News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace" (Gelesen 50781 mal)
Moderator: AndreasR
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2766
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Über Sambucus nigra black lace kann ich absolut überhaupt nichts Negatives berichten. Er ist vor etwa fünf Jahren in den Garten eingezogen. Damals war er schon nicht klein... vielleicht knapp 2 Meter. Mittlerweile ist er fast doppelt so hoch und auch sehr in die Breite gegangen. Man kann ihn prima zurückschneiden... das nimmt er nicht übel.
Ein kleines Fehlerchen finde ich, wenn ich etwas zu Meckern suche. Er verliert sein Laub tatsächlich recht früh im Herbst. Bereits Ende September/Oktober wird er merklich kahler... hängt aber auch mit der Bodenfeuchte zusammen.
Ein kleines Fehlerchen finde ich, wenn ich etwas zu Meckern suche. Er verliert sein Laub tatsächlich recht früh im Herbst. Bereits Ende September/Oktober wird er merklich kahler... hängt aber auch mit der Bodenfeuchte zusammen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Jein. In einer schon, aber die zwei Exemplare sahen so richtig doof aus, da war ich zu karrig für :P
Frage morgen mal bei noch einem Gartencenter. Vielleicht habe ich da Erfolg. Ist zwar preistechnisch als Apotheke bekannt, aber vielleicht haben sie was, das dann ein gutes Exemplar ist.
Wie weit entfernt steht er von dem Gehölz links im Bild?
Veilchen, ist es dann zu trocken oder zu feucht?
Frage morgen mal bei noch einem Gartencenter. Vielleicht habe ich da Erfolg. Ist zwar preistechnisch als Apotheke bekannt, aber vielleicht haben sie was, das dann ein gutes Exemplar ist.
Wie weit entfernt steht er von dem Gehölz links im Bild?
Veilchen, ist es dann zu trocken oder zu feucht?
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2766
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Zu trocken... also, wenn es zu trocken ist, verliert er sein Laub. Bleibende Schäden hat er bei mir noch nie davongetragen. Also im Frühjahr darauf ist dann alles wieder in Ordnung.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Momentan müsste Black Lace in jedem einigermaßen sortierten Gartencenter zu finden sein, Dehner et cetera, mir ist er heute in zwei holländischen begegnet.
Styrax wird in den USA bis Z5 empfohlen, auf ner deutschen Seite als winterhart bis -20.
Aber der ist etwas anspruchsvoller, was Boden angeht.
Styrax wird in den USA bis Z5 empfohlen, auf ner deutschen Seite als winterhart bis -20.
Aber der ist etwas anspruchsvoller, was Boden angeht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Hier steht seit 3 Jahren ebenfalls ein Black Lace im Garten. Beim Kauf ca 30cm hoch vom Discounter um die Ecke. Damals ohne viel Tamtam einfach in den Lehm gesteckt macht er sich sehr gut. Im ersten Jahr habe ich ihn noch gegossen, ab dem 2. Jahr eigentlich schon nicht mehr. Er hat im Frühjahr immer regelrechte Manschetten aus Blattläusen an den Zweigen, was sich durch die Vögel und Schwebfliegenlarven aber immer von selbst erledigt.
Inzwischen ist er bei mindestens 1,6m obwohl ich auch schon kräftig an ihm herumgeschnibbelt habe.
Unkompliziertes Teil. Zumindest bei mir
Inzwischen ist er bei mindestens 1,6m obwohl ich auch schon kräftig an ihm herumgeschnibbelt habe.
Unkompliziertes Teil. Zumindest bei mir
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Den Styrax finde ich tatsächlich noch ansprechender, aber das ist mir gerade zu heikel, weil der Boden nur so lala ist. Gestern war ich erfolgreich und habe einen Black Lace gefunden. Noch nicht groß, aber er wird sich einfinden oder sonst einen Abgang machen. Die 23 Euro sind es mir dann doch wert. ;D
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Alle Sambucus nigra lassen sich auch sehr gut über Steckholz vermehren.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Viel Erfolg, die Montagsausgaben sind ja dann doch eher die Ausnahme.
Der Styrax ist bei mir übrigens der Ersatz-Versuch ;D
Der Styrax ist bei mir übrigens der Ersatz-Versuch ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 11:41
Viel Erfolg, die Montagsausgaben sind ja dann doch eher die Ausnahme.
Der Styrax ist bei mir übrigens der Ersatz-Versuch ;D
Wo hast du deine Evening Lights eigentlich her?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Aus einer feinen Gärtnerei/Baumschule in Zülpich bei Euskirchen, Schmitz.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Dieses Jahr ist merkwürdig.
Der Sommer hat Black Lace arg zugesetzt, er hat einen Teil der Blätter abgeschmissen, dafür hat er das restlich Laub immer noch, aber ist sehr vergrünt.
Der Sommer hat Black Lace arg zugesetzt, er hat einen Teil der Blätter abgeschmissen, dafür hat er das restlich Laub immer noch, aber ist sehr vergrünt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sambucus nigra ... - und 'Cherry Lace'
Ich hänge mich mal hier mit dran, da es auch ein dunkler ist.
Bin gerade auf Sambucus nigra 'Cherry Lace' gestoßen, der nur 1,2-1,5m hoch und breit werden soll.
Hat da jemand Erfahrungen? Ist der gesund und bleibt es bei der kompakten Statur?
Bin gerade auf Sambucus nigra 'Cherry Lace' gestoßen, der nur 1,2-1,5m hoch und breit werden soll.
Hat da jemand Erfahrungen? Ist der gesund und bleibt es bei der kompakten Statur?
Liebe Grüße - Cydora
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"
Erfahrungen wird es da noch nicht geben,
die Angaben klingen aber reell, das heißt ein bißchen höher geht immer.....
die Angaben klingen aber reell, das heißt ein bißchen höher geht immer.....
Gruß Arthur