News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt (Gelesen 31756 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

oile » Antwort #135 am:

Die vier Pur-Bäumchen sollten an drei verschiedenen Standorten gepflanzt werden. Wir buddelten um die Wette - es war harte Arbeit und ich konnte mich davon überzeugen, dass ein Wiedehopf ein sehr, sehr nützliches Werkzeug sein kann. Auch Tharandt wird wohl von W-Tieren heimgesucht, Schutz ist daher Pflicht!
Dateianhänge
Baum_pflanzen_140427.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

oile » Antwort #136 am:

Fällt fast gar nicht auf, so ein Bäumchen. ;D
Dateianhänge
Baum_pflanzen_2_140427.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

oile » Antwort #137 am:

Es war ein schöner Tag, wir kamen ordentlich ins Schwitzen. Ganz wunderbar war noch der Rest des Nachmittags bei Conni und Anja. In diesem Garten geht mir jedes Mal das Herz auf. Danke für die Stärkung an einem ganz lauschigen Platz. :D Und Danke auch an das Frl. Helga für das leckere Taufwasser, von dem ich als Autofahrerin leider nur wenig trinken konnte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Zausel » Antwort #138 am:

... Wir buddelten um die Wette - es war harte Arbeit ...
Genau. Team 1 ackerte wie verrückt und lag ganz schön weit vorn.Als Team 2 seinen Bäumchen endlich in der Erde hatte, hatte Team 1 seinen Baum auch schon wieder draußen. ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dunkleborus » Antwort #139 am:

Kampfmäuse? :o
Alle Menschen werden Flieder
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Albizia » Antwort #140 am:

Ach, ihr habt also die Bäumchen erst ein-und dann wieder ausgegraben? ;) Ich hatte eigentlich auch gedacht, die Tharandter pflanzen selbst und die Purler schauen als Baumpaten nur zu. Danke für die Fotos und den Bericht! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dunkleborus » Antwort #141 am:

Ach, ich wäre gern dabei gewesen... bei den Bahnwärterhäuschenfotos und dem Arboretumteil wurde mir nostalgisch. :D Schön, dass ihr die Pflanzierung in würde begangen habt.
Alle Menschen werden Flieder
Zausel

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Zausel » Antwort #142 am:

Ach, ihr habt also die Bäumchen erst ein-und dann wieder ausgegraben? ...
Ich habe empfohlen, einfach die Schildchen zu tauschen, die Chefin bestand jedoch darauf, nach Plan zu pflanzen. ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dicentra » Antwort #143 am:

Ja, die Chefin war eigentlich krank, ist aber trotzdem gekommen. Da darf man schon mal irren.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

zwerggarten » Antwort #144 am:

toll, ich beneide euch! :D[size=0]dafür war ich ganz alleine mit dem auto - immerhin, seltenheitswert! - bei einem kindergeburtstag im speckgürtel berlins - und gg mal wieder in der klinik. :P ::) mindestens gegen das letztere war bäumchen hin- und herpflanzen eindeutig attraktiver! ;) [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dicentra » Antwort #145 am:

@zwerggarten: Gute Besserung dem GG! Ja, von Bäumchen konnte teilweise kaum die Rede sein, die waren echt winzig. Wir waren ziemlich überrascht, welch Andrang im Forstpark herrschte. Es gab jede Menge Baumpaten, die alle begierig darauf waren, ihr Bäumchen zu pflanzen.Hier "das" Quercus coccinea.
Dateianhänge
quercus_coccinea_2014_80k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

oile » Antwort #146 am:

Ich hatte übrigens endlich mal meinen Fuß auf Lehm ;D .
Dateianhänge
Lehm_unterm_Schuh.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

oile » Antwort #147 am:

@zwerggarten: Gute Besserung dem GG!
Dito
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dunkleborus » Antwort #148 am:

Ich hatte übrigens endlich mal meinen Fuß auf Lehm ;D .
Boah, wie brutal, ey!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dicentra » Antwort #149 am:

Cornus florida war nach dem Aufbringen des Rindenmulchs kaum noch sichtbar ;D.
Dateianhänge
cornus_florida_suchbild_80k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten