News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2012 (Gelesen 52644 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2012
@ jule69,das Plattährengras gehört zu meinen Gräserfavoriten, Es wuchert wirklich nicht. Nur ab und an habe ich einmal irgendwo einen Sämling entdeckt. Leider hat es bei mir im Winter sehr stark gelitten.@ Erna,die Blüten von Melica altissima 'Atropurpurea' sind wirklich hübsch. ich habe es jedoch wieder raus geschmissen. Es war nie richtig standfest und hat sich fürchterlich versamt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21811
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gräser 2012
Danke Potz, dann kann ich es ja in die Freiheit entlassen... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gräser 2012
Hallo!Um sie zu stützen habe ich diese Metallbögen.Ich schneide sie zum Trocknen,bevor der Samen ausgereift ist und ab und zu einen Sämling brauche ich zur Vermehrung. L.G.Erna
Re:Gräser 2012
Heute konnte ich nicht an diesem Pfeifengras vorbei gehen. Es steckte zwar ein Sortenetikett 'Karl Foerster" im Topf aber das kann eigentlich nicht sein. Dann müsste es dunkle und nicht diese leuchtend goldgelben Ähren haben. Auch das Laub ist wesentlich heller als ich es bei 'Karl Foerster' kenne.Es scheint sehr hoch zu werden und straff aufrecht zu wachsen.Leider sind die Sortenbeschreibungen zu Molinia arundinacea sowohl in den Gräserbüchern von Piet Oudolf als auch bei Richard Darke recht dürftig.Leider sind diese Gräser recht schwer zu fotografieren. Welche Sorte konnte es wirklich sein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2012
Windsäule??
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2012
Auf die Farbe würde ich momentan nicht allzu viel geben, zumal es sich um Topfkultur (Nährstoff- & Wasserversorgung, Vegetationszyklus,...) handelt.Ich hab fünf (vermeintliche) Exemplare von 'Karl Foerster', die normalerweise und in der Tat recht lange dunkle Blütenstände zeigen. Aufgrund der extremen Trockenheit sind die Horste aber bereits am Einziehen und daher schon jetzt ziemlich gelb, dementsprechend Ähren und Blattgrün auch schon viel heller als sonst.Grundsätzlich heller bleiben hier im Saisonverlauf 'Transparent' und 'Windspiel', die sind im Moment aber genauso kränklich grüngelb wie die Foersters. 

Re:Gräser 2012
Ich habe 'Karl Foerster' im Garten und wir haben auch offenbar "echte" Exemplare im Betrieb.Diese Pflanze ist wirklich ein Kuckucksei. Die Produzenten von Gräsern in größeren Containern sehen es nach meiner Erfahrung manchmal nicht so eng bei der Sortenechtheit.'Windsäule' kannte ich noch nicht. Muss ich mal nachgooglen. Danke
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2012
Die Beschreibung von Gaißmayer könnte für dieses Gras wirklich zutreffen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2012
Ich hatte es zufällig vorige Woche in Holland gesehen und dachte, es könnte auf Deine eigene, sehr gute Beschreibung passen. Soll über 2 m hoch werden.
Re:Gräser 2012
Also einen Platz im Garten suchen, wo dieses goldgelbe Gras in der Abendsonne vor dunklem Hintergrund am besten zur Geltung kommt und weiter nach Vergleichsexemplaren suchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2012
Ich stimme Danilo zu. So eine große Pflanze in so einem kleinen Topf wird schnell mal trocken und gelb.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2012
Da ist nichts trocken geworden! Daneben stehen 'Karl Foerster' aus einer anderen Lieferung. Die zeigen typisch dunkelgrünes Laub und dunkle Ähren.Diese Pflanzen sind mir schon beim Einräumen ins Verkaufsquartier aufgefallen. Ich sollte vielleicht den Lieferanten kontaktieren, was er da verkauft.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2012
hab molinia "transparent in meinen sandboden gepflanzt (ihn vorher schon etwas aufgepeppt)trotz gießen (austrocknen tuts natürlich schon gelegentlich) schaut das gras lausig aus.lustigerweise die astrantien nicht (diehätte ich eher für todeskandidaten gehalten)braucht das gras dauerfeuchten stand?(in dem beet stehen noch lilien, erigeron und gelenkblumen (und diverses robustes zeug das nicht gilt) die gut gedeihen, ist das gras soviel empfindlicher, prinzipiell?)
Re:Gräser 2012
Also bei mir steht es genaugenommen nicht mal im Sandboden, sondern in purem Sand und gedeiht dort prächtig! edit sagt, das es dort ziemlich trocken ist und ich nicht zusätzlich wässere.