News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das waren Bonussamen (auf der Samentüte stand "Faulkner seedlings dip mix"). Das Muster gefällt mir ganz gut und der Sämling ist fast einen Meter hoch. Leider lässt die Knospenanzahl (8) noch zu wünschen übrig, aber das ändert sich ja vielleicht nächstes Jahr noch? Der Sämling hat noch mehrere Geschwister die aber dieses Jahr noch nicht blühen.
Dieser Sämling hat ein interessantes Auge (kein Wunder, wenn Bob Faulkner involviert ist, der große Augenexperimentator). Die Form muss noch besser werden. Die Knospenzahl ist im ersten Jahr noch nicht ausschlaggebend. Da muss man noch abwarten.Bin gespannt auf die Geschwister.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Dieser Sämling hatte letztes Jahr nur sechs Knospen, dieses Jahr schon 18 .
Siehst du, die Knospen nehmen zu (leider gibt es manchmal auch umgekehrte Enttäuschungen).Das Muster ist sehr gut, die Form dürfte bei der rechten Petale und der rechten oberen Sepale noch regelmäßiger im Verhältnis zu den anderen Petalen und Sepalen werden.So, arme tiger hohney, da bist du aber in meine Schusslinie geraten , aber einfach nur deshalb, weil du als letzte gepostet hast und ich nicht 3 Tage Abwesenheit nachholen kann.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
für mich ergibt sich aus diesem thread, dass ich nie wieder irre viel geld in irgendwelche neuen züchtungen stecken werde - die ergebnisse von geplanten, zufälligen oder unbekannten kreuzungen sind derart spannend und durch die bank ansehnlich, dass ich auf teure krücken (pflanzen, die dann womöglich mit normaler zuwendung kaum oder gar nicht zur blüte kommen) gut verzichten kann.
für mich ergibt sich aus diesem thread, dass ich nie wieder irre viel geld in irgendwelche neuen züchtungen stecken werde - die ergebnisse von geplanten, zufälligen oder unbekannten kreuzungen sind derart spannend und durch die bank ansehnlich, dass ich auf teure krücken (pflanzen, die dann womöglich mit normaler zuwendung kaum oder gar nicht zur blüte kommen) gut verzichten kann.
Da kannst du mal sehen, wozu so ein Thread gut ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
bei Taglilien sicher ein Weilchen (bis Sommer 2013? ). Bei Rosen wäre ich mir da nicht so sicher, aber die sind ja auch nicht so teuer.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
genau, deshalb erwäge ich ein paar Anschaffungen in dieser Richtung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
nein, mir kommen nur noch winterharte einziehende, (fast)weißblühende, grünschlundige, duftende und unondulierte hems in den garten. abgesehen von purli-sämlingen, die dürfen bunter.
nein, mir kommen nur noch winterharte einziehende, (fast)weißblühende, grünschlundige, duftende und unondulierte hems in den garten.
ach. Schnickel Fritz würde ich aber doch nicht von der Beetkante schubsen, wenn ich du wäre.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
sieht aber appetitlich aus und hat diesen Winter überlebt und auch alle deine und meine Kriterien erfüllt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Schnickelfritz ist eine absolut geniale Taglilie, blüht hier zwar noch nicht (hat noch nichtmal Bütenstiele, was ich merkwürdig finde, weil er jetzt schon blühen oder zumindest Ansätze zeigen müsste), würde ich aber jedem Interessierten sehr ans Herz legen!Nachteil bei mir war: Alle Schnecken der Umgebung waren drauf ...
Nun die Antwort auf das Warum (wollte Lehm ja wissen ).der zweite Sämling hat:breitere Petalen und somit eine rundere Form (die angestrebt war), wobei die Sepalen noch gut zu sehen und ebenmäßig sind. Die Rüschung ist ausgewogener, wenn auch nicht so stark (oder gerade deshalb). Die Farbe ist gleichmäßiger verteilt und der grüne Schlund bildet einen schönen Kontrast. Die Substanz ist besser.
Besten Dank! :DNun, dann war meine Vermutung ja mal wieder goldrichtig.