News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mulch - alle Materialien (Gelesen 44094 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Mulch - alle Materialien
ich habe heute auch gemulcht, mit verrotteten hackschnitzel die als pferdeeinstreu verwendet wurde, also mit mistsieht recht gut aus, denke es wird den pflanzen gefallen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Mulch - alle Materialien
Wir haben Vertikutiert und Unmengen Moos aus dem Rasen geholt.
Kann ich damit um die Beerensträucher und die Gemüsebeete mulchen oder sollte ich das besser lassen?
Kann ich damit um die Beerensträucher und die Gemüsebeete mulchen oder sollte ich das besser lassen?
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re: Mulch - alle Materialien
Das wird nur schaden, wenn Du Wühlmäuse im Garten hast. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Mulch - alle Materialien
Das Moos würde ich nicht zum Mulchen nehmen. Es hält keine Feuchtigkeit und verrottet auch nur gaaaanz schwer.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Mulch - alle Materialien
Als ich noch "Garten hatte", habe ich die Kartoffeln im Beet knapp unter die Erdoberfläche gelegt und dann dick mit dem Vertikutier-"Müll" der Nachbar-kleingärtner gemulcht.
Da ist nicht nur Moos drin, sondern angerottete Grasreste, ein paar kleingehackte Regenwürmer und auf jeden Fall viel von deren Hinterlassenschaften.
Es verottet gut, zumal da weiteres Material draufkommt.
Sollte das im Herbst noch da sein Euphrasia, hole ich es mit dem Fahrradanhänger ab. ;D
Da ist nicht nur Moos drin, sondern angerottete Grasreste, ein paar kleingehackte Regenwürmer und auf jeden Fall viel von deren Hinterlassenschaften.
Es verottet gut, zumal da weiteres Material draufkommt.
Sollte das im Herbst noch da sein Euphrasia, hole ich es mit dem Fahrradanhänger ab. ;D
Re: Mulch - alle Materialien
Starking007 hat geschrieben: ↑12. Jan 2016, 11:10
Mulchen wird zwischen vielen Beiträgen diskutiert,
ich versuche hier mal nach und nach alle möglichen Materialen aufzuführen.
der erste Beitrag von Starking. Er behandelt das Thema erschöpfend. Sofort ist hymenocalllis da und dagegen. Trotzdem ist es interessant das Thema von Anfang an zu lesen. Es steckt viel Wissen und Erfahrung drin.
Vertikutiermulch und Moos hat er noch nicht erwähnt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Mulch - alle Materialien
pearl hat geschrieben: ↑13. Jan 2016, 16:27
ob es klug ist, solche selbstbeantwortenden Fragen ausgerechnet hymenocallis zu stellen? ;) ;D
ab da wird es lustig und Mediterraneus zeigt sich in sympathischer Hochform mit unendlicher Geduld. Alles, was er schreibt ist richtig und trifft es!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Mulch - alle Materialien
Dass es schwer verrottet, würde mich nicht stören. Es soll den Boden abschatten, damit sollte sich doch eigentlich auch die Verdunstung verrinern. Außerdem würde ich gerne den Unkrautdruck etwas mindern.
Wühlmäuse gibt es hier, aber sie sind bei mir keine Plage. Vermutlich bieten die umgebenden Gärten bessere Möglichkeiten. 8)
Eigentlich hatte ich unter den Beeren immer Obstbaumhäcksel, aber dieses Jahr kommt nicht genug zusammen.
Ich werde dort das Moos mal testen. Wäre doch eigentlich schade, soviel Material wegzufahren.
Wobei ich damit bei meinem Hopfen weniger Probleme habe. ::) :-X
Offensichtlich schreibe ich zu langsam. Da sind ja schon wieder zwei neue Beiträge.
Ok, unter den Kartoffeln teste ich es auch.
Entweder habe ich Erfolg, oder ich lade Zausel mit dem Fahrradanhänger ein. ;D
Wühlmäuse gibt es hier, aber sie sind bei mir keine Plage. Vermutlich bieten die umgebenden Gärten bessere Möglichkeiten. 8)
Eigentlich hatte ich unter den Beeren immer Obstbaumhäcksel, aber dieses Jahr kommt nicht genug zusammen.
Ich werde dort das Moos mal testen. Wäre doch eigentlich schade, soviel Material wegzufahren.
Wobei ich damit bei meinem Hopfen weniger Probleme habe. ::) :-X
Offensichtlich schreibe ich zu langsam. Da sind ja schon wieder zwei neue Beiträge.
Ok, unter den Kartoffeln teste ich es auch.
Entweder habe ich Erfolg, oder ich lade Zausel mit dem Fahrradanhänger ein. ;D
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Mulch - alle Materialien
Das würde ich ebenso testen. 🌿
Grüsse Natternkopf
Euphrasia hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 11:37
Ich werde dort das Moos mal testen.
Wäre doch eigentlich schade, soviel Material wegzufahren. Ja, isso. / Kompostieren ginge auch :-)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Mulch - alle Materialien
Die Mengen übersteigen gerade die Möglichkeiten im Komposter, aber etwas werde ich auch da unterbringen.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Mulch - alle Materialien
Euphrasia, falls Du einen Teil davon gar nicht mehr im Garten unterbringen kannst, würde ich Dir das abnehmen :). Ich brauche dringend Biomasse :P. So ein Garten ganz ohne Kompost ist schon anstrengend. Ist aber hoffentlich nur im ersten Jahr so.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Mulch - alle Materialien
"Q" & "Z" werfen Münzen. :D
Wer kriegt das Vertrikutiermaterial?
Schätze mich glücklich alles zu erhalten, wenn im Quartier vertikutiert wird. ;)
Bzw. kann sogar die Menge wählen.
Die Vögel und Hummeln schätzen das Moos für den Nestbau.
Also sicher ein Teil davon auslegen.
Grüsse Natternkopf
Wer kriegt das Vertrikutiermaterial?
Schätze mich glücklich alles zu erhalten, wenn im Quartier vertikutiert wird. ;)
Bzw. kann sogar die Menge wählen.
Die Vögel und Hummeln schätzen das Moos für den Nestbau.
Also sicher ein Teil davon auslegen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Mulch - alle Materialien
Natternkopf hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 12:37... Kompostieren ginge auch ...
Dann aber gut gemischt mit anderem Material und nicht in dicken Schichten.
Dick aufgetragen nämlich würde es sehr langsam verrotten und einmal ausgetrocknet, sehr schlecht Wasser aufnehmen.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Mulch - alle Materialien
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