News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornissen (Gelesen 54571 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Amur
Beiträge: 8590
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hornissen

Amur » Antwort #135 am:

Im Moment ist es ja auch für die Hornissen noch kein großes Problem wenn das Nest neu aufgebaut werden muß.Wie oben schon erwähnt kommt das öfter vor dass die umziehen, weil der ursprünglich gewählte Platz nicht passt (in den meisten Fällen wo ich das beobachtet habe war er schlicht zu klein). Wenn man nicht weiss ob und wieviel Betrieb ist, mal mit einer langen Stange an dem entsprechenden Holzstoß kräftig schütteln. Dann sieht man schon was rauskommt und wie riskant das ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hornissen

partisanengärtner » Antwort #136 am:

Ein guter Vorschlag aber jetzt wird das kaum mehr als ein oder zwei kleine Arbeiterinnen sein vermutlich noch keine.Das Nest wird wohl nur weinige Zellen groß sein mit einem Stiel und ohne Hülle.Cryptomeria: Waren das Scheinangriffe oder auch Stiche?Wenn sie mich öfter angehen würde ich auch meinen Anzug anziehen. Die Nerven hängen von der Tagesform ab und der klügere gibt nach ;).Zu der Kategorie gehöre ich leider gelegentlich nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hornissen

lord waldemoor » Antwort #137 am:

ich habe mal welche umgesiedelt weil sie am gartentor in einem nistkasten haustenjedesmal wenn man das tor öffnete flogen sie raus,mir taten sie nie was, aber den postboten....irgendwie praktisch, man bekommt nicht soviel besuch ;Ddas umsiedeln funktionierte nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21703
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hornissen

Gänselieschen » Antwort #138 am:

Uij - danke für die guten Tipps. Ich ziehe mich gut an und dann werde ich Scheibe für Scheibe vorsichtig rausbringen. Ich hatte sowieso überlegt, ein großes Insektenhotel aus diesem so schön vorbereiteten Holz zu machen. Im Endsommer sind hier immer Hornissen. Sobald abends Licht ist, sind die in der Küche. Da musste ich auch schon eingreifen, wörtlich. Mit nem dicken Handtuch pflücke ich sie ab und schicke sie nach Haus. Da brummen schon mal 7 Stück um die Außenlampe. Aber ich habe huer zum Glück noch kein Nest gefunden.Also, am WE ist Umzug :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hornissen

partisanengärtner » Antwort #139 am:

Was ist denn Passiert Lord? Ist sie ganz weggebliebn oder hat sie an der alten Stelle ein neues Nest versucht?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6785
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Hornissen

Cryptomeria » Antwort #140 am:

Axel, es waren richtige Angriffe mit Stichen.Ich hatte letzten September kurz darüber berichtet. Nach dem Tragen des Anzuges bin ich auch noch wenige Male attackiert worden, habe aber nicht mehr darauf geachtet, ob Angriff oder Scheinangriff. Im Verhältnis zur häufigen direkten Annäherung ( in muss 2x jeden Tag zur Tür, um die Klappe zu öffnen, damit die Hühner nachts geschützt sind), waren die Angriffe aber sehr selten. Aber nachdem das Nest sehr groß geworden war, war das natürlich auch beängistigend, ich musste mit dem Kopf auf ca. 30 cm ran.Dieses Jahr habe ich den Meisenkasten einfach umgehängt. Letztes Jahr hatte ich die Besiedlung erst gar nicht beachtet und dachte ich käme mit ihnen so dicht zurecht. Aber, wie gesagt, dann mit Anzug, problemlos.VG wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hornissen

lord waldemoor » Antwort #141 am:

Was ist denn Passiert Lord? Ist sie ganz weggebliebn oder hat sie an der alten Stelle ein neues Nest versucht?
ja genau, sie suchten wenige tage nach dem nest am alten platz,hab den kasten nur an die andere seite vom garten gehängt, vlt hätte ich auch 3km wie bei bienen machen solln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hornissen

partisanengärtner » Antwort #142 am:

Bei einem großen Volk kann ich mir die echten Angriffe gut vorstellen wenn Du dauernd in den Intimbereich gehen mußt.Ich hätte vermutlich nicht den Mumm gehabt das ein zweites Mal zu provozieren.Schade um das Volk.Bei einem Bienenableger habe ich eine tote Hornissenkönigin in der Beute gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hornissen

lord waldemoor » Antwort #143 am:

bei uns an einem bauernhof am scheunengiebel war einmal ein hornissennest das hatte den rekord sie bauten es schon zwischen die latten heraus,nur das was man aussen sah war halber qm gross,wenn die sonne hinschien kamen hunderte und kühlten mit ihren flügeln, es war unheimlich dort vorbei zu gehn, die machten richtig lärm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hornissen

Katrin » Antwort #144 am:

Ich finde das größte Problem entsteht durch ihre Dämmerungs- und Nachtaktivität. Es ist wirklich nicht schön, beim Duschen bei gekipptem Fenster plötzlich Gesellschaft zu haben :-X . Fliegengitter am Fenster haben dann geholfen, sind ja auch so ganz sinnvoll, aber schnell mal abends die Tür offenlassen ist nicht drin... ansonsten sind Hornissen, wenn man nicht grad in ihre Nähe muss, weil der Nest blöd hängt, recht unkompliziert - aber das haben eh alle hier schon bemerkt :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Hornissen

Wühlmaus » Antwort #145 am:

Heute Nachmittag habe ich nun den Nistkasten knapp zwei Meter versetzt, zuvor auch noch eine Weile beobachtet aber keine Flugbewegung wahr genommen. Einen Blick in´s Loch hab ich gewagt: Es waren jetzt eine Reihe offener Waben zu erkennen. Jetzt kann ich nur hoffen, dass der Bau weiter geht :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hornissen

partisanengärtner » Antwort #146 am:

Tagsüber versetzen ist schon sehr gewagt. Nicht weil es gefährlich für Dich wäre , aber ob die dann den neuen Standort überhaupt findet?Ich würde den Kasten nochmal am alten Platz aufstellen und dann nachts nochmal versuchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Hornissen

Wühlmaus » Antwort #147 am:

Es hat geklappt!Die Königin ist mit umgezogen :D Eine Weile stand ich recht dicht vor dem Kasten und überlegte, ob ich deinem Rat folgen sollte. Unverhofft kam sie aus dem Loch und es gab einen physischen Zusammenstoß. Wir waren wohl beide sehr überrascht 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hornissen

partisanengärtner » Antwort #148 am:

Super Du verhagelst zwar meine Statistik aber sie wird auch realistischer dadurch, danke. :-* Wieder was gelernt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Hornissen

Henki » Antwort #149 am:

Und nun wohnen sie im alten Kirschbaum. :)
Nach einem Jahr Pause ist der alte Kirschbaum wieder bewohnt.
Dateianhänge
2016-07-25 Hornissen.jpg
Antworten