News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 464635 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Quendula » Antwort #135 am:

Das sind die von Pfla...kö...! Bei K..fland bekommst Du Weiße! ;) 8)Aber schön sieht der Sanftrosane auch aus. Wesentlich edler als die Quietschrosaroten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #136 am:

Ein zartrosa Weihnachtskaktus hat sich terminlich etwas verspätet. Allerdings lassen die Kollegen in weiß und pink noch länger auf sich warten. :D
Dateianhänge
Schlumbergera_rosa_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #137 am:

Jetzt sind auch die anderen beiden soweit. Einmal in pink...
Dateianhänge
Schlumbergera_pink_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #138 am:

... und einmal in weiß.
Dateianhänge
Schlumbergera_wei_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #139 am:

Heute Nachmittag habe ich mal das Schlumbergera-Angebot bei Kakteen-Haage direkt vor Ort in Augenschein genommen.Außer den Sorten, die auf der Homepage gelistet sind, haben sie ein paar weitere (manches auch nur Einzelstücke, meist als gepfropfte Veredlung), so etwa Madonga oder Linda sowie eine als spec. mit brasilianischer Ortsangabe bezeichnete Pflanze (rotblühend). Die Brasil Sorten sind alle ganz ordentlich gefüllte und üppig blühende Töpfe. Aufgefallen ist mir, außer Samba Brasil, auch Outono Brasil - die ist bei Haage auf der Homepage blasser abgebildet. Frische Blüten waren sehr leuchtend orange und pink, verblassen dann zu apricot und zartem rosa. Vorausgesetzt das Etikett stimmte, ist Malissa nicht weiß, sondern schon deutlich rosa - siehe mein Handyfoto.
Dateianhänge
Schlumbergera_Malissa_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #140 am:

Der skurrilste Weihnachtskaktus durfte mit mir heim kommen. Nein, es ist keiner mit einer leuchtenden Farbe, sondern die Sorte Enigma. Auf die Blüten bin ich schon jetzt gespannt. ;D
Dateianhänge
Schlumbergera_Enigma_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Quendula » Antwort #141 am:

das ebay-Bild sieht ja wirklich vielversprechend aus :D .Ist Dein Enigma gepfropft?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #142 am:

'Enigma' ist schon eine ungewöhnliche Erscheinung, die veredelt mit der Zeit eine sehr beeindruckende Form bildet. :) Es ist eine sehr seltene Sprossmutation, Gratulation! ;) Edith hat etwas gegen Worterkennung... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #143 am:

das ebay-Bild sieht ja wirklich vielversprechend aus :D .Ist Dein Enigma gepfropft?
Ja, der ist gepfropft - ich vermute auf Selenicereus. Im Frühjahr versuche ich mal, einen Steckling zu bewurzeln.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #144 am:

Habt ihr einen guten, nach Möglichkeit nicht allzu giftigen Tip gegen Spinnmilben an Schlumbis? :-\ Leider hab ich das Problem erst bemerkt, als jetzt die ersten Triebstücke abgefallen sind. :(
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

pearl » Antwort #145 am:

Raubmilben. Gibt es bestimmt auch von Neudorf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #146 am:

Ok, einen Versuch ist es wert. Hier ist es leider noch zu kalt zum Rausstellen, das würde die Spinnmilben sicher auch dezimieren.... :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

pearl » Antwort #147 am:

sicher, aber auch die Schlumbergeras. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #148 am:

Ja. Eben. :( Blöd, wenns so sonnig (= trocken am Fensterbrett) und noch kühl ist... :P
brennnessel

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

brennnessel » Antwort #149 am:

Versuche es mit mehrmaligem "heiß"- Abbrausen, Klio (50° - schadet den Pflanzen nicht, aber den Spinnmilben!)!
Antworten