News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 293269 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Pewe
Re:Frühlingsblüher
Ihr seid ja so was von gemein
Hier tut sich immer noch 0,nix. Lbg. Heide = Arktis
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frühlingsblüher
Irgendjemand Böses frisst immer mein Adonis amurensis hort., die Blüte , logisch..
Wer kann das sein, jetzt um diese Jahreszeit?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Frühlingsblüher
Da geht es bestimmt auch bald los. Hier meine frühesten Kroken. Crocus imperati ‘De Jager’Ihr seid ja so was von gemeinHier tut sich immer noch 0,nix. Lbg. Heide = Arktis
![]()
If you want to keep a plant, give it away
-
zwerggarten
Re:Frühlingsblüher
bei dir auch?!Irgendjemand Böses frisst immer mein Adonis amurensis hort., die Blüte , logisch..Wer kann das sein, jetzt um diese Jahreszeit?
zwerggarten hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6819
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Frühlingsblüher
Mir war so, als hätte ich die Probleme mit Blüten an Frühblühern schon mal im Netz gelesen und die Schuldigen waren Amseln. Hier findet sich dasselbe Problem und es trifft besonders die gelben Blüten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Starking007
- Beiträge: 11663
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Frühlingsblüher
Adonis - Fresser:So robust Adonis amurensis (hort.) ist,es gibt eines zu beachten:Bereits unterm Schnee fressen auch bei Minusgraden schon kleine schwarze Schnecken den Austrieb.Schneckenkorn, nur wenige Körnchen evt. schon im Dezember,aber spätestens Ende Januar und schon ist`s ok.Alternativ: Splitt auf Pflanze und 20cm rum, hält die Schnecken zu 80% ab.Anders geht`s nicht. Zumindest bei mit, trotz sonst kaum Schnecken.Für Adonis vernalis gilt ähnliches, ist aber nicht so extrem, weil später dran.
Gruß Arthur
Re:Frühlingsblüher
...ist es nicht ein schöner Tag?
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsblüher
Meine Adonis haben sie auch schon angeknabbert, aber was solls, jetzt wächst sie sicher schneller als die Schnecken sie finden
Chrysosplenium macrophyllum wartet lieber noch etwas ab, wird aber auch nicht mehr lange dauern.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Frühlingsblüher
;DHier blühen gerade unanständig viele getopfte Adonis amurensis hort. und keinen interessiert es.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frühlingsblüher
Leider wohnst Du zu weit weg von mir. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Frühlingsblüher
Dito.Leider wohnst Du zu weit weg von mir.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Frühlingsblüher
... Hier blühen gerade unanständig viele getopfte Adonis amurensis hort. und keinen interessiert es.
DitoDito.Leider wohnst Du zu weit weg von mir.![]()
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)