ja, es war im februar und wien war weiß verschneit und überall standen diese dachlawinenwarnstangerl und dann dieser heiße pferdeleberkäs mit senf in einer köstlichkrossen semmel – eine sternstunde! :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Februar 2017 (Gelesen 27602 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
ja, es war im februar und wien war weiß verschneit und überall standen diese dachlawinenwarnstangerl und dann dieser heiße pferdeleberkäs mit senf in einer köstlichkrossen semmel – eine sternstunde! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
Werden da etwa die ausgedienten FiakerGäulePferde verwurstet ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
Naja, die ganz alten wohl eher nicht ;D
Ein schönes Bild :D
zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 19:14
ja, es war im februar und wien war weiß verschneit und überall standen diese dachlawinenwarnstangerl und dann dieser heiße pferdeleberkäs mit senf in einer köstlichkrossen semmel – eine sternstunde! :D
Ein schönes Bild :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
Pferderostbraten vom Grill und (endlich mal wieder) currynudelsalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
Ihr macht mir wirklich so richtig Appetit auf Pferdefleisch. :) ;) ;D
Bei uns gab es in den letzten Tagen:
Mittwoch: Falsches Kotelett mit pommes und Endiviensalat.
Donnerstag: Ein lieber Freund war zu Gast; es gab zuerst Mozzarella in carrozza und anschließend frische Tagliatelle all' ascolana (Thinfisch-Oliven-Tomate).
Freitag gab es in einer Gaststätte anläßlich eines Kindergeburtstages nordhessisches Schmandschnitzel mit pommes und Salat.
Und gestern gab es eine Rinderbouillon mit Gemüseschöberl - die gab es sicher nicht zum letztenmal. Danke martina für die Idee und das Rezept. :D
Bei uns gab es in den letzten Tagen:
Mittwoch: Falsches Kotelett mit pommes und Endiviensalat.
Donnerstag: Ein lieber Freund war zu Gast; es gab zuerst Mozzarella in carrozza und anschließend frische Tagliatelle all' ascolana (Thinfisch-Oliven-Tomate).
Freitag gab es in einer Gaststätte anläßlich eines Kindergeburtstages nordhessisches Schmandschnitzel mit pommes und Salat.
Und gestern gab es eine Rinderbouillon mit Gemüseschöberl - die gab es sicher nicht zum letztenmal. Danke martina für die Idee und das Rezept. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
martina hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 14:59
Hier gab es heute steirisches Wurzelfleisch. Paßte gut nach einem Winterspaziergang. Und gestern Abend für einen familiären Besuch ein Faschingsessen: Heringssalat, Gulaschsuppe und Faschingskrapfen - die ewige Kälte animiert zu solcher Hausmannskost :)
Das Wurzelfleisch sieht lecker aus - ich habe schon mal ein wenig im Netz nach Rezepten geschaut. Nimmst du Schweineschulter? Und hast du ein Rezept für mich?
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
hm, der pferderostbraten! :D
sorry, lieschen: da kommt so saitan für mich nicht mit...
sorry, lieschen: da kommt so saitan für mich nicht mit...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
Bei mir gab es Tortellini mit Bohnen und Paprikagemüse, dazu Salat (Eissalat, Radiccio).
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
borragine hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 20:40
Das Wurzelfleisch sieht lecker aus - ich habe schon mal ein wenig im Netz nach Rezepten geschaut. Nimmst du Schweineschulter? Und hast du ein Rezept für mich?
lg, borragine
Da gibt es wahrscheinlich auch unterschiedliche Rezepte, ich habe mich wie folgt herangearbeitet: Nachdem Schweinsschulter beim Kochen meist trocken wird, hat sich nicht zu fetter Schopfbraten (bei euch Nacken?) als wesentlich saftiger erwiesen, wobei ich wenn möglich Stücke mit nicht zu großem Durchmesser (also von jungen Tieren) nehme, und da vom hinteren Ende, weil der Anschnitt naturgemäß auskocht.
Lege also das Fleisch in einen nicht zu großen Topf, bedecke es mit kochendem Wasser, gebe ordentlich Pfeffer-, wenig Pimentkörner, Salz, ein Lorberblatt, Suppengemüse, 1 Zwiebel und 1-2 Knoblauchzehen dazu und lasse das Ganze nach dem Aufkochen ganz sachte kochen - die Dauer richtet sich nach der Größe des Fleischstücks bzw. dessen Beschaffenheit, es soll gut weich sein, aber nicht zerfallen.
Währenddessen schneide ich Karotten, gelbe Rübe, Petersilwurzel und Knollensellerie in Streifen und dämpfe sie, desgleichen werden festkochende Kartoffel in der Schale gekocht und geschält; beides wird in einer kleinen Menge der Fleischsuppe, die nach Geschmack mit Apfelessig und ev. noch Salz gewürzt wird, warmgehalten, bis das Fleisch in nicht zu dünne Scheiben geschnitten und der Kren frisch gerieben (ganz zuletzt!) ist. Zuletzt etwas von diesem Sud über Fleisch, Wurzeln und Kren löffeln, ev. mit Petersil garnieren.
Freut mich, daß deine Gemüseschöberl so gut gelungen sind! Dafür hab ich jetzt Tagliatelle all' ascolana im Visier - neu für mich sind dabei die grünen Oliven :D
Hier gab es nach dem Kochmarathon am WE Spaghetti mit Tomatensugo aus dem Glas und nochmals Chiroreeradicioruccolasalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
Es gab weiße Bohnen und Nudeln, dazu Salat aus Pak Choi und Salatherzen.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 21:45
hm, der pferderostbraten! :D
sorry, lieschen: da kommt so saitan für mich nicht mit...
Aber nur, weil Du noch nie meinen handgemachten, mit Liebe ausgewaschenen und raffiniert gewürzten Saitan probiert hast :D
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
martina hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 14:59
Lieschen, verrätst du das Rezept dafür bzw. was für einen offenbar festfleischigen Fisch du genommen hast?
Ich habe Lachs, Thunfisch und Rotbarsch genommen.
Ein festes Rezept habe ich für das Curry nicht. Ich habe es aus verschiedenen Rezepten zusammengesetzt.
An Gemüse waren drin: .Brokkoli und Möhren (kurz gekocht), Zucchini, Zwiebeln und Paprika habe ich kurz angebraten.
An Gewürzen waren rote Currypaste, Knoblauch, Ingwer, Kaffirzitronenblätter, Zitronensaft und etwas Fischsauce dran.
Den Tisch habe ich portionsweise angebraten und später in der Soße (Kokosmilch)gar ziehen lassen.
Zum Schluss kam noch grüner Koriander drüber.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
Danke dir, das klingt so gut wie es aussieht :D Nur mit dem angebratenen Tisch habe ich noch Schwierigkeiten :-\ ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2017
;D
Hier gabs geröstete (Semmel-)Knödel mit Ei und Chinakohlsalat.
Hier gabs geröstete (Semmel-)Knödel mit Ei und Chinakohlsalat.
My favorite season is the fall of the patriarchy