Seite 10 von 12

Re: Neue Bücher

Verfasst: 1. Feb 2018, 21:34
von MarkusG
Danach habe ich jetzt gerade mal gegoogelt. Ich fürchte, die unermesslichen Freuden der Steinverrückungen werden mir ewig verschlossen bleiben. ;)

Re: Neue Bücher

Verfasst: 2. Feb 2018, 09:40
von Krokosmian
Stimmt, den "Hansen/Stahl" habe ich auch, manchmal sogar zurate gezogen.., Überarbeitung wäre wohl allein schon wegen der aufgeführten Pflanzen teils notwendig. Delphinium `Ulrike zur Linden´ + `Schneespeer´ oder Aster x alpellus `Triumph´... waren irgendwie schon vor zwanzig Jahren verschollen.

[URL=https://www.amazon.de/Stauden-ihre-Lebensbereiche-Richard-Hansen/dp/3800183854/ref=pd_lpo_sbs_14_img_0?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=ZVZCBAASRYRMV6V57K93]Hier[/url] wurde nur das Vorwort erneuert, das Innere sonst so belassen?

Re: Neue Bücher

Verfasst: 2. Feb 2018, 12:23
von pearl
neue Sorten stehen in Katalogen. Der Hansen Stahl führt Lebensbereiche aus, die Zuordnung neuer Sorten zu den Lebensbereichen kennt man, oder liest sie in guten neuen Katalogen wie dem von Gaißmayer.

Re: Neue Bücher

Verfasst: 2. Feb 2018, 18:03
von Krokosmian
Zwischenzeitlich Überholtes und Zeugs von dem eben schon vor Jahrzehnten nur noch der Name existiert hat ist schon nochmal zweierlei. Ob es immer so ideal läuft wie von Dir geschildert... ?

Aber Du hast da recht. Bei manchem Architekten, GaLa-Bauer oder Stadtgärtner hat man den Eindruck, dass "er mal bei Gaißmayer schaut" und dann anderswo bestellt. Oft in utopischer Stückzahl und/oder kruder Zusammenstellung. Zumindest kommt er, wenn man danach googelt immer ganz oben.

Re: Neue Bücher

Verfasst: 4. Feb 2018, 23:07
von RosaRot
Hier trafen zum Wochenende Jelitto/Schacht von 1963/66 ein, sowie Martyn Rix, 'Growing Bulbs' - aus letzterem habe ich schon beim Querlesen wieder alles Mögliche gelernt.

Re: Neue Bücher

Verfasst: 4. Feb 2018, 23:22
von pearl
die Bücher von Phillips & Rix sind alle toll!

Re: Neue Bücher

Verfasst: 5. Feb 2018, 15:43
von lerchenzorn
Wir schreiben hier ja nicht nur über "wirklich neue" Bücher.

Gerade ist mir wieder einmal der Hortus Lusatiae von Johannes Franke aus dem Jahr 1594 (Reprintausgabe der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis, Bautzen 1930) in die Finger gekommen. Der Mann hatte Leidenschaft und Ausdruckskraft. Zwei Sätze, nachdem er das Werk seiner "Edlen Ehrntugentreichen Frauen Brigitten" widmet, gibt er es allen, die die Schönheit der Pflanzen nicht zu würdigen wissen.

" ... wol viel leute sindt / welche nicht anderß gedenken / als das GOtt die kreuter nur zur erhaltung des viehes lasse wachsen / haben auch weder lust noch freude an solchen herrlichen geschöpffen Gottes / und gehen darüber hin wie das viehe / ohne alles nachdencken / sind auch deren wegen mehr dem viehe als vernünfftigen menschen zuvorgleichen ..." :-X

Re: Neue Bücher

Verfasst: 5. Feb 2018, 16:14
von MarkusG
@Lerchenzorn: ;D

Re: Neue Bücher

Verfasst: 5. Feb 2018, 16:19
von Jule69
***Prust***

Re: Neue Bücher

Verfasst: 5. Feb 2018, 16:37
von AndreasR
Tja, wie es scheint, hat sich die Menschheit in den letzten 400 Jahren nicht besonders weiterentwickelt... :P

Re: Neue Bücher

Verfasst: 10. Feb 2018, 18:01
von Staudo
Krokosmian hat geschrieben: 30. Jan 2018, 17:09Und ein Mammutwerk, vielleicht ein digitales, dadurch eventuell flexibleres? Man könnte vielleicht nur das rausziehen (und bezahlen ;)), was man wirklich will...


Der Ulmer-Verlag arbeitet seit Jahren an einer digitalen Lösung auf der Grundlage der Stauden-CD. Die erste Version soll demnächst online gehen. Allerdings sollte sie das schon mehrfach. Wer bereit ist, viel Arbeit ohne Honorar zu leisten und obendrein bereit ist, Kompromisse einzugehen (bei so einem Werk wird es immer verschiedene Meinungen geben), kann sich bei mir melden. Na Inken?

Re: Neue Bücher

Verfasst: 10. Feb 2018, 18:18
von Inken
Aber nur für Phlox. ;)

Re: Neue Bücher

Verfasst: 10. Feb 2018, 18:21
von Staudo
Genau so war mein Einwurf gedacht. ;)

Re: Neue Bücher

Verfasst: 26. Mär 2018, 17:01
von Inken
Druckfrisch: Das Gartenbuch "Myśli różne o sposobie zakładania ogrodów" der polnischen Fürstin Izabela Czartoryska (1746-1835) erstmals in deutscher Übersetzung:

"Mancherlei Gedanken über die Art und Weise, Gärten anzulegen".

Herausgegeben von der Pückler-Gesellschaft Berlin, mit einleitenden Beiträgen polnischer und deutscher Experten. Das Original erschien im Jahr 1808. Die jetzt publizierte deutsche Ausgabe enthält die dreißig Kupfertafeln der handkolorierten Ausgabe der Großherzogin Maria Pawlowna aus der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Izabela Czartoryska sorgte mit ihrem Buch in Polen für die Verbreitung der Idee vom Landschaftsgarten. Sie gibt darin viele praktische Hinweise, die sich heute wie vor 200 Jahren befolgen lassen. Ein schönes und bemerkenswertes Buch.

Mancherlei Gedanken über die Art und Weise, Gärten anzulegen über amazon

Ich habe den Link ergänzt. Über den Amazon-Partnerlink kostet es euch nicht mehr, aber ihr helft mit ein paar Cent das Forum zu unterstützen. LG Nina

Re: Neue Bücher

Verfasst: 14. Apr 2018, 10:34
von Inken
Ich möchte Euch das Veilchenbuch von Brigitte Wachsmuth ans Herz legen.

Brigitte Wachsmuth: Duftveilchen: Geschichte - Verwendung - Sorten. Weimar: vdg, 2018

"Auf keinen Fall möchte sich dieses Buch einreihen in die unüberschaubare Anzahl von Werken, die ein Bild des Veilchens vermitteln, das von abgegriffener Metaphorik und von Klischees bestimmt ist und die unter dem Begriff "Veilchensentimentalität" zusammengefasst werden können." (B. Wachsmuth)


edit: Link geändert