News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddleja davidii in Weihenstephan (Gelesen 34118 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Da sich hier so viele Sommerflieder-Freunde einfinden, möchte ich euch gern meinen Post zu meinem Sommerflieder-Problem nahelegen.Hier: http://forum.garten-pur.de/Pflanzengesu ... 621_0A.htm(Der fünfte Beitrag, mit den Fotos)
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Nach fast 2 Monaten warten ist 'Bonnie' aus Holland hier eingetroffen. Ein sehr mickriges Teil...Ein kleines, einsames Zweiglein. Wenn ich das mal durch den Winter bringe. Ich hab's sofort mitleidig eingebuddelt und auf Rosenart angehäufelt.Ich fang' schon mal an zu beten.
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Meiner hat auch den ganzen Sommer über im Topf überleben müssen. Bin auch erst letzte Woche dazu gekommen ihn einzubuddeln. Allerdings hat er mehr als nur einen Pin. Hab ihm (und den anderen frisch gesetzten Sommerfliedern), jeweils einen dicken Schal aus Heu (hab gerade nichts anderes) umgelegt. Hoffe das hilft um ein paar regenerationsfähige Gewebe über den Winter zu bringen.(Sonst muss ich mir wieder einen neuen in Norddeutschland abholen
)LG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Sieht deiner denn so aus wie Du es Dir gewünscht hast?Meiner hat den Winter gut überstanden, aber -obwohl direkt beim Erzeuger abgeholt- entspricht er doch nicht ganz meiner Erinnerung an den damals in Weihenstephan gesehenen (wie in #28)...hmmmNach fast 2 Monaten warten ist 'Bonnie' aus Holland hier eingetroffen. Ein sehr mickriges Teil...Ein kleines, einsames Zweiglein. Wenn ich das mal durch den Winter bringe. Ich hab's sofort mitleidig eingebuddelt und auf Rosenart angehäufelt.Ich fang' schon mal an zu beten.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan Bonnie
diese Sorte ist es also. Wirkt natürlich vor allem von Nahem.BonnieDie Sorte hätte ich auch noch gerne, ist aber momentan in D nicht zu kriegen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Buddleja davidii in Weihenstephan
nun, wenn er voll erblüht ist auch von weiter weg
Mach heute nachmittag mal ein Bild von meiner "Bonnie".Übrigens hier gibt es eine : super Zusammenfassung der letzten Sichtung. Mit ausführlichen Informationen auch zu neuen Sorten. 


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Buddleja davidii in Weihenstephan
Der Duft der Buddlejas im Garten ist zur Zeit einfach einmalig. Am liebsten würde ich in die Blüten reinbeißen. ;DDie Sichtung gibt einen kleinen Anhaltspunkt auf welche Sorte man sich festlegen möchte. Ich behaupte, dass alle Buddlejas ausreichend winterhart sind, sofern der Boden sehr durchlässig ist. Ich habe bisher mit Sanddrainage alle Pflanzen durchgebracht (Ok, bis auf den weyeriana). Ist wie mit Caryopteris.
Re: Buddleja davidii in Weihenstephan




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky