News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Jahr am Gartenteich 2013 (Gelesen 25220 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Jule69 » Antwort #135 am:

Gänselieschen: Ich hoffe doch sehr, dass wir nicht soooo viel Schnee bekommen..und der Schnee müsste auch ganz genau zielen, um da reinzukommen ;D, aber ich werde noch ein kleines Dach basteln...nur für alle Fälle. Bin schon auf Bilder von Dir gespannt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Gänselieschen » Antwort #136 am:

Ich muss mich wirklich mal hinsetzen, und die gesammelten Fotos bald eines ganzen Jahres auf den Rechner ziehen, um mal wieder etwas einstellen zu können. Da bin ich bisher wirklich zu bequem zu gewesen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2013

Gänselieschen » Antwort #137 am:

Ich habe die Eisfreihalter gebastelt - aber sie funktionieren nicht. Fotos habe ich keine gemacht - ich bin sauer.Das Eis im Teich war schon ca. 3cm dick, ich musste es nochmal aufhacken, ging nicht anders. Die Eisstücke habe ich rausgefischt, weil sie natürlich oben schwammen.Dann die viereckigen Styroporteile mit dem großen Loch in der Mitte eingesetzt. Im Abstand von ca. 5 cm Luft habe ich das Gegenstück als Deckel fixiert, mit Bambusstäben.Die mitte war am nächsten Morgen bereits wieder dick und glasklar zugefroren. Es gelang mir noch die Teile komplett rauszumachen. Unter dem Styropor war es natürlich offen und das runde Teil konnte ich rausmachen, dass die Mitte wieder auf war.Bereits am nächsten Tag war alles wieder zu und auch das viereckige Teil war im Eis so festgefroren, dass es nicht raus ging.Fehlt da nicht noch so ein Rohr oder so, was durch alles durchläuft?Jedenfalls so funktioniert es nicht.Funktionieren eure Eisfreihalter?Nachtrag: ich hätte ja mal eher nochmal nachlesen sollen - das mit dem Rohr wurde ja oben in aller Deutlichkeit geschrieben - hatte ich total vergessen. Dann kann es ja wohl nicht funktionieren. :-X :-\ :-X :-\ :-X :-\
Antworten