News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 133601 mal)
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
hier einer der Übeltäter, eine Larve vom Kupferstecher...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
leider gibt es wieder einen Kollateralschaden...von einer Fichte erschlagen und total zerschmettert, meine Pseudolarix amabilis... :'(war zum Winterschutz mit Vlies eingehüllt...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Oh, das ist aber bitter. Ausgerechnet die recht langsamwüchsige und im Alter wunderschöne Pseudolarix.Leider ist dein Waldbereich für mich eine heikle Sache, denn je mehr du wegsägst, desto freier stehen die restlichen Stangen und können bei Stürmen auch wieder schnell fallen. Wären es Solitäte und bis unten hin beastet, wären sie viel standfester. D.h. solange du diese noch stehen hast, solltest du deinen Zaun noch schieben. Gerade diese flachwurzelnden Fichten, aber auch die nur im oberen Drittel begrünten Tannen werden - wenn du Pech hast - dir größeren Schaden am Zaun verursachen. Oder du kannst mit dem Zaun so weit weg bleiben, dass sie fallen könnten. Das kann ich natürlich nicht beurteilen.Viel Erfolg auf jeden Fall für jede Entscheidung!Wolfgang
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
das ist ja schadeleider gibt es wieder einen Kollateralschaden...von einer Fichte erschlagen und total zerschmettert, meine Pseudolarix amabilis... :'(war zum Winterschutz mit Vlies eingehüllt...


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Ha, ein Großprojekt! Danke fürs Zeigen und natürlich auch viel Erfolg, vor allem aber, dass sich das Holz gut verkaufen lässt und du die blöden Viecher nachhaltig aussperren kannst!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
danke, Wolfgang!Diese "Stangen" (= Fichten) kommen in den nächsten Wochen alle weg, einzig die Tannen werde bleiben. Insgesamt ist mein Waldstück glücklicherweise nicht sehr windexponiert...heute leider der nächste Kollateralschaden...ein Holzbloch ist ins Rollen gekommen und voll in mein Haus gedonnert, mit dem Ergebnis, dass die Fassade an einer Stelle aufgerissen istOh, das ist aber bitter. Ausgerechnet die recht langsamwüchsige und im Alter wunderschöne Pseudolarix.Leider ist dein Waldbereich für mich eine heikle Sache, denn je mehr du wegsägst, desto freier stehen die restlichen Stangen und können bei Stürmen auch wieder schnell fallen. Wären es Solitäte und bis unten hin beastet, wären sie viel standfester. D.h. solange du diese noch stehen hast, solltest du deinen Zaun noch schieben. Gerade diese flachwurzelnden Fichten, aber auch die nur im oberen Drittel begrünten Tannen werden - wenn du Pech hast - dir größeren Schaden am Zaun verursachen. Oder du kannst mit dem Zaun so weit weg bleiben, dass sie fallen könnten. Das kann ich natürlich nicht beurteilen.Viel Erfolg auf jeden Fall für jede Entscheidung!Wolfgang

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Oh, der Moment, als das gekollert ist, war sicher fürchterlich. Und ärgerlich, dass da jetzt schon zwei Schäden passiert sind! Da ist es eindeutig von Vorteil, das über eine Firma machen zu lassen, statt selbst oder mit Bekannten dran zu gehen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
ja, ich bin echt froh, wenn die Forstleute wieder abgezogen sind! >:(es wird noch einen Kollateralschaden geben, einen quasi "vorprogrammierten"...ich muss das weiter oben gezeigte und letztes Jahr angelegte Farnbeet verlegen, weil es durch die Entfernung der großen Fichten in der Vollsonne zu liegen kommen wird...weiter unten am Hang spenden glücklicherweise Buchen den nötigen Schatten...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
heute musste ich also mein Farnbeet evakuieren...hier die Notquartiere...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
...denn heute sind viele Bäume gefallen...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m