News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen von Weihrauch (Gelesen 33183 mal)
-
Ulli L.
Re:Rosen von Weihrauch
Magst Du mir schreiben wo Du sie bestellt hast? Wenn sie dieses Jahr auch wieder nicht wächst überlege ich vielleicht mir eine neue zu bestellen.
Re:Rosen von Weihrauch
ich glaube, die GaL bekommt immer etwas später Blüten, als andere Rosen....jedenfalls bei mir...die legt wohl erst im 3. Standjahr so richtig los ...meine, gepflanzt im Sommer 2009 hat jetzt eine Größe von über 2 Metern, ca. 2 Meter breit und hat den Winter ohne irgendeinen Schaden überstanden
LG Kris
Re:Rosen von Weihrauch
Ich erinnere mich dunkel, dass Raphaela mal sowas in der Richtung erwähnt hat.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen von Weihrauch
Mary, alle drei sind bezaubernd....es geht weiter......Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis sie eventuell in den Handel kommen, aber hier ein kleiner Vorgeschmack der zukünftigen Weihrauchrosen. Sie duften alle. Nun müssen sie wachsen, die nächsten Winter und Pilzattacken überleben.Hoffentlich gefallen sie euch.Die orange/pfirsichfarbene Rose (oder wie man die Farbe auch immer nennen kann) war etwas schwierig zu fotografieren.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen von Weihrauch
Bei diesen Rosen handelt es sich nicht um Rosen, die ich aus Weihrauch-Sorten gezogen habe, sondern um die neuesten Sorten von Herrn Weihrauch selber.Das Memminger Klima ist für die Rosenaufzucht nicht so geeignet. Deshalb hat er mich gebeten, einen Teil seiner Sämlinge aufzuziehen.Herr Weihrauch und ich dachen, hier im Thread wäre es die passende Stelle, um seine neuesten Sämlings-Sorten kurz vorzustellen.Es wird zwar noch eine Weile dauern, aber in ein paar Jahren wird es neue Sorten von Herrn Weihrauch geben.Ich schreibe in diesem Thread nicht als Züchter, sondern als Herrn Weihrauchs "Zweigstelle". ;)VGMary
Re:Rosen von Weihrauch
Hallo carabea,alle hier gezeigten Sämlinge sind im Januar 2012 gekeimt und blühennun.Es sind alles öfterblühende Rosen.VGMary
Re:Rosen von Weihrauch
.... ich bin Fan der zweiten weißen - diese Spitzchen an den Blütenblättern - die find ich umwerfend hübsch. Schön, dass es eine Zweigstelle gibt!
Grüße von sansal
-
Ulli L.
Re:Rosen von Weihrauch
Also meine Gruß an Labenz, treibt jetzt zwar etwas aus, aber leider ohne jegliche Blütenknopse. Außerdem fallen viele Blätter ab (Sternenrußtau).Vielleicht ist es ja auch der Boden? Donaunymphe steht 6m daneben unnd kommt nach dem Winterschaden auch nur schwer in die Gänge.Was könnte ich noch für die Röschen tun?
-
zwerggarten
Re:Rosen von Weihrauch
sternrußtau? im mai??
hier leiden manche rosen auch darunter, aber keine jetzt. gruß an labenz treibt gerade ganz gut und hat hier auch schon kleine junge knospen - während z.b. rose de resht oder indigo in voller sonne voll blühen. 
-
Ulli L.
Re:Rosen von Weihrauch
Sternenrußtau habe ich schon an einigen Rosen.Auch an den jungen Wänninger Rosen.Rose de Resht steht auch nicht so weit von Gruß an Labenz entfernt. Sie ist voller Blüten und vollkommen gesund.
-
zwerggarten
Re:Rosen von Weihrauch
;)bei mir stehen beide rechts und links eines weges im nordschatten einer niedrig gehaltenen süßkirsche. vielleicht gelingt mir ein bild davon.
-
Ulli L.
Re:Rosen von Weihrauch
So jetzt weiß ich auch warum GaL keine Blütenknopsen angesetzt hat. Einer der Haupttriebe hatte rot/schwarze Stellen. Die Nebentriebe sahen sehr schön aus, aber eben ohne Blüten. Nun habe ich mir das seit Tagen angesehen und heute beherzt geschnitten. Und was war...... Braunes Mark bis unten. Nun sieht man nichts mehr von der GaL
. Mal schaun ob sie wieder austreibt.
Re:Rosen von Weihrauch
Ich drück' Dir die Daumen, Ulli.Mal wieder ein Bildchen gefällig?
Der "Geburtstagsrose"/NWE03 ist das Wetter offensichtlich völlig egal. Der Duft ist übrigens überwältigend, schwer und süß.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen von Weihrauch
hat die blüte gleiche farbe wie schneekoppe oder täuscht das foto?
Re:Rosen von Weihrauch
Anfangs ist sie etwas mehr rosa, verblasst dann aber zu genau diesem silbrig flirrenden Perlmutt-Ton, den auch Schneekoppe hat.Hier ist sie genauer beschrieben (runterscrollen)
liebe Grüße von carabea