News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonen 2012 (Gelesen 22622 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

Scilla » Antwort #135 am:

Kann mir jemand sagen, was ich hier für eine Anemone habe?Ca. vor 10 Tagen in einer Gärtnerei gekauft, leider kannten sie dort die genaue Bezeichnung nicht.Mit Googlen bin ich nicht wirklich weitergekommen.Hier ein Bild:
Dateianhänge
IMG_3459.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

Staudo » Antwort #136 am:

Im Zweifelsfall würde ich immer zuerst auf Anemone multifida tippen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Anemonen 2012

sonnenschein » Antwort #137 am:

sach doch einfach multifida ;)
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

Scilla » Antwort #138 am:

Die Pflanze ist etwa 15 - 20 cm hoch, hat leicht behaarte Stiele und Blättchen.Die Blüten sind zwischen 2 und 3 cm im Durchmesser und crèmeweiss.
Dateianhänge
IMG_3462.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Anemonen 2012

sonnenschein » Antwort #139 am:

:o
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

Scilla » Antwort #140 am:

Oh, das ging ja schnell, danke! :) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Anemonen 2012

Primel » Antwort #141 am:

Ich hab vor Jahren mal Anemone virgiana ausgesät. Nun blüht die Pflanze, sie ist etwa 70 cm hoch , aber die Blüten sind relativ klein und grünlich. Sie sehen so gar nicht den google-Bildern ähnlich
Dateianhänge
A.v..JPG
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Anemonen 2012

Primel » Antwort #142 am:

Hier noch die ganze Pflanze
Dateianhänge
Anemone_ganz_Groenveranderung.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Anemonen 2012

lerchenzorn » Antwort #143 am:

Diese relative Unansehnlichkeit hat sie mit anderen nordamerikanischen Arten gemeinsam, z. B. [url=http://Anemone cylindrica]Anemone cylindrica[/url].Aber selbst bei so fotogenen Pflanzen wie Anemone narcissiflora, die in diesem Jahr zum ersten Mal bei mir blühte, war ich über die Kleinheit der Blüten fast erschüttert. In Fotos sieht sie immer viel prächtiger aus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen 2012

pearl » Antwort #144 am:

mit meiner Anemone canadensis bin ich ganz zufrieden. Sicher, sie würde den konservativen deutschen Geschmack nicht entsprechen, was ihre Art zu wachsen betrifft, aber in meinem Garten kommt sie gut damit durch.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2012

potz » Antwort #145 am:

Bei Gaißm. lese ich zur A.canadensis: "Ihr starker Ausbreitungsdrang verlangt eine überlegte Standortwahl."Wie verhält sie sich bei dir, pearl?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen 2012

pearl » Antwort #146 am:

;D genau so. Aber mein Garten gehört - wie ich vermute genauso wenig wie deiner - nicht in die Kategorie:
konservativen deutschen Geschmack
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Anemonen 2012

Primel » Antwort #147 am:

Diese relative Unansehnlichkeit hat sie mit anderen nordamerikanischen Arten gemeinsam, z. B. [url=http://Anemone cylindrica]Anemone cylindrica[/url].Aber selbst bei so fotogenen Pflanzen wie Anemone narcissiflora, die in diesem Jahr zum ersten Mal bei mir blühte, war ich über die Kleinheit der Blüten fast erschüttert. In Fotos sieht sie immer viel prächtiger aus.
Ja, kommt hin! danke
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2012

Irm » Antwort #148 am:

Ich habe auch noch ein Foto der Anemone cylindricaBildHab sie bereits zweimal umgepflanzt weil sie immer größer und größer wurde, seit gestern steht sie ganz hinten im Beet und ich überlege noch, ob ich sie hübsch-hässlich finde oder nicht :-X ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2012

Irm » Antwort #149 am:

aber ob sies wirklich ist ? nach dem guckeln bin ich nicht so ganz sicher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten