News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 137976 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #135 am:

Eckhard hat geschrieben: 28. Dez 2016, 12:46
Die Mauer ist fertig. Insgesamt war die ganze Sache mit dem Fundament und der Mauer aufwändiger als gedacht.


Sieht aber toll aus! Habe auf Deine "Fortsetzung" schon gewartet. :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #136 am:

Wow! Das Gewächshaus ist aber sehr, sehr gut geworden.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #137 am:

Ja, nicht wahr? Ist schön geworden!
Hier der erste Anblick von innen.
Dateianhänge
P1070004.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mein Garten-Umbau

Rosenfee » Antwort #138 am:

Mir geht es wie MarkusG, ich habe auch schon auf Deine Fortsetzung gewartet :) Deine Darstellung des Projekts "Gartenumbau" ist klasse! Und die Ergebnisse sowieso ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #139 am:

Die Pflanze rechts im Topf mit dem cannabis-ähnlichen Laub ist übrigens Hibiscus coccineus - nicht, dass Ihr denkt, ich hätte das Gewächshaus gebaut, um eine Hanfplantage zu errichten. ;)
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #140 am:

oh, toll, dass Ihr mitfiebert!

Später kommt noch ein Tisch für Töpfe hinzu und aus restlichen Ziegeln ein Weg.
Dateianhänge
P1070316.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #141 am:

Am vollsten ist das Gewächshaus im April:
Ich habe eine Heizung, die es in den Übergangjahreszeiten frostfrei hält. Aber Ende November muss alles in den Keller. Ab Mitte Februar kann es bei Sonnenschein schon wieder warm genug werden und meistens gibt es keine schweren Fröste mehr. Dann räume ich es nach und nach wieder ein.
Das Gewächshaus bereichert den Garten sehr, denn das Spektrum an Pflanzen, die man halten kann erweitert sich enorm, selbst, wenn im eigentlichen Winmter alles in den dunklen Keller kommt.
Dateianhänge
P1080585.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: mein Garten-Umbau

Roeschen1 » Antwort #142 am:


Ist das Gewächshaus (Metallkonstruktion plus Verglasung) ein Fertigteil und wie ist es in der Mauer veankert? Welche Gläser hat es?
Und du schleppst alle Pflanzen im Winter in dein Haus?
Grün ist die Hoffnung
neo

Re: mein Garten-Umbau

neo » Antwort #143 am:

Eckhard hat geschrieben: 28. Dez 2016, 13:07
nicht, dass Ihr denkt, ich hätte das Gewächshaus gebaut, um eine Hanfplantage zu errichten. ;)


;D
Ich denke, dass es enorm ist, was du alles geschafft hast in deinem Garten! ;)
Henki

Re: mein Garten-Umbau

Henki » Antwort #144 am:

Eckhard hat geschrieben: 28. Dez 2016, 13:07
Die Pflanze rechts im Topf mit dem cannabis-ähnlichen Laub ist übrigens Hibiscus coccineus - nicht, dass Ihr denkt, ich hätte das Gewächshaus gebaut, um eine Hanfplantage zu errichten. ;)


Diesen Aufschrei hatte ich dieses Jahr von einer Besucherin: "Da steht ja Hanf im Beet!!!". ;D Toll, das Gewächshaus! :D Hier ist es für's Frühjahr in Planung. So schön mit gemauertem Sockel wird's wohl nicht, aber ich freue mich trotzdem schon drauf.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: mein Garten-Umbau

Natternkopf » Antwort #145 am:

Nun,
Dornroeschen hat geschrieben: 28. Dez 2016, 13:24

Und du schleppst alle Pflanzen im Winter in dein Haus?
[/quote]
so verstehe ich das
[quote author=Eckhard link=topic=60061.msg2781186#msg2781186 date=1482927337]
... , selbst, wenn im eigentlichen Winmter alles in den dunklen Keller kommt.


Schön geworden, gut verarbeitet.
Knicks und Hut gezogen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #146 am:

Ja, das Gewächshaus ist ein Ferigteil und wurde auf die Mauer gedübelt. Ich habe einfaches Fensterglas drin.

Heizen im Winter ist so eine Sache: Energiekosten, Grauschimmel und Abgase der Heizung (Katalyt-Popangas-Heizung) machen den Pflanzen zu schaffen (die Heizkosten dann mir). Da stehen sie besser im Keller, auch wenn es dunkel ist. (Ich räume allerdings die kleineren Töpfe immer bei frostfreiem Wetter raus ins Freie und bei Frost wieder rein).
Ab Mitte Februar ist das alles kein Problem mehr, weil die Sonne das Gewächshaus tags aufheizt und sie widerstandsfähiger gegen Grauschimmel sind.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

enaira » Antwort #147 am:

Eckhard hat geschrieben: 28. Dez 2016, 12:48
Das Gewächshaus ist fertig!!!!


Ein Traum!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Eva

Re: mein Garten-Umbau

Eva » Antwort #148 am:

Mrs hat geschrieben: 24. Dez 2016, 07:18
Standort sonnig, aber vor Wintersonne schützen - wie macht ihr das praktisch??? Wo im Sommer bei mir Sonne hinkommt, ist sie im Winter üblicherweise auch.


Ich habe im Garten einige Ecken, die im Sommer knallsonnig sind, im Winter aber kommt die tiefer stehende Sonne nicht übers Haus und die Ecken sind absonnig. Das wäre ja sozusagen ideal ;)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #149 am:

Im Sommer ist das meiste dann draußen. Ein paar wärmeliebende Kandidaten füllen dann noch den Raum: Meine "Hanfplantage" (Hibiscus coccineus), und mein erster Verrsuch mit einer Lotusblume.
Dateianhänge
P1080781.JPG
Gartenekstase!
Antworten