Diese würde ich allerdings als Hybride von O. militaris und O. purpurea ansprechen - je mehr Bilder ich mir im Netz anschaue desto unsicherer werde ich bei der Bestimmung.
ohja, das leutratal... vor vielen jahren wars, als ich den noch knackigfrischen gg dorthin schleppte... er fand es sogar gut, glaube ich; jedenfalls spricht er noch heute manchmal davon. :)hoffentlich wird die zurückgebaute fahrbahn für noch mehr orchideenwiesen optimiert?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Diese würde ich allerdings als Hybride von O. militaris und O. purpurea ansprechen - je mehr Bilder ich mir im Netz anschaue desto unsicherer werde ich bei der Bestimmung.
Sehr schöne Bilder. Es war sicher ein beglückender Abstecher vom Weg.Die Unsicherheiten bei der Abgrenzung dieser speziellen Hybride hast Du nicht allein.Auf den Seiten des AK "Heimische Orchideen" für Bayern steht es genau so - unter "Orchideen" > "Orchis militaris" (Verwechslung).Im allgemeinen: - sehr dunkler Helm, spitzwinkliger Lippenausschnitt - Orchis purpurea- Helm in rosa-farbenen Tönen, aber ebenfalls spitzwinkliger Lippenausschnitt - Orchis x hybrida(Übergänge sind in vielen Varianten möglich)
Das eigentliche Ziel der kleinen Wanderung war Orchis pallens - das Blasse Knabenkraut. Ein paar Exemplare habe ich tatsächlich gefunden.
sagenhaft schöne Pflanze!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Das heutige Highlight waren einige Exemplare des sehr schönen Brand-Knabenkrautes (Neotinea ustulata).
super schön! Seit wir jetzt im Massif de Maures vor der Mittelmeerküste Orchideen in Mengen gesehen haben, und wie wild fotografiert, entwickel ich Interesse auch in diese Dimension der Botanik. Bisher hatte ich die heimischen Orchideen meinem Vater überlassen. Jetzt werde ich mir auch das schwarze Buch über Orchideen zulegen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ja, offenbar habe ich auch Blut geleckt. Ich werde dann auch mal anfangen in der Natur hier zu suchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Da Freunde von mir unbedingt mal einen Orchideenausflug machen wollten, hat es mich heute schon wieder ins Leutratal verschlagen. Dort hat nach meinem Eindruck die Hauptblütezeit begonnen und ich würde am liebsten jedes Foto zeigen. Durch die pure Menge an blühenden Pflanzen fast schon "normal" ist Orchis militaris (Helm-Knabenkraut).