alt und mein aus der Justa gezogener Sämling macht sich im neuen Topf auch gut. Insgesamt haben sie also den Winter viel besser überstanden als meine Rosen.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Karin L. » Antwort #136 am:

Ich hab mir heute die Mayleen gekauft, da freue ich mich besonders. Nur den rechten Platz weiß ich noch nicht dafür, sie wird es ja wohl einige Zeit in einem großen Topf aushalten?Liebe Grüße Karin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

elis » Antwort #137 am:

Hallo !Das ist die Cl.vit.Emilia Plater, ein wahres Ungeheuer und so schön :D :D.lg elis
Dateianhänge
Cl.vit.Emilia_Plater1310.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

elis » Antwort #138 am:

Hallo !Das ist meine Cl.fauriei, das wird ein richtige Ungeheuer. Sie ist Schnittgruppe 1, das heißt nicht schneiden. Sie blüht jetzt sehr stark und dann ist sie den ganzen Sommer nie ohne Blüten. Sehr empfehlenswert.lg. elis
Dateianhänge
Cl.fauriei_campanulina_plena0810.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Karin L. » Antwort #139 am:

Die Brougthon Star ist jetzt auch so weit
Dateianhänge
P1080460.JPG
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Elfriede » Antwort #140 am:

Blüht Mai-Juni mit schwacher Nachblüte im August. Höhe 2 - 2,5m.
Dateianhänge
C._chiisanensis_Lemon_Bells.jpg
LG Elfriede
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

baeckus » Antwort #141 am:

Hallo!Bei mir blühen mittlerweile einige Clematis.Vor allem mein neuer Liebling aus der Poulsen "Boulevardserie", die "Ooh La La" hat es mir angetan.Selbst beim Ausbleichen wirkt sie harmonisch...Ooh La LaJosephineOoh La LaKaenKaenMornig YellowAngeliqueChantillyCiao baeckus
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Windsbraut » Antwort #142 am:

Hallo,bei uns hat auch eine weitere Sorte zu blühen begonnen:Clematis Royal VeloursHerzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Soili
Beiträge: 2514
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Soili » Antwort #143 am:

@ Stefanie, danke für das Bild, die Sorte habe ich auf meiner Einkaufsliste, will sie zu der Gallica-Rose conditorum pflanzen.LG,Soili
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

elis » Antwort #144 am:

Hallo Soili !Darf ich Dich warnen vor Cl.vit.Roal Velour in Rosen. Die viticellas wuchern Dir Deine Rosen total zu. Da würden besser die Cl.integrifolia-Sorten passen. Die wuchern nicht so und wachsen schön in die Rosen rein und oben schauen die Blüten raus. Das wäre besser. Das sind meine Erfahrungswerte. So wie auf dem Bild sieht dann das aus mit der integrifolia.lg. elis
Dateianhänge
Cl.int.Durandi0609c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

elis » Antwort #145 am:

So sah die Rose früher aus, bis zum Spätsommer sah man von der Rose nichts mehr so zugewuchert war die.lg. elis
Dateianhänge
Rose_Super_Dorothy040b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Windsbraut » Antwort #146 am:

Oh, solche Erfahrungen habe ich bisher mit viticellas nicht gemacht.......... ???Ich habe die Polish Spirit, allerdings an einem Zaun hinter der Winchester Cathedral, die Rose wäre zum Hineinwachsen tatsächlich zu klein für sie, und nahe bei der Blush Noisette. Die Romantika steigt in die Ghislaine, und ich bin froh, wenn ich sie zwischen all den Rosenblütenbüscheln finde.Und die Royal Velours ist zwar kräftig - ich habe sie auch erst zwei Jahre - aber sie scheint nicht übermächtig zu sein.Ich finde die C. viticella-Clematis eigentlich nur relativ mittelgroß und darum gut zu Rosen passend ........... das ist zumindest meine Erfahrung. Ich achte immer drauf, möglichst viticella-Hybriden zu nehmen..........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Soili
Beiträge: 2514
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Soili » Antwort #147 am:

@ Elis und Stefanie, hmmm, dann muss ich mir das vielleicht noch überlegen, oder für eine andere Stelle nehmen.LG,Soili
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

uliginosa » Antwort #148 am:

Hallo,bei uns hat auch eine weitere Sorte zu blühen begonnen:Clematis Royal Velours
Das ist nicht Royal Velours sondern Ville de Lyon! Meine blüht auch schon, leider nur in Richtung der Nachbarn. :-\ Ich habe auch eine Fehllieferung, die erste von Wxxal!Und ich finde sie entzückend ... allerdings muss sie doch Schnittgruppe 2 sein, wenn sie jetzt blüht und daher nicht mit (der richtigen) Royal Velour kombinierbar, die ich mit ihr zusammen pflanzen wollte! :-\ Kennt sie jemand? Im Katalog gibt es 3 oder 4 Weiße Gefüllte.
Dateianhänge
Nicht_Ascotiensis.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Windsbraut » Antwort #149 am:

Das ist nicht Royal Velours sondern Ville de Lyon! Meine blüht auch schon, leider nur in Richtung der Nachbarn. :-\
Is ja'n Ding ......... schon wieder was mit falschem Namen .......... >:( Aber ich habe gegugelt ;) - du scheinst Recht zu haben.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten