News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurken im Freiland (Gelesen 33420 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Gurken im Freiland

Dietmar »

Wenn ich Mitte Mai die Gurkenpflanzen ins Freie setzen will, wann muss ich mit der Vorzucht in der Wohnung beginnen?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8174
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

Elro » Antwort #1 am:

Ich mach das Mitte April um sie Mitte Mai auszupflanzen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

kudzu » Antwort #2 am:

hmmm,ich hab zwar in meiner bodenlosen Ungeduld schon angefangen Melonen vorzuziehen- brrr, bedenke, bei mir koennen die 4-6 Wochen frueher raus - aber Gurken saehe ich immer gleich ins Beet
sunrise

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

sunrise » Antwort #3 am:

Wenn das wetter gut bleibt,dann kan man die Gurken im April vorziehen,aber bitte das Saatgut beizen,denn die sämlinge sind sehr anfällig für Pilze.Ich nehme als Beize Baldrianblütenextrakt.Habe gerade einen test gemachtund zwar mit Kürbis.Ich wollte sehen ob die samen von mir keimen,2 stück habe ich gebeizt und gesät,jetzt sind sie da,habe sie in töpfe pikiert,aber da sie drin vergeilen würden,habe ich sie ins unbeheizte Gewächshaus gestellt,dort stehen sie jetzt seit einigen Tagen,wachsen langsam ,aber halten gut durch.Ich dachte mir besser so probieren wie weg schmeißen.Ist schon irre was die aushalten können ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

Bienchen99 » Antwort #4 am:

sunrise....wo bekommst du die Baldrianblüten?
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

kpc » Antwort #5 am:

Ich säe jedes jahr direkt in Töpfe in TKS2. Pikieren fällt also weg.Ich habe noch nie gebeizt und hatte noch nie Pilz an den Keimlingen.Sehr selten keimt mal ein Korn nicht.Ich habe Gurke bisher für völlig unproblematisch gehalten.Bei Pilzbefall .... vielleicht zu naß/kalt ?Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
sunrise

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

sunrise » Antwort #6 am:

sunrise....wo bekommst du die Baldrianblüten?
Ich habe vor längerer zeit von einem guten Bekannten dasBaldrianblütenextrakt bekommen.Kannst du hier schauen und nachfragen:www.Tephrowelt.deDa kommt dieses Zeugs her.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Ich habe die Bio-Salat-Gurke Tanja bestellt, die soll gute Resistenz gegen Pilze haben. Die will ich auf jeden Fall auch vorziehen in Töpfen und dann nach Modell Bienchen auf einen Wall pflanzen. Dazu soll mir ein Gemüsebeet dienen, welches viel Wurzeldruck von unten hat durch Bäume. Da kommt eine schwarze Folie drauf und darauf ein illustrer Wall guter Erde. Mal sehen, ob das dann endlich klappt bei mir mit Gurken.
sunrise

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

sunrise » Antwort #8 am:

Aber nicht vergessen,immer das Saatgut gut vorher beizen,denn es ist nich immer so das alle <samen gebeizt sind,auch wenns drauf steht.Ich habe selbst die erfahrung gemachtund seitdem beize ich alles vorher
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

celli » Antwort #9 am:

Also ich habe auch keinerlei Probleme ohne Beizen. Mag vielleicht auch mit den Sorten zusammenhängen.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

mime7 » Antwort #10 am:

Gurken keimen und wachsen so schnell, die ziehe ich nicht mehr vor.Gurken kommen bei mir im Gewächshaus als Samen direkt an den endgültigen Platz.Gleichzeitig, wenn ich auch die vorgezogenen Tomaten auspflanze, also etwa Anfang Mai.Obwohl die Tomaten dann schon einige Wochen Vorsprung haben beginnt die Ernte der Gurken nur wenig nach der Tomatenernte.Beizen musste ich die auch noch nie, es keimen auch so fast alle Kerne.Gruss
sunrise

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

sunrise » Antwort #11 am:

Die beize ist ja auch nur gegen evtl. Pilte,die am Samen sind ohne das man es bemerkt.Es ist ja auch nicht so das alle Samen immer gebeizt sind,deswegen mache ich es dieses Jahr .Letztes Jahr war es leider dumm gelaufen,da ja die Eisheiligen erst nach Mitte Mai kamenund das Wetter bei uns sehr feucht war,da sind mir einige Gurken abgefault.Außerdem werde ich noch Urgesteinsmehl unterarbeiten,das ist auch pilzhemmend und gesund für die Pflanzen.
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

melialoki » Antwort #12 am:

Also das mit dem Beizen der Samen verstehe ich nicht so ganz. Die Erde in die ich die Samen gebe ist ja auch nicht steril und daher wohl kaum sporen- bzw. pilzfrei. Was soll denn dann das Beizen bringen? Selbst wenn die Samen dann frei von Sporen und Keimen sind, gibt es doch wieder eine Reinvasion durch die umgebende Erde.Ich habe bis jetzt noch nie Saatgut bebeizt und das meiste was ich aussäe, habe ich auch selbst gewonnen, sprich es ist das Saatgut meiner eigenen Pflanzen aus den Vorjahren. Gerade Gurken sind doch völlig problemlos sowohl in der Vorzucht als auch bei direkter Aussaat. Bei uns Hobbygärtnern kommt es doch zumeist ohnehin nicht darauf an, dass jedes einzelne Saatkorn aufgeht. In aller Regel hat man doch mehr als genug Saatgut.GrüßeMelialoki
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Ich habe auch schon gelesen, dass besonders Gurkensamen gebeizt werden können. Mein Lieblingsbuch - "Altes Gärtnerwissen neu entdeckt" - dort steht drin, dass man Bohnensaat und auch Gurken in Magermilch einige Stunden einweichen soll. Das ist dann ausreichend. Ich muss direkt nochmal schauen, wie lange nun tatsächlich. Könnte auch kürzer gewesen sein. Ist wirklich kein Aufwand - und wenn es hilft :D
Aku.Ankka

Re:Vorzucht Gurkenpflanzen

Aku.Ankka » Antwort #14 am:

.... Mein Lieblingsbuch - "Altes Gärtnerwissen neu entdeckt" - dort steht drin, dass man Bohnensaat und auch Gurken in Magermilch einige Stunden einweichen soll. ....
Meinst Du ob das vielleicht mit Kefir, Buttermilch oder Sauermilch besser ist ?
Antworten