News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 46700 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mary R. » Antwort #135 am:

Hallo Vulkanrose,danke für deine Schützenhilfe. Du hast schon richtig erkannt, dass es jedem seine Privatsache ist, was er mit seinen Sorten anstellt. Ich denke, du bist schon auf dem richtigen Weg.Ich selber bin zum Rosenzüchten gekommen, weil mir die engl. Rosen einfach zu krank und zu schwächlich waren. Meine erste Austin-Rose war Pegasus. Daneben hatte icheine Maidens Blush und Gallica rosa mundi versicolor. Die standen schon ganz anders da. Es entstand die Idee, die engl. Rosen mit den historischen Rosen rückzukreuzen. Deswegen kaufte ich mir für die Alba-Linie Scarborough Fair. Sie soll ja schon eine Alba-Hybride sein. Leider harmonierte sie überhaupt nicht mit Maiden´s Blush.Ich selber mag Rosen, die pflegeleicht und gesund sind. Ich habe einfach keine Lust irgendwelche Pflanzen dauern zu päppeln, weil sie schwächlich, kränklich sind. Wenn Rosenschuler meine Rosen interessant finden und sie testen wollen, freue ich mich natürlich. Aber da hört dann für mich das Hobby auf.Es kommt darauf an, wer der Rosenschuler ist. Wenn man sich privat kennt, ist es schon anders, als wenn man von dem Rosenschuler bisher nur Rosen gekauft hat.Da ich ja bei 99% der Rosenschuler meine Rosen kaufen muss, sehe ich auch nicht ein, ihnen meine Kreuzungen einfach zu schenken. Mir wird ja meistens auch nichts geschenkt.Im Übrigen würde ich gerne das Thema "Vermarktung der eigenen Züchtungen" abschließen. Es wurde hinreichend diskutiert. Und jeder kann es ja Gott sei Dank halten wie er es persönlich am liebsten hat.VGMary
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #136 am:

Hallo Santolina,die "Salmon Blush" ist eine meiner Everblooming Blush-Sorten.Sie vererbt als Vaterpflanze sehr gesunde Nachkommen, und ist eineSchwesterpflanze von meiner "Amiable Blush", deren Genealogy Du aufmeiner Website sehen kannst.LGprocera
Santolina1

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Santolina1 » Antwort #137 am:

Danke, procera, habe ich mir bereits angesehen!Sobald deine Blush-Serie bei einer Rosenschule erhältlich ist, werde ich die eine oder andere kaufen. Sehr schön!
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #138 am:

Hallo,heute mal eine Rose aus dem Kordesii-Francofurtana Bereich "Northern Yellow".Diese Rose ist zwar schon einige Jahre alt:Blütenfarbe helles gelb, Knospe goldgelb, Blüte gut gefüllt, im Herbst gutremontierend. Sehr winterhart und gesund, blankes Laub. Höhe um 1,50 m.Die Abstammung kann man noch an den Hagebutten sehen.Gekreuzt wurden: Morgengruß (Kleopatra x R.kordesii) mit R.gallica splendens (R.x francofurtana) = (R.gallica x R.majalis)Ein rosa Sämling daraus, Strauch, ca.1,80 m hoch, gefüllte Blüte, 1x blühend,nur Pollenfertil, aber extrem winterhart.Die Rückkreuzung mit Morgengruß ergab dann die "Northern Yellow".Selbst mit einem sterilen Sämling kann durch Rückkreuzung mit einem Elteroft wieder fertile Sämlinge bekommen.Diese Rose wird nun auch zu einem weitergehenden Projekt in unsererRosen-Workgroup führen. (Näheres zu der Workgroup auf meiner Website)LGprocera
Dateianhänge
Northern_Yellow.JPG
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mary R. » Antwort #139 am:

Letztes Jahr habe ich hist. Portland-Rosen untereinander gekreuzt. Dieses Jahr keimten etliche Pflanzen. Bis auf einem Sämling hat keine den typischen Portlandwuchs. Obwohl sie von öfterblühende Portlandrosen abstammen, blühen die Sämlinge bis jetzt noch nicht. Ich hoffe, sie werden vielleicht doch noch leicht remontierende Rosen.Diesen Sommer waren sie auch sehr anfällig für echten Mehltau. Jetzt haben sie neue Triebe gebildet und sind z.Zt. mehltaufrei. Weitere Infos gibt es auf http://amateur-rose-hybridizer.blogspot.de/ Mal schauen, wie sie sich nächstes Jahr entwickeln werden.2010 keimte bereits ein Portlandsämling (mod. Rose X Portlandrose). Sie ist nur einmalblühend, die Blüten sind zartrosa und sehen wie eine Portlandrose aus.Sie wächst bogig-überhängend, dieses Jahr hat sie kaum STR-Probleme. Ich hoffe, nächstes Jahr kann ich sie veredeln.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mary R. » Antwort #140 am:

Da wächst seit Jahren ein Sämling und mir fiel er gar nicht groß auf. Warum, weiß ich auch nicht, vielleicht habe ich zuviele. ;DIm Frühjahr setzte ich den nun schon 3-jährigen Sämling in ein anderes Beet und bin begeistert. Es ist ein Maiden´s Blush-Sämling und ist öfterblühend, wie Maid Amelie auch. Nur ist Maid Amelie als 1-jährige Veredelung bereits ca. 1,20-1,50m hoch, während der andere Sämling (Maid Sofie) eine kleine Beetrose ist. Maid SofieMaid Amelie 2012
zwerggarten

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

zwerggarten » Antwort #141 am:

die blüte von maid sofie sieht köstlich aus! :D
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #142 am:

"Surina", eine eigene Kordesii-Züchtung aus dem Jahre 1995 als Hochstamm.Keine Spur von Mehltau oder Sternrußtau, das hat sie noch nie gehabt.Den letzten Winter ungeschützt überstanden, nur ein paar Spitzen warenerfroren. Sie wird von mir als Zuchtrose verwendet und ist Vaterpflanzevon "Amiable Blush" und "Salmon Blush".LGprocera
Dateianhänge
Surina.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mathilda1 » Antwort #143 am:

kann man amiable blush in zukunft irgendwo kaufen? ich finde die farbe und blütenform sehr schön. du meintest einige deiner sorten sollten vermehrt werden?
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #144 am:

Hallo Mathilda,in diesem und im nächsten Jahr werden meine 1x blühenden Alba-Sorten und noch einige andere vermehrt. Steht auch auf meiner Website."Amiable Blush" ist nicht dabei, weil ich sie nicht für'n Appel und Ei hergebe.Erfahrungsgemäß findet man sie dann auch bald bei anderen Rosenvermehrern finden und ich hab nichts davon!! Es ist immer das gleiche Spiel, ohne Schutz bereichern sich auch andere daran.LGprocera
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mathilda1 » Antwort #145 am:

Schade, aber ich kann deinen ärger schon nachvollziehen.
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #146 am:

Aus unserem Hulthemia-Projekt mal 2 Bilder mit Hagebutten.Das linke Bild ist "Persian Sunset" x verschiedene eigene Sorten.Das rechte Bild ist triploide gelbe Zwergrose x "Persian Sunset".Es sind noch mehr Kreuzungen vorhanden mit Hulthemia-Hybridenals Pollenpflanzen.Es wird bestimmt interessant im nächsten Jahr werden.LGprocera
Dateianhänge
1117.JPG
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #147 am:

Es wird bestimmt interessant im nächsten Jahr werden.LGprocera
Oh ja! :D Konntet Ihr feststellen, dass Persian Sunset die Hagebutten besser behält als die anderen Hulthemia-Hybriden?Meine Alissar hat nur eine von drei Butten behalten.
liebe Grüße von carabea
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #148 am:

Hallo carabea,bis jetzt hat "Persian Sunset" die Hagebutten behalten, ich muß aber sagen das ich nur mit eigenen Rosen bestäubt habe, wo ich die genetischenVerhältnisse genau kenne. Versuche es doch mal mit Mischpollen !!Mit der "Allissar" wird es wohl erst im nächsten Jahr etwas werden.Die "Persian Autumn" setzt bisher keine Hagebutten an, ist aber gutpollenfertil. Sie ist inzwischen ca. 1,80 m hoch und blüht immer noch.LGprocera
Dateianhänge
Persian_Autumn.jpg
procera

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

procera » Antwort #149 am:

Gleich nochmal ein Bild hinteran geschoben."Persian Sunset"Ob sie öfterblühend ist kann ich noch nicht sagen, vielleicht hinderndie vielen Hagebutten sie daran.LGprocera
Dateianhänge
Persian_Sunset.jpg
Antworten