Seite 10 von 16
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 11. Jan 2017, 21:12
von Natternkopf
Cordula hat geschrieben: ↑11. Jan 2017, 20:28Darf ich fragen, was der Titel "Master Member" bedeutet?
Aber einer gewissen Anzahl von Beiträge wechselst das. Newbie, ... , ... , ... , Master Member.
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 2. Sep 2017, 08:45
von tarokaja
Nun habe ich kürzlich endlich auch zwei dieser Schönheiten mit ihren ausdrucksstarken Blüten bekommen. :) :)
Sie sollen im Kübel wohnen und vorm Haus stehen.
Faszinierend finde ich insbesondere das Farbspiel während die Blüte sich öffnet bis sie vergeht.
Blushing Babylon Eyes

Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 2. Sep 2017, 13:52
von roslein
Eine echte Schönheit.. ich bin nun in sie verliebt ❤ ::)
Darf ich jetzt ein paar Fragen stellen?
Wie lange blühen sie? Und ist diese Rosenart kein Seltener?
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 11. Sep 2017, 21:51
von Loli
Die nun meinerseits unbestrittene Verträglichkeit direkter Sonne, zeitweiser Trockenheit und Verträglichkeit großer Temperaturunterschiede liegt - jenseits des Edelreises - selbstverständlich an der Unterlage. Mit rosa laxa kommt von den vorgenannten Eigenschaften so gut wie nichts zu Geltung. Aber Unterlagen sind ein immer vernachlässigtes Thema.
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 14. Sep 2017, 20:21
von hymenocallis
Ich wurde gebeten, hier die Erfahrungen mit einer der neuen Hulthemia-Hybriden zu posten.
Im heurigen Frühling hab ich einer Freundin bei der Anlage eines 'romantischen' Gartenteils geholfen und dort testweise eine der neuen Hulthemia-Hybriden in die Pflanzung integriert.
Die Rose hat seit Mai quasi ununterbrochen geblüht - bei jedem meiner zahlreichen Besuche in diesem Garten während der ganzen Saison - auch heute wieder. Voller Blüten, dicht belaubt, zart duftend - ein voller Erfolg. Meine Freundin hatte zuvor keinerlei Rosenerfahrung, die anderen ebenfalls neu gepflanzten Rosen sehen zwar auch nicht schlecht aus, fallen aber hinter dieser Sorte weit zurück.
Ich kaufe sie mir morgen auch - sie heißt Angel Eyes oder Bright Eyes (je nach Anbieter, beide Namen sind in Verwendung) und wächst im Garten der Freundin nur knapp kniehoch, dafür aber rund 80 cm breit und ist trotz Mistwetter pumperlgesund.
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 14. Sep 2017, 20:36
von enaira
Jetzt ärgere ich mich. :-X
Im Kleinwalsertal standen neulich vor einem Laden Hochstämmchen zu einem Spottpreis.
Ich habe lange mit mir gerungen, und dann doch keines mitgenommen.
Hätte ich doch... :'(
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 14. Sep 2017, 20:41
von hymenocallis
enaira hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 20:36Jetzt ärgere ich mich. :-X
Im Kleinwalsertal standen neulich vor einem Laden Hochstämmchen zu einem Spottpreis.
Ich habe lange mit mir gerungen, und dann doch keines mitgenommen.
Hätte ich doch... :'(
Mir ging es ja genauso, weil ich im Frühjahr keine gekauft habe und dann waren sie ausverkauft - aber als ich vor drei Tagen bei der damaligen Bezugsquelle vorbeigekommen bin, hab ich gesehen daß sie eine neue Lieferung in der selben Aufmachung bekommen haben. Ich war nur nicht mehr sicher, welche der verschiedenen Sorten bei meiner Freundin steht und bin deswegen dort heute vorbeigefahren. Schnäppchen sind sie nicht gerade, aber mit knapp 20 Euronen auch nicht überteuert (sind buschige Exemplare).
