News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2010 (Gelesen 73545 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Astern 2010

Rosana » Antwort #135 am:

Ich liebe ja Astern, obwohl es jedes Frühjahr ein Kampf gegen die Schnecken gibt bis die Astern eine gewisse Grösse haben.Zur Zeit blüht Aster pyrenaeus 'Lutetia' wie ein grosser Blumenstrauss!Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Astern 2010

Rosana » Antwort #136 am:

Hier noch eine Nahaufnahme.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2010

Treasure-Jo » Antwort #137 am:

...sehr schöne Aufnahmen!
Liebe Grüße

Jo
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Astern 2010

Rosana » Antwort #138 am:

Auch die Aster amellus 'Blütendecke' blüht schon, ansonsten dauert es noch eine Weile bis die anderen Astern auch nachkommen.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2010

Treasure-Jo » Antwort #139 am:

...tolles Licht! Tolle Farben! Unter welchen Bedingungen hast Du das Foto aufgenommen?P.S. Ich sehe gerade, Du gehörst zu den Experten, die es schaffen, mehr als 100kb einzustellen (über einen Link)
Liebe Grüße

Jo
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Astern 2010

Rosana » Antwort #140 am:

Das hat mehr damit zu tun, dass ich absolut unfähig bin die Bilder anständig zu komprimieren, so dass man noch etwas darauf erkennt! ::) ;) Ich arbeite fast immer mit einer kleinen Lumix DMC-FX30, da kann man nicht viel einstellen!Aber hier die Infos zum Detailbild der Lutetia.ISO: 100Belichtung: 1/160 Sek.Blende: 8.0Brennweite: 4.6mmFotografiert wird meistens so nach fünf.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2010

Treasure-Jo » Antwort #141 am:

...4.6 mm Brennweite ??? oder meinst Du 46 mm ?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2010

pearl » Antwort #142 am:

Eine Auslese aus dem Hermannshof, bei Till Hofmann und Fine Molz entdeckt:Nachtauge180 cm hohe Raublattaster 'Nachtauge' mit einer irritierend dunkel blauen Farbe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2010

pearl » Antwort #143 am:

sogar der Farbton ist erstaunlich gut getroffen. Was bei Violettblau ja sehr schwierig ist. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
EmmaCampanula

Re:Astern 2010

EmmaCampanula » Antwort #144 am:

Eine Auslese aus dem Hermannshof, bei Till Hofmann und Fine Molz entdeckt:Nachtauge180 cm hohe Raublattaster 'Nachtauge' mit einer irritierend dunkel blauen Farbe.
Ich liebe Raublattastern & diese ist ganz besonders schön. :D Die muss ich mir unbedingt vormerken.
raiSCH
Beiträge: 7519
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2010

raiSCH » Antwort #145 am:

Sind die Blüten wirklich so weit auseinander stehend? Ich finde das (bei dieser Farbe!) recht apart.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2010

pearl » Antwort #146 am:

ich wusste es doch! Dass ich in dem Paket was vergessen hatte. ;D Aber dann! ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7519
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2010

raiSCH » Antwort #147 am:

Immer wieder imposant: Aster glenii 'Aglenii' mit 2 m hohen und 80 cm breiten Blütenschirmen. Obwohl angeblich "absolut standfest", hat sich durch die langen Regenperioden einer davon geneigt und schaut jetzt direkt in die Kamera:
Dateianhänge
Aster_Aglenii_IMG_7342.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2010

pearl » Antwort #148 am:

mir ist es bisher nicht gelungen Aster oblongifolius 'October Skies' zu bekommen. Im Hermannshof haben wir sie letztes Jahr sehr bewundert. Irgend etwas war an ihr gesonders schön. Es kann das sehr frische Grün gewesen sein, in das die Blüten hübsch eingebettet sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Astern 2010

sarastro » Antwort #149 am:

So berauschend ist die nicht. Das einzig Wertvolle an ihr ist ihre Gesundheit, aber sie könnte trotzdem voller aufblühen.Wer Platz hat, sollte einmal Aster x amethystinum 'Freiburg' probieren. Hier finde ich die hellblaue Farbe sehr apart. Und die rosa Aster 'Kylie' macht sich immer wieder sehr gut. Dies ist eine Hybride zwischen einer A. ericoides und A. novae-angliae.Hier kultivieren wir A. n.-angl. 'Constance' als dunkelviolette Sorte. Beeindruckend ist die Farbe schon, aber die Blüten sind im Gegensatz zu den meisten anderen Sorten viel zu locker verteilt.
Antworten