News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kimchi (Gelesen 29815 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Kimchi
@Quendula,ich habe hier leider keine Möglichkeit, die Blätter trocknen zu können, daher musste ich nach einem anderen Rezept schauen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Kimchi
Alles klar
. Klingt auch sehr lecker.Ich nutze dieses Rezept.
. Weiß nicht, ob das Trocknen zwingend sein muss
.

Mehr oder weniger genauJetzt das versprochene Kim chi-Rezept:



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kimchi
ich habe da noch nie was getrocknet, ich wüsste auch gar nicht wo... das gespülte kohlzeugs ausgedrückt, und gut.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Kimchi
Den ausgespülten Kohl hab ich auch nur gut ausgedrückt. Ich habe hier leider keinen Kachelofen und nur an der Luft auslegen für einen halben Tag - da dachte ich, das bringt vermutlich nichts. Mein Kimchi ist halt etwas wässerig, aber es schmeckt recht gut. Selbst meinem Mann hat es geschmeckt. Ihm ist es nur etwas scharf - ich finde, es hätte noch einen Tick mehr Schärfe vertragen können.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kimchi
vermelde gär-erfolg: das bei zimmertemperatur in der küche stehende kleine weckglas (gsd in einer schüssel untergebracht) steht knietief in flüssigkeit und zischt aufgeregt beim näheren betrachten!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Kimchi
Super! Bei mir tut sich noch nichts. Aber ich bin ja auch ein Tag später dran.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kimchi
nur mal so: ich habe jetzt aus allen gläsern doch etwas abgenommen und ein fünftes glas gefüllt – hier lief heute das zweite glas über, trotz kühlung... der inhalt riecht (die inhalte riechen) gut. :)jetzt bin ich allerdings darauf hingewiesen worden, dass ich die gläser besser überhaupt gar nicht richtig verschließe, sondern die deckel nur auflege, damit so die gase besser rauskönnen – das beißt sich nun wieder etwas mit der idee des luftabschlusses à la gärtopf. :-\irgendwie muss ich mir nochmal die original-kimchi-rezepte vornehmen, was da dazu gesagt wird. :Pwie macht ihr das?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kimchi
so - ihr habt mich angefixt ;DKim - Chi Experiment (Kim-Chi darf man´s dann wohl nicht mehr nennen)nachdem ich viele verschiedene Rezepte gelesen habe trau ich mich.Kleine Menge Chinakohl ist eingesalzen (hab vergessen, was ich mit dem machen wollte, nachdem ich die Kim-Chi Rezepte gelesen hab´)Rettich mag und vertrag´ ich nicht, aber einen Rest Meerrettich hab ich da, kommt der eben mit rein, je schärfer desto besser!Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Chili - dürfen nie ausgehen, ist also genug da (aber halt kein koreanischer Chili, dafür frischer) - es bleibt spannend -1 Apfel hab´ich auch noch übrig, könnte passen...Fischsaucce geht für Veggies natürlich nicht, aber Sojasaucce ist da, wird schon klappen.morgen geht das Experiment weiter...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kimchi
@ zwerggartenbei milchsaurer gärung im schraubglas, schraube ich die Deckel leicht zu, im Weckglas lege ich den Deckel ohne Gummi auf (bei Sauerkraut, Blaukraut, Rote Bete)"kniehoch in Flüssigkeit" erscheint mir etwas viel... Kim-Chi sollte doch harmlos gären... hast Du den Kohl auch richtig fest gepreßt? Oder war da von vornherein noch zuviel Flüssigkeit drin, oder war es zu warm? Bei Kim-Chi muß ich ja noch experimentieren.Zum Kraut stampfen/pressen eine "Faust"regel meiner türkischen Kollegin:Denk an Deinen Mann, und dann mit der Faust...!(läßt sich auch auf prima Fleischteig anwenden!)



Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kimchi
danke! meine vier sind ja allesamt weckgläser mit bügelverschluss, ich müsste dann wohl die glasdeckel aushängen, sonst steht der schräg offen?! hmm... ah, ich stelle gerade fest: gummi abnehmen genügt. habe dabei gleich nochmal die inhalte unter den teils sprudelnden supp gedrückt.das kniehoch war eine etwas dramatische wendung, es stand halt gut flüssigkeit in der schüssel, deutlich mehr als wenig... ;)der kohl war definitiv nicht gepresst, nur gesalzen/entwässert/gewaschen/abgetropft und damit eben rechts wasserhaltig, ich denke, ich habe die gläser einfach zu voll gemacht.

... Zum Kraut stampfen/pressen eine "Faust"regel meiner türkischen Kollegin:Denk an Deinen Mann, und dann mit der Faust...! ...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Kimchi
Heute morgen ist das Kimchi übergelaufen bzw. die Flüssigkeit ist aus den Gläsern ausgetreten. Nun habe ich etwas Gemüse aus jedem Glas in ein weiteres eingeschichtet. Auf einem Glas war richtig Druck drauf, das hat gleich gespritzt beim Öffnen. Nun habe ich die Gläser in den Kühlschrank gestellt. Allerdings habe ich nur einen kleinen und somit nicht den Platz, um die Gläser die ganze Zeit darin aufzubewahren.Was ich noch festgestellt habe: Es riecht richtig gärig und nicht wirklich lecker derzeit. Also nicht so, dass ich (wie schon hier und woanders geschrieben wurde), ich das jetzt nach drei Tagen essen wollen würde. Ist da vielleicht was falsch gelaufen?
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Kimchi
Ich habe jetzt mal ein Glas Kimchi aus dem Keller geholt, es stand etwas länger als geplant dort, so vllt. seit September. Leider hat sich die schöne orangene Frabe zu einem hässlichen braun gewandelt. Umso schöner war die Überraschung beim probieren: der Chinakohl ist noch schön knackig und der Geschmack ist super, leicht scharf und etwas sauer, sehr lecker! Und gar nicht so schlimm nach Knoblauch - der Knoblauch war der Hauptgrund warum ich so lange gezögert habe das Glas zu öffnen, ich habe Unmengen reingeworfen - so stand es im Rezept :-). Ich hatte die Gläser erst vielleicht eine Woche in der Wärme stehen und habe sie dann in den kalten Keller verfrachtet. Erst Wärme für einen zügigen Start der Gärung (damit Fäulnisbakterien keine Chance haben), dann kühl zum Reifen).Ich hatte übrigens die ganze Zeit den Deckel mit Gummi und Klammer drauf, ich denke das ist der einzige Weg wie man nach dem Ende der Gärung Luftzutritt verhindern kann. Ein Foto erspare ich Euch sondern ess es lieber ungeknipst schnell auf ;DTeetrinkerin, wenn Du nicht zu weit entfernt wohnst komm doch mal auf einen Happen vorbei :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Kimchi
@Mickeymuc,ich weiß leider nicht, wo du wohnst - sonst wäre das ne Überlegung wert ;-) Ich wollte mein Kimchi gestern probieren, aber das ging überhaupt nicht. *schüttel*Edit: Sehe gerade, du kommst aus dem Ermstal. Kommt drauf an, wo du da wohnst - ich wohne fast an der Grenze zu Bayern.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Kimchi
Hallo Teetrinkerin,Dann warte noch bisschen, der wird sicher noch besser und milder. ot "das Ermstal ist ganz klein, aber direkt südlich von Stuttgart - das ist nicht der nächste Weg an die bayrische Grenze, schon gar nicht für leicht überlagerten Kimchi. Ich denk ich setz mal neuen an, dann sehen wir weiter :-)" ot
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Kimchi
Für Kimchi ist das schon ein bissel weit ;-)Ich werde auf jeden Fall noch abwarten. Es riecht sehr, sehr gärig im Moment. Derzeit sind die Gläser noch im Kühlschrank, allerdings muss ich die Gläser demnächst in den Keller packen, da im Kühlschrank einfach zu wenig Platz ist.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin