News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September 2013 (Gelesen 48630 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:September 2013

wallu » Antwort #135 am:

Und es regnet tatsächlich los :o . Das bißchen Regen südlich von uns hat sich auf einmal gewaltig verstärkt und zieht jetzt als intensives, flächiges Regengebiet über uns hinweg :D . Was ist da nur los, das ist doch sonst genau umgekehrt :-X . Sollte dieser monatelange Alptraum endlich sein Ende finden?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:September 2013

Most » Antwort #136 am:

Hier wars ein heisser Sommertag. 27,4° am Sitzplatz. An der vollen Sonne bin ich fast umgekippt. :-X
Irisfool

Re:September 2013

Irisfool » Antwort #137 am:

Guten Morgen.Es regnet und wie! Schon die ganze Nacht. Momentan 14 Grad, 99% Luftfeuchtigkeit und Wind NW1
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4696
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:September 2013

Garten Prinz » Antwort #138 am:

Nein, ich träume nicht: endlich ergiebige REGEN :D
Bumblebee

Re:September 2013

Bumblebee » Antwort #139 am:

Freut mich für Euch! :DGuten Morgen allerseits.Dem Großraum Linz steht erneut ein sonniger Tag bis zu 27°C bevor.Aktuell 13°C und ganz zarte Bewölkung. Morgen soll es dann abkühlen und ergiebig regnen.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:September 2013

Wild Bee » Antwort #140 am:

Ja, Endlich regen und wie :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:September 2013

Staudo » Antwort #141 am:

15°C, windig, bedeckt, trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:September 2013

Jule69 » Antwort #142 am:

Guten Morgen,Dauerregen...schon die ganze Nacht...bei nur noch 15 Grad.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8946
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:September 2013

planwerk » Antwort #143 am:

Schnaitsee, 10 km nördlich Chiemsee, Matthäusmarkt (regionaler Markt). Bewölkt, 18°C, heute noch trocken.Gestern beim Oldtimer Fliegetreffen auf der Hahnweide bei Kirchheim Teck stechende Sonne und 30°C, bin sauber gegrillt. 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:September 2013

Nina » Antwort #144 am:

Und es regnet tatsächlich los :o . Das bißchen Regen südlich von uns hat sich auf einmal gewaltig verstärkt und zieht jetzt als intensives, flächiges Regengebiet über uns hinweg :D .
Ja Wahnsinn! Nachdem ich schon zentimeterbreite Trockenrisse im Rasen entdeckt habe, hat es nun seit dem gestrigen frühen abend bei uns 37 Liter geregnet. :o Bin schon gespannt auf Deine Werte Wallu.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:September 2013

Wiesentheo » Antwort #145 am:

Mitteldeutschland am Petersberg (51° 37` N , 12° 7` O )14 Grad, bei leicht bewölktem Himmel.Laut Wetterbericht sollte es eigendlich regnen. Hat ers bei meinemn 245 frisch gepflanzten Erdbeeren auch, aber nur aus dem Regner. ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:September 2013

marygold » Antwort #146 am:

Heute Nacht hat es gewittert und kräftig geregnet: 24 Liter.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:September 2013

tarokaja » Antwort #147 am:

Seit kurz nach Mitternacht giesst es nach einem kurzen Gewitter auch hier, teils in beängstigender Intensität. In der Dämmerung hab ich mal kurz den fast vollen Regenmesser in ein Gefäss geleert, um später nachzumessen - da wird einiges zusammenkommen. Über 50 l/m2 dürften es schon jetzt sein. Im Garten stehen kleine Tümpelchen.16°
gehölzverliebt bis baumverrückt
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:September 2013

biene100 » Antwort #148 am:

Tümpelchen.... ::) :P na super.Hier hats 19,6 Grad, sonnig, aber auch Schleierwolken.Wird eine schöne Wanderung werdn am Nachmittag.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:September 2013

wallu » Antwort #149 am:

Und es regnet tatsächlich los :o . Das bißchen Regen südlich von uns hat sich auf einmal gewaltig verstärkt und zieht jetzt als intensives, flächiges Regengebiet über uns hinweg :D .
Ja Wahnsinn! Nachdem ich schon zentimeterbreite Trockenrisse im Rasen entdeckt habe, hat es nun seit dem gestrigen frühen abend bei uns 37 Liter geregnet. :o Bin schon gespannt auf Deine Werte Wallu.
Jaaaa :D ! Hier waren es 31 mm seit gestern Abend. Das reicht fast für einen Eintrag in die Top Ten der niederschlagsreichsten Tage der letzten 20 Jahre. Damit hat die längste und schwerste Prüfung in meinem gärtnerischen Dasein ihr Ende gefunden.Zusammenfassung der längsten je verzeichneten Sommerdürre:Dauer: 66 Tage (3.Juli bis 7. September)Niederschlagsmenge in diesem Zeitraum: 42,8 mmNiederschlagstage: 20 (fast ein normaler Wert!)Regengüsse mit mehr als 5 mm: Keiner 11 Heiße Tage in diesem Zeitraum35 Sommertage in diesem ZeitraumZum Vergleich die Jahrhundertdürre 2003: Dauer: 53 Tage (5. Juli bis 27. August), Niederschlagsmenge in diesem Zeitraum: 26,3 mm, Tage mit Niederschlag > 5 mm: 2.Und die Auswirkungen im Garten? Nach drei Wochen war die Zisterne leer (7 m³) und es mußte etwa 6 Wochen fast täglich mit Leitungswasser gegossen werden - Verbrauch fast 100 m³, davon etwa 60 m³ um den Kernbereich des Gartens zu halten und ca 40 m³ um den Teich aufzufüllen. Der Rest des Gartens ging vor die Hunde. Die Auswirkungen (braun verbrannte Beete, fast kahle Heckensäume) werden uns den Rest des Gartenjahrs begleiten.Zum Vergleich: In normalen Sommern brauchen wir kein Leitungswasser; in trockenen Jahren haben wir bislang nie mehr als eine Woche den Schlauch ausrollen müssen (das Jahr 2003 mal ausgenommen).
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten