News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eckhard hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 12:46 Die Mauer ist fertig. Insgesamt war die ganze Sache mit dem Fundament und der Mauer aufwändiger als gedacht.
Sieht aber toll aus! Habe auf Deine "Fortsetzung" schon gewartet. :D
Mir geht es wie MarkusG, ich habe auch schon auf Deine Fortsetzung gewartet :) Deine Darstellung des Projekts "Gartenumbau" ist klasse! Und die Ergebnisse sowieso ;)
Die Pflanze rechts im Topf mit dem cannabis-ähnlichen Laub ist übrigens Hibiscus coccineus - nicht, dass Ihr denkt, ich hätte das Gewächshaus gebaut, um eine Hanfplantage zu errichten. ;)
Am vollsten ist das Gewächshaus im April: Ich habe eine Heizung, die es in den Übergangjahreszeiten frostfrei hält. Aber Ende November muss alles in den Keller. Ab Mitte Februar kann es bei Sonnenschein schon wieder warm genug werden und meistens gibt es keine schweren Fröste mehr. Dann räume ich es nach und nach wieder ein. Das Gewächshaus bereichert den Garten sehr, denn das Spektrum an Pflanzen, die man halten kann erweitert sich enorm, selbst, wenn im eigentlichen Winmter alles in den dunklen Keller kommt.
Ist das Gewächshaus (Metallkonstruktion plus Verglasung) ein Fertigteil und wie ist es in der Mauer veankert? Welche Gläser hat es? Und du schleppst alle Pflanzen im Winter in dein Haus?
Eckhard hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 13:07 Die Pflanze rechts im Topf mit dem cannabis-ähnlichen Laub ist übrigens Hibiscus coccineus - nicht, dass Ihr denkt, ich hätte das Gewächshaus gebaut, um eine Hanfplantage zu errichten. ;)
Diesen Aufschrei hatte ich dieses Jahr von einer Besucherin: "Da steht ja Hanf im Beet!!!". ;D Toll, das Gewächshaus! :D Hier ist es für's Frühjahr in Planung. So schön mit gemauertem Sockel wird's wohl nicht, aber ich freue mich trotzdem schon drauf.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 13:24
Und du schleppst alle Pflanzen im Winter in dein Haus? [/quote] so verstehe ich das [quote author=Eckhard link=topic=60061.msg2781186#msg2781186 date=1482927337] ... , selbst, wenn im eigentlichen Winmter alles in den dunklen Keller kommt.
Schön geworden, gut verarbeitet. Knicks und Hut gezogen.
Ja, das Gewächshaus ist ein Ferigteil und wurde auf die Mauer gedübelt. Ich habe einfaches Fensterglas drin.
Heizen im Winter ist so eine Sache: Energiekosten, Grauschimmel und Abgase der Heizung (Katalyt-Popangas-Heizung) machen den Pflanzen zu schaffen (die Heizkosten dann mir). Da stehen sie besser im Keller, auch wenn es dunkel ist. (Ich räume allerdings die kleineren Töpfe immer bei frostfreiem Wetter raus ins Freie und bei Frost wieder rein). Ab Mitte Februar ist das alles kein Problem mehr, weil die Sonne das Gewächshaus tags aufheizt und sie widerstandsfähiger gegen Grauschimmel sind.
Mrs hat geschrieben: ↑24. Dez 2016, 07:18 Standort sonnig, aber vor Wintersonne schützen - wie macht ihr das praktisch??? Wo im Sommer bei mir Sonne hinkommt, ist sie im Winter üblicherweise auch.
Ich habe im Garten einige Ecken, die im Sommer knallsonnig sind, im Winter aber kommt die tiefer stehende Sonne nicht übers Haus und die Ecken sind absonnig. Das wäre ja sozusagen ideal ;)
Im Sommer ist das meiste dann draußen. Ein paar wärmeliebende Kandidaten füllen dann noch den Raum: Meine "Hanfplantage" (Hibiscus coccineus), und mein erster Verrsuch mit einer Lotusblume.