Hier stehen 3:2x Kathrinerl, davon 1x Gruss an Teplitz x Bonica 82 siehe HMF;diese Sorte habe ich von Weihrauch bereits um 1990 erhalten!1x Gruss an Teplitz x Safrano, sehr ähnlich der anderenund 1x Kathrinchen, unbek. Abstammung, rosa blühend'Kathrinchen' im Rosenpark hatte gefüllte Blüten, 'Kathrinerl' gemäss HMF hat halbgefüllte. Ist das wieder ein Fall von Weihrauch'scher ähnlicher Namensgebung (ich denke an all die Amöneburg-Varianten) oder ist die Rose im Park falsch und Kathrinerl = Kathrinchen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark (Gelesen 83983 mal)
Re:Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark
Ich liebe das SchweizerischeIm Gegensatz zum Samstag Morgenfrüh, da hatte es einen Reifen von gegen Minus 5 Grad:


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark
Ich liebe das SchweizerischeIm Gegensatz zum Samstag Morgenfrüh, da hatte es einen Reifen von gegen Minus 5 Grad:Danke für die schöne Reportage, marcir


Re:Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark
Da möchte man auch unbedingt die Nase reinstecken und tief einatmen: Marquis Bocella
Re:Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark
Auch dies ein netter Blickfang inmitten der Rosen:
Re:Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark
wie wäre es denn, wenn nicht der züchter, der ja selbst schon im rosenpark war, sondern schlicht andere sich in der sortenbeschreibung irren - oder der züchter bewusst um seine zuchtergebnisse betrogen wurde? wäre ja auch nicht das erste mal, dass pflanzen von anderen gekapert und fremdregistriert werden... zumal, wenn man sich die hmf-einträge zu kathrinerl und kathrinchen mal genauer durchliest - das klingt irgendwie komisch - beides angeblich von weihrauch gezüchtet, aber nur die eine registriert und mit daten eingepflegt, die andere nur sehr knapp im text... ::)ich gehe davon aus, dass herr weihrauch als züchter sehr genau weiß, welches die von ihm gezüchteten sorten sind und wie die aussehen und ich sehe keinen grund, warum du daran zweifeln solltest, jedmar. vielleicht mal bei ihm direkt nachzufragen?'Kathrinchen' im Rosenpark hatte gefüllte Blüten, 'Kathrinerl' gemäss HMF hat halbgefüllte. Ist das wieder ein Fall von Weihrauch'scher ähnlicher Namensgebung (ich denke an all die Amöneburg-Varianten) oder ist die Rose im Park falsch und Kathrinerl = Kathrinchen?

Re:Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark
zwerggarten, den Züchter selbst zu fragen ist sicher der beste Weg um sich Klarheit zu beschaffen. In HMF war ja nur 'Kathrinerl' aufgeführt, bis ich 'Kathrinchen' aus dem Park eingepflegt habe. Deswegen ist der Text auch so kurz. Die Aehnlichkeit des Namens hat mich etwas stutzig gemacht - aber möglicherweise spielt Kathrin eine besondere Rolle im Leben von Weihrauch :DAuf alle Fälle haben wir eine anregende Diskussion, die uns mehr Wissen bringen wird.
Re:Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark
Zu 'Miranda' habe ich auch Fragen. Neben einer Floristenrose von Austin führt HMF drei weitere Mirandas: Eine weissliche Bengalrose, die wohl ausgestorben ist, eine rosane Gallica, die auch nicht diejenige im Park sein kann, dann eine Portland von de Sansal. Die käme also am ehesten in Frage, sollte aber silbrig hellrosa sein. Die Bilder auf HMF zeigen jedoch eine Bandbreite von hell bis tiefrosa, so dass Zweifel an einigen angebracht ist:MirandaMiranda
Re:Rosen-Refugium L'âge bleu Rosenpark
im Handel sind als Portland Miranda zwei - eine moosige, die teilweise große Ähnlichkeit mit Salet hat, dann aber plötzlich wieder viel ordentlicher in der Blüte aussieht als Salet es je tut (bei der Herbstblüte ist mir das sehr aufgefallen). 
Dann eine, die kein Moos hat, heller in der Farbe. Meine ist sehr klein, deswegen hab ich keine gescheiten Bilder von ihr.Ich häng trotzdem mal eins an.
Die Montreal Miranda bei hmf ist ziemlich sicher diese.
Grüße von sansal