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 14. Sep 2017, 20:43
von enaira
Das kleine Stämmchen kostete ca. 13 €...
War aber eine andere Sorte.
'Bright Eyes' mit etwas höherem Stämmchen aber auch nur 17€ oder so.
Nun ja, ich wollte ja nicht noch mehr Kübel.. :-\
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 14. Sep 2017, 20:47
von hymenocallis
enaira hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 20:43Das kleine Stämmchen kostete ca. 13 €...
War aber eine andere Sorte.
'Bright Eyes' mit etwas höherem Stämmchen aber auch nur 17€ oder so.
Nun ja, ich wollte ja nicht noch mehr Kübel.. :-\
Ob Stämmchen ähnlich robust und blühfreudig sind, kann ich schlecht beurteilen. Ich hab nur eine sehr kleine noname Rose im Kübel - die neue kommt ins Rosenbeet. Weil Comte de Chombard hier nur mickert, hab ich ein Plätzchen frei :D
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 14. Sep 2017, 20:53
von hymenocallis
Die Bezugsquelle ist mir beim Stöbern dazu gerade untergekommen - so viele hab ich sonst bei keiner entdeckt:
http://www.rosen-beutler.de/gartenrosen/persische-rosen.phpHat jemand dort zufällig schon mal was bestellt und kann etwas bezüglich Top oder Flop sagen?
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 15. Sep 2017, 08:54
von hymenocallis
Erfolgreiche Jagd - für alle die es interessiert - die Ware in dieser Aufmachung ist qualitativ hervorragend (falls sie auch woanders so angeboten wird, kann man bedenkenlos kaufen).
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 15. Sep 2017, 08:55
von hymenocallis
Blütenfoto (sind noch einige Knospen dran) - der Zustand der Blüte erklärt sich durch das Mistwetter, die Pflanzen stehen beim Anbieter outdoor:
Ach ja - vergessen:
Es handel sich um die Sorte 'Bright Eyes' - die auch als 'Angel Eyes' im Umlauf ist.
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 15. Sep 2017, 12:04
von sonnenschein
Ich liebe diese Basalflecken! Aber offensichtlich sind diese Rosen vor allem in wärmeren Klimaten gut Performer. Hier bei uns kann man sich trotzdem noch an schönen Blüten erfreuen, aber gesund und wüchsig ist meist etwas anderes ;).
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 15. Sep 2017, 13:10
von Secret Garden
In der Augustausgabe der Gartenpraxis wird unter den Preisträgern der Goldenen Rose von Baden-Baden eine Persica-Hybride namens 'Jojo' von Noack gezeigt.
Die Rosen von Noack sind zwar keine duftenden Diven (und tragen blöde Namen), aber in unserem rosenunfreundlichen Klima sind die meisten kerngesund. :)
Über 'Jojo' kann ich nichts finden, auch auf Noacks Seite nicht. :-\
Re: Hulthemia Persica-Hybriden
Verfasst: 15. Sep 2017, 13:38
von hymenocallis
sonnenschein hat geschrieben: ↑15. Sep 2017, 12:04Ich liebe diese Basalflecken! Aber offensichtlich sind diese Rosen vor allem in wärmeren Klimaten gut Performer. Hier bei uns kann man sich trotzdem noch an schönen Blüten erfreuen, aber gesund und wüchsig ist meist etwas anderes ;).
Also ich kenne eine prachtvolle Alissar, Princess of Phoenicia in fast schon alpinem Klima (Petergstamm wächst nicht allzu weit davon ;-)), die gut 1,20 hoch und breit und kerngesund ist. For Your Eyes Only ist im kühlen feuchten Britannien immerhin Rose of The Year in 2015 geworden - so wärmeliebend sind die dann wohl doch nicht.
Die gezeigte soll, wie die meisten der Hulthemia-Hybriden deutlich kleiner als die o.a. Prinzessin bleiben - die 60-70 cm halte ich aufgrund der Wuchserfahrung dieses Jahr für realistisch, in besser passendem Klima wird sie eventuell auch größer.