News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 298815 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus-Saison 2013

pearl » Antwort #135 am:

heute habe ich mich über meinen Bestand Helleborus foetidus gefreut! Die Freude ist zuverlässig und wird kein Jahr enttäuscht. Die Menge der Exemplare geben ein harmonisches Bild. Ein unbezahlbares helles reines klares Grün hat dieses Stadium wo die Knospen gerade öffnen und das Grün so richtig knackig ist, während alles andere im Frost oder in der Kälte erstarrt! Das ist es! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Helleborus-Saison 2013

Starking007 » Antwort #136 am:

Ich kann Pearl nur bestätigen, zur Zeit das einzig wirklich Beachtenswerte im Garten. Taucht mal hier mal da auf, ohne je zuviel zu werden, und dann sind sie mit einem Griff zu beseitigen.Pflege: Keine, Probleme auch keine.Hat jemand Erfahrung mit anderen Sorten, z.B. die bei Peters gelistet sind:H. foetidus 'Wester Flisk' (hab ich, Spitze)'Green Giant''Italian Form''Ruth''Sienna''Sopron' (hab ich gesehen, muss her)Gold Bullion (derzeit nur von Jelitto aus Samen?)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

Staudo » Antwort #137 am:

Gold Bullion
Die stand mal für ein paar Monate in Saxdorf und verschwand anschließend von allein wieder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Jayfox

Re:Helleborus-Saison 2013

Jayfox » Antwort #138 am:

Das ist die einzige H. foetidus, die mir jemals erfroren ist, im letzten Winter.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

Scabiosa » Antwort #139 am:

heute habe ich mich über meinen Bestand Helleborus foetidus gefreut! Die Freude ist zuverlässig und wird kein Jahr enttäuscht. Die Menge der Exemplare geben ein harmonisches Bild. Ein unbezahlbares helles reines klares Grün hat dieses Stadium wo die Knospen gerade öffnen und das Grün so richtig knackig ist, während alles andere im Frost oder in der Kälte erstarrt! Das ist es! :D
Mach uns doch bitte mal die Freude mit einem Deiner schönen Fotos, pearl! :) Ich bedanke mich schon mal im Voraus dafür.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Helleborus-Saison 2013

Starking007 » Antwort #140 am:

Na gut :-\ , dann zeig ich euch Westerflisk, 2008 war sie besonders rot.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus-Saison 2013

Danilo » Antwort #141 am:

Das ist die einzige H. foetidus, die mir jemals erfroren ist, im letzten Winter.
Hier war sie die einzige ihrer Gattung, die auch das kleinste bißchen Sonne bis zum Ergrünen der Baumkronen nicht ertrug. Arthur: Ich hab 'Wester Flisk', 'Sopron' und namenlose Sämlinge (nicht notwendig mit einer der Sorten als Elternteil) relativ dicht beeinander und muss sagen: sofern die meinen denn sortenecht sind, hätte ich nicht beide haben müssen. So signifikant ist der Unterschied nicht.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

Dunkleborus » Antwort #142 am:

Foetidusse muss man hier eigentlich nicht ermutigen, aber 'Gold Bullion' ist auch hier ziemlich sterbefreudig.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

Staudo » Antwort #143 am:

Als Wertanlage ist sie daher ungeeignet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus-Saison 2013

pearl » Antwort #144 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #145 am:

Heute morgen sah mein Helleborus-Gartenstern gebeugt und behütet aus.
Dateianhänge
Helleborusstern_12_0009.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #146 am:

tolle weisse blüte ;D ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28343
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #147 am:

Eine sogenannte "Schneerose" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #148 am:

Na gut :-\ , dann zeig ich euch Westerflisk, 2008 war sie besonders rot.Bild
Ein herrliches Bild! :D 8)
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #149 am:

Eine sogenannte "Schneerose" ;D
;D
Antworten