aha ! wenn sie aber noch grün sind, wachsen die unterirdisch noch weiter! meine hat der frost früher dahingerafft als nötig! habe vergessen, sie zu schützen ! aber jetzt nach dem kurzen wintereinbruch bin ich froh, sie geerntet zu haben!
Ja, ich grab dann nicht weiter, bis die Blätter nicht wirklich dahin sind. Soll ja wieder wärmer werden. Wer weiss, was für Megaknollen ich bei der nächsten Probebohrung vorweisen kann!
Unbedingt, Caro!!!!! Schmeckt ähnlich wie Schwarzwurzel, roh irgendwie nussig! Jedenfalls ist es sehr wenig Arbeit damit, wenn man ihm ein eigenes Fleckchen zuweisen kann. Manche sagen, er breite sich bei ihnen ungebührlich aus. Ich kann das nicht behaupten. Weiß aber nicht, weshalb... vielleicht helfen mir auch die Mäuse etwas !
Was ich mich frage:man erntet ja immer mehr die großen Knollen und läßt die kleinen zurück, d.h. es wird negative Auslese betrieben, vielleicht werden die Knollen deshalb an derselben Stelle immer kleiner. ???Susanne
Hallo Susanne, ich ernte alles, was mir begegnet. Was ich übersehe, wächst im kommenden Jahr wieder. Wenn ich nach ein paar Jahren wieder woanders anpflanze, nehme ich nur die größten Knöllchen . Je üppiger die oberirdische Pflanze, desto mehr und größere Knöllchen gibt es unterirdisch. Deshalb ist gut versorgter Boden wichtig. LG Lisl
Hallo Lisl, meine sind ja auch schon Urenkel von Deinen!Übersehen tut man besonders die kleinen, aber wenn es nur für ein paar Jahre ist...Übrigens hat der Knollenziest in diesem warmen Sommer bei mir sogar Samen ausgebildet.Außerdem fällt mir immer wieder die blähende Wirkung auf!