News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311395 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Helleborus 2014

maigrün » Antwort #135 am:

cut! weiter geht es mit.... (sorry für die schlechte fotoqualität)
Dateianhänge
helleborus_SP_valerie.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #136 am:

medi, ich kann einfach nur den kopf schütteln über deine letzten aussagen,als ob ballard, strangman und co nicht zusammengekreuzt hätten. und bis auf ganz wenige ausnahmen (lividus) sind helleboren winterhart und brauchen in der regel keinen winterschutz. schnee wäre völlig ausreichend. durch diese winterlichen wärmeperioden treiben die pflanzen aber viel zu früh und diese blüten sind dann gefährdet. als helleborenenthusiastin will ich blüten sehen! und als hobbyzüchterin auch!kronenendfäule tritt dann auf, wenn wie letzten winter der boden zuerst gefriert und dann erst schnee fällt. wenn der schnee dann schmilzt, stehen die hellis quasi im wasser, weil der boden ja noch nix aufnehmen kann, und das mag keine helli. bei zwergo hat es halt die teuren ashwoods getroffen, bei mir waren es halt viele sämlinge.(auch kostbar)also hör bitte auf, irgendwelchen unsinn zu fabulieren!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

enaira » Antwort #137 am:

mir sind in den letzten wintern reihenweise vom frost erwischte, zu früh ausgetriebene und durch wintermilde vollblühende pflanzen komplett verloren gegangen, die waren matschig bis ins rhizom. das mag im rheingraben und generell in 8a anders sein, aber bei mir im garten hat ein frühwinteraustrieb verhehrende folgen. :P
Das ist leider auch in 8a möglich. Mir ist auch schon mehr verfault als erfroren.... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #138 am:

Ich will Euch nur mal kurz zwischendurch erfreuen..bin heute im Garten rumgerobbt...DSCN9301.JPG DSCN9302.JPG Die anderen kommen jetzt auch...obwohl man da vermutlich sagen muss..."leider"...da werde ich am Wochenende wohl auch was bauen...vorsorglich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #139 am:

die erste mit denroten nektarien find ich sehr schön. :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2014

toscaline2006 » Antwort #140 am:

ja, die finde ich auch sehr hübsch :)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #141 am:

"Rot"???? Du meinst doch wohl eher pink oder???? ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #142 am:

die blütenblätter sind pink, nektarien sind die kleinen um die staubgefässe rum. rot ist da schon was besonderes.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #143 am:

"Rot"???? Du meinst doch wohl eher pink oder???? ;D
;DIch sach jetzt nix! 8) :-X ;D Die zwei sind sehr schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #144 am:

lubuli: Entschuldige meine Aufregung und Danke für Deine Erklärung...Oliver. Du bist wieder mal sehr unartig, da sag ich gar nichts mehr...Trotzdem Danke schön... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #145 am:

Ey, mach ruhig weiter! ;) Du weißt ja wie ich es meine! :D Ich bin schon so gespannt auf die ersten Blüten von meinen Kreuzungen mit Helleborus croaticus... die dieses Jahr wohl blühen werden, sie sind noch nicht zu weit ausgetrieben, daher hoffe ich, das sie die Kaltphase gut überstehen, letztes Jahr sind die Blüten leider verfroren, bzw. eigentlich müsste man von vertrocknen sprechen, die Frostphase war einfach zu lang. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re:Helleborus 2014

Irisfool » Antwort #146 am:

Bei mir blueht die erst weisse anemonbluetige.Wegen Regenwetter heute Fotoverweigerung. ::) :P
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #147 am:

Ich bin schon so gespannt auf die ersten Blüten von meinen Kreuzungen mit Helleborus croaticus
da bin ich aber auch gespannt! du hast ja so eine besonders schöne.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #148 am:

Danke, Lubuli! :D Die blüht auch gerade, bin nur noch nicht zum fotografieren gekommen, Samstag sollte es noch klappen... vor dem Frost. ;) Die Zweite ist aber inzwischen auch schön, eine rundere Form und pflaumenfarben. :D Ich habe mit beiden gekreuzt... die gestreifte mit einer weißen Schmiemann Hybride und die pflaumenfabene mit einer H. purpurascens Kreuzung. Mal schauen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #149 am:

Ich freu mich über jede Blüte...bitte zeigen... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten