News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurken im Freiland (Gelesen 33418 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gurken im Freiland

Gänselieschen » Antwort #135 am:

Hallo Gänselieschen,das Beetstück hat 1,6 x 2,4 m, also knapp 4 qm (da bin ich selber jetzt platt ob der kleinen Fläche).Sorten: Akito (super Ertag, ich glaube 4 Pflanzen), Fatum (2 Pflanzen, auch gut) und Sprint (2 Pflanzen, da war sehr wenig dran).Wir haben sehr leichten Sandboden und den Gemüsegarten erst in diesem Frühjahr angelegt. Gedüngt mit Kompost, Horn-Knochen-Blutmehl, Hornspänen und Gesteinsmehl. Zuerst war Spinat auf dem Beet.
Das ist in der Tat ne kleine Fläche für so eine Ernte. Meine eine Reihe auf dem Gurkenwall hatte immer hin auch bestimmt 15 Pflanzen. Vielleicht waren das einfach zu viele Pflanzen und die Düngung (ich hatte Rinderdungpellets und etwas verrotteten Pferdemit, und groben Kompost), nur am Start, hat vielleicht einfach nicht gereicht.Die Reihe war ca. 4 m lang.
Krümel

Re:Gurken im Freiland

Krümel » Antwort #136 am:

Also, Mehltau gibt's ja gerne mal, wenn's zu trocken ist (ich sag bloss Phlox und Monarda). Normalerweise hatte ich Ende August stets Mehltau an den Freilandgurken - da hat es auch nicht permanent geregnet (seit Anfang Juli ... hüstel).Gurken haben sowieso gerne eine hohe Luftfeuchtigkeit, insofern ist alles selbsterklärend. (Ausser bei Bienchen ... ihr hattet doch auch so viel Regen, oder?)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gurken im Freiland

Bienchen99 » Antwort #137 am:

hier wars aber nicht trocken ???
Krümel

Re:Gurken im Freiland

Krümel » Antwort #138 am:

hier wars aber nicht trocken ???
Eben. Sag ich doch.Vielleicht waren deine schlicht und ergreifend erschöpft. ;) Haben schliesslich Unmengen produziert.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gurken im Freiland

Bienchen99 » Antwort #139 am:

ja eben nicht...nur 6 Gläser :'( wie soll ich denn bis zum nächsten Sommer damit kommen
Krümel

Re:Gurken im Freiland

Krümel » Antwort #140 am:

??? Da habe ich offensichtlich was ganz falsch verstanden. Mehltau trotz genügend Nässe und nicht Erschöpfung? Bin ratlos. Aber dafür haben wir ja die Profis hier. ;)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Gurken im Freiland

kaliz » Antwort #141 am:

Bei mir hatte dieses Jahr ein Teil der Gurkenpflanzen schon Mehltau bevor die ersten Früchte dran hingen. Eine Gurkensorte hat sich aber als besonders Widerstandsfähig erwiesen, ist inmitten der anderen komplett gesund und bringt massenhaft Gurken. Die Gurke heißt "Dragons Egg" und wird von mir garantiert wieder angebaut werden. Geschmacklich ist mein Favorit zwar nach wie vor die weiße Minigurke, aber was die Menge an Gurken betrifft ist die Dragon's Egg Gurke bei der nass kalten Witterung dieses Jahr echt nicht zu übertreffen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gurken im Freiland

Bienchen99 » Antwort #142 am:

die letzten Jahre waren auch bombastisch, was die Einlegegurken angehen. Sie kamen auch super, setzten unmengen an Blüten an und dann von jetzt auf gleich...Feierabend.Meine Gurken im GH weigern sich noch, komplett die Segel zu streichen, bei der Nachbarin sind die schon komplett hinüberDieses Jahr war so in allem der absolute Wurm drin, egal ob Kartoffeln (Krautfäule), Tomaten (Krautfäule), Gurken (Mehltau), Chili (WHM). Es ist zum k....Das einzige, was wir in Mengen haben sind Bohnen ::)
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Gurken im Freiland

Kürbisfreundin » Antwort #143 am:

Hier (Niedersachsen, bei Uelzen) war es viel zu trocken diesen Sommer.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gurken im Freiland

Bienchen99 » Antwort #144 am:

tja, kannst mal sehen....bei uns (ebenfalls Niedersachsen) gab es fast täglich wenigstens einen Regenguss
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gurken im Freiland

Gänselieschen » Antwort #145 am:

@ Bienchen, das nächste Jahr wird bestimmt wieder besser :-[ :-*
Sternrenette

Re:Gurken im Freiland

Sternrenette » Antwort #146 am:

Hallo,da wir voriges Jahr mit den Gurken wegen der Trockenheit Probleme hatten, hab ich sie heuer in Mulchfolie gepflanzt. Es sind Vorgebirgstrauben, Diamant (etwas spät nachgesäht) und ich glaube die Salatgurke Jogger von Thompson + Morgan.Während unserem Urlaub Juli/August sind die Gurken völlig außer Kontrolle geraten, ebenso wie der Kürbis. Alle tragen gut und reichlich, die Jogger-Gurke hat jede Woche 5 schöne Gurken auf einmal dran.Eingeweckt hab ich schon jede Menge, in unterschiedlichen Variationen. Die Urlaubs-Gürkchen waren teilweise 25 cm lang... und damit meine ich die Einlegegurken!Wenigstens sind sie heuer nicht bitter!!! Keine ungleichmäßige Wasserversorgung, wirklich nicht!Viele GrüßeSternrenette
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gurken im Freiland

Gänselieschen » Antwort #147 am:

Einer muss ja Glück haben. Das Glück ist eben ein bischen verteilt in der Fläche.Meine GH-Tanja ist jetzt auch fertig. Ich war ein paar Tage nicht im Zelt und nun steht sie ziemlich traurig da. Eine große Gurke habe ich vorhin noch abgemacht, ca. 3-4 sind noch dran, aber ob die noch viel zulegen, wage ich zu bezweifeln.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Gurken im Freiland

kudzu » Antwort #148 am:

ziemlich traurig? :'(BildBild
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Gurken im Freiland

mickeymuc » Antwort #149 am:

Meine drei "Diva" sind super, sie sind ja mehltauresistent und haben in der nassen Kälte wenig angesetzt, aber sie stehen noch gut da und legen gerade wieder los. Ich ernte trotzdem die ganze Zeit - es ist die reine Freude :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten