
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 46623 mal)
Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Hallo,so nun gibt es einen Thread für die Amateur-Züchter, die die Züchtung etwas professioneller angehen wollen.
@Vulkanrose magst du beginnen?VGMary

professionellere Rosenzüchter bei garten-pur
einen thread für die etwas professionelleren züchti finde ich super, aber der titel gibt das nicht so recht her - der unterschied zum hobby-thread ist für mich nicht erkennbar, eher klingt "amateur" noch unprofessioneller als "hobby"... ich habe mal eine titelvariante gewagt. 

- Quendula
- Beiträge: 11781
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Vielleicht noch "semiprofessionell" ? 

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Wie wäre es denn mit "Profi-Züchter"?Ihr seid schließlich schon alte Hasen in dem Geschäft und habt schon einiges auf die Beine gestellt.Wenn Ihr euch hier austauscht, können wir nur lernen.
Ich hoffe, man darf ggf. Fragen stellen.

liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Lustige Gedanken,aber ich verstehe das nicht so ganz. Was soll ich hier schreiben? Ich bin auch nur Hobbyzüchter wie die anderen auch. Ich taufe nur nicht jede Rose gleich, sondern erst wenn sie sich über die Jahre bewährt haben und ich mit ihnen zufrieden bin.Das ist der Unterschied.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Hi,nachdem Mary den Anfang gemacht hat, möchte ich auch noch einige Gedanken hinzufügen.Wir freuen uns natürlich auch über dumme Bemerkungen, obwohl wir diese nicht ernst nehmen.Sollen doch die Hobby- oder Spaßzüchter weiterhin ihren Spaß an fast täglichen neuen Knospen und Blüten haben, auch wenn sie dann im nächsten Winter alle weg sind.Wir züchten nach anderen Kriterien:In erster Linie Winterhärte, da auch bei mir alle Moosrosen und selbst Gallicas(auch Tuscany und Offizinalis) erfroren sind, während meine öfterblühenden Hybridenohne Anhäufelung und nur mit ein paar Tannenwedeln geschützt waren, nur an den Triebspitzen etwas abbekommen haben.Auch mein einziger Hochstamm (ca. 1,80 m) mit meiner "Surina", ohne jegliche Abdeckung, die letzten zwei Winter überstanden hat. Nur ein paar Triebspitzen waren braun!!! Sowas nennt man "Winterhärte" !!!Zum zweiten Kriterium: Resistenz-Züchtung.Uns ist es auch schon gelungen ziemlich resistente Rosen zu züchten, z.B. ausWildrosen, wie meine "Haranka", (zu sehen auf meiner Home-Seite unten rechts),eine öfterblühende R.haemathodes-Hybride, absolut winterhart, und auch absolut gesund. Hat nur einen kleinen Nachteil, der Duft geht meist beiResistenz-Züchtungen weg.Es gibt da aber noch viel mehr Möglichkeiten.Ich habe viele Wildrosen-Kreuzungen gemacht, wenn sich da da jemand fürsolche Resistenz-Züchtungen interessiert, kann man von mir Material bekommen.Ich bin inzwischen schon zu alt um das alles noch zu machen.LGprocera
Re:Auslese-Rosenzüchter bei garten-pur
... Ich taufe nur nicht jede Rose gleich, sondern erst wenn sie sich über die Jahre bewährt haben und ich mit ihnen zufrieden bin.Das ist der Unterschied. ...

Re:Auslese-Rosenzüchter bei garten-pur
procera, immer wieder interessant, deine seite!
die bräunliche rose neben haranka, 37-6, die sieht auch toll aus und müsste u.a. sonnenschein gefallen - und mir auch! hast du sie noch, wird sie vermehrt, bekommt sie einen namen?auf der seedling-site ist 31-6-10 B auch nach meinem geschmack, und mystic pearl erinnert mich an irgendsoein gierteil von paul barden... und diese dunkellaubige wildrosenkreuzung...
[size=0]welche rosenschule vermehrt denn ab diesem jahr, wenn man fragen darf?
[/size]




Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Hallo zwerggarten,die bunten Rosen auf der Home-Site sind bis auf "Haranka" und der orangenenMoosrose alles Schrottrosen, d.h. es war die falsche Zuchtrichtung und sind nichtmehr vorhanden.Ich bin da ziemlich rigoros, auch wenn eine Rose noch so schön ist, wenn sie nichtwinterhart und gesund ist, taugt sie nichts.Inzwischen habe ich die Zuchtrichtung für braune und fliederfarbene Rosen geändert.Zur Vermehrung: es werden erst in diesem Jahr Rosen vermehrt.LGprocera
Re:rigorose Auslese-Rosenzüchter bei garten-pur
offenbar - bleibt zu hoffen, dass deine gartenbedingungen nicht zu speziell sind.... Ich bin da ziemlich rigoros, auch wenn eine Rose noch so schön ist, wenn sie nichtwinterhart und gesund ist, taugt sie nichts. ...

-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Du sprichts mir aus der Seele. Was nützt da die schönste Blüte. Ich habe letztes Jahr einen Rambler getauft der diese Anforderungen erfüllt und der sogar auf eigenen Wurzeln absolut winterhart ist. Das ist ein weiteres Ziel von mir. Rosen die auf eigenen Wurzeln diese Voraussetzungen erfüllen.GrußVulkanroseIch bin da ziemlich rigoros, auch wenn eine Rose noch so schön ist, wenn sie nicht winterhart und gesund ist, taugt sie nichts.LGprocera
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:rigorose Auslese-Rosenzüchter bei garten-pur
dagegen ist nichts zu sagen - und jetzt bitte her mit bildern davon und mehr informationen!



-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:rigorose Auslese-Rosenzüchter bei garten-pur
Schau meinen Beitrag 1152 hierdagegen ist nichts zu sagen - und jetzt bitte her mit bildern davon und mehr informationen!![]()
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur
Dort kannst Du auch gezielt Fragen zu den einzelnen Beiträgen stellen. Siehe Kommentar.
GrußVulkanrose

Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.